Moinmoin!
heute nach langer Zeit endlich mal wieder am Möp was machen können. Das Ding vegetiert jetzt schon ein paar Wochen auf der Bühne rum und ich bin zu nix gekommen...
Nun, dafür heute entdeckt, dass beide Faltenbälge Kernschrott sind. Argh...
Gekauft 2016, montiert Ende 2016 (vor dem 101) und mittlerweile sagenhafte 2-3000 KM gelaufen.
Spricht ned grade für die Qualität... wohlgemerkt steht das Mopped IMMER in der Garage, nie im Freien.
Numwierum - die müssen wech und ich habe grade nicht die geringste Lust, die Gabel auszubauen.
Deshalb die Frage - gibt es Alternativen, die sich im eingebauten Zustand montieren lassen? Also Faltenbälge oder auch ganz normale Staubkappen, die man ohne Gabelausbau dranbekommt? Hab jetzt schon im Netz gesucht, find aber nix. Liegt aber evtl. auch an falschen Suchbegriffen... Ich meine, sowas schon mal gesehen zu haben im Netz, find aber nix.
Danke und Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Faltenbalgproblem - Alternative?
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Faltenbalgproblem - Alternative?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 7. Aug 2020
- Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13 - Wohnort: Vechta
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Hey Obelix,
also rein nach Sinnhaftigkeit, ist es vllt möglich zwei Faltenbälge an einem Gabelholm zu verbauen und diese jeweils einmal längs aufzuschneiden. Die Schnittflächen dann an unterschiedlichen Stellen verbauen (1x vorne, 1x hinten) und jeweils mit zwei Kabelbindern oben und unten zu fixieren.
Optimal ist es nicht, ne Schutzwirkung haste auch nicht, aber optisch dürfte es vllt gehen...
e:/
Durch die google Bildersuche bin ich noch auf die Idee gestoßen den Balg aufzuschneiden und einen schwarzen Reißverschluss einzunähen. Soll wohl auch einigermaßen funktionieren. Ansonsten gibts noch so Neoprenbälge zum Kletten, aus dem MX Bereich.
Aber ehrlichgesagt denke ich, dass das nicht dauerhaft deinen Ansprüchen genügen würde und eigentlich nur das Ausbauen der Gabel in Frage kommt... Vielleicht an einem kalten, regnerischen Herbsttag? :D
Viele Grüße!
also rein nach Sinnhaftigkeit, ist es vllt möglich zwei Faltenbälge an einem Gabelholm zu verbauen und diese jeweils einmal längs aufzuschneiden. Die Schnittflächen dann an unterschiedlichen Stellen verbauen (1x vorne, 1x hinten) und jeweils mit zwei Kabelbindern oben und unten zu fixieren.
Optimal ist es nicht, ne Schutzwirkung haste auch nicht, aber optisch dürfte es vllt gehen...
e:/
Durch die google Bildersuche bin ich noch auf die Idee gestoßen den Balg aufzuschneiden und einen schwarzen Reißverschluss einzunähen. Soll wohl auch einigermaßen funktionieren. Ansonsten gibts noch so Neoprenbälge zum Kletten, aus dem MX Bereich.
Aber ehrlichgesagt denke ich, dass das nicht dauerhaft deinen Ansprüchen genügen würde und eigentlich nur das Ausbauen der Gabel in Frage kommt... Vielleicht an einem kalten, regnerischen Herbsttag? :D
Viele Grüße!
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Natürlich gibt es sowas, sieht aber Scheisse aus.
https://www.mz-faber.de/shop/mz-gabelpr ... rotekoren/
https://www.mz-faber.de/shop/mz-gabelpr ... rotekoren/
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- fettknie
- Beiträge: 676
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Oder so etwas: https://www.ebay.de/itm/Neopren-Klett-G ... ect=mobile
Wie so vieles ist auch das Geschmacks Sache...
Greetinx Philipp
Wie so vieles ist auch das Geschmacks Sache...
Greetinx Philipp
lieber satt als sauber
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Mein Arbeitgeber hat was, einen Faltenbalg aufgeschnitten Längs und einen Reißverschluss eingenäht...
...aber Durchmesser ist "ETWAS" größer als ne Gabel (so 150mm ca) denke auch Jutta wäre wenig erfreut sowas zu machen
Troubadix
...aber Durchmesser ist "ETWAS" größer als ne Gabel (so 150mm ca) denke auch Jutta wäre wenig erfreut sowas zu machen



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Einfach weglassen, die Dinger.
Bei 3000 km in fünf Jahren, was willst Du da vor wem oder was schützen?
Bei 3000 km in fünf Jahren, was willst Du da vor wem oder was schützen?

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Hi Andreas,
sehe das wie Ralf, weg damit.
So hast du direkten Zugriff auf die Dichtringe und kannst die hegen und pflegen, statt sie unter einem Faltenbalg vergammeln zu lassen.
Bei nächster Gelegenheit kannst du ja wieder Faltenbälge montieren.
Habe da welche von einer BMW /5 oder /6 im Kopf, sollten qualitativ besser sein als das heutige Zubehörklump.
Als groben Schutz der Standrohre gegen Insekten und Steinschläge verwende ich kleine Schützer:
https://www.louis.de/artikel/gabelprote ... c/10026885
sehe das wie Ralf, weg damit.
So hast du direkten Zugriff auf die Dichtringe und kannst die hegen und pflegen, statt sie unter einem Faltenbalg vergammeln zu lassen.
Bei nächster Gelegenheit kannst du ja wieder Faltenbälge montieren.
Habe da welche von einer BMW /5 oder /6 im Kopf, sollten qualitativ besser sein als das heutige Zubehörklump.
Als groben Schutz der Standrohre gegen Insekten und Steinschläge verwende ich kleine Schützer:
https://www.louis.de/artikel/gabelprote ... c/10026885
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Lassen sich nicht die Faltenbälge in einer Nummer grösser ggf von unten her montieren? Wäre dann nur Rad und Bremse zu demontieren...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Gibt's eigentlich noch so Zeug an modernen (Upsidedown) Gabeln oder ist das nur noch ein Stilobjekt?
Weglassen! Funktion haben die eh nicht außer Gammel zu verstecken.
Weglassen! Funktion haben die eh nicht außer Gammel zu verstecken.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Palzwerk
- Beiträge: 1202
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Faltenbalgproblem - Alternative?
Bezüglich Qualität kann ich nur nen schönen Gruß von den noch immer originalen Faltenbälge meiner 500 Four ausrichten. Die sind nach schlappen 48 Jahren immer noch OK. Anstelle der Faltenbälge können auch Staubschutzkappen montiert werden, geht aber auch nicht ohne Gabelausbau. Ist aber doch eigentlich kein Act. Vorderrad raus, Bremszangen weg und die Gabelholme nach unten raus.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...