forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was ist eine XV920?

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
thor
Beiträge: 17
Registriert: 18. Dez 2013
Motorrad:: Triumph T300, 1996
Yamaha XV750, 1981, Projekt (gestoppt)
Sachs 650, 1999
Wohnort: Hamburg

Was ist eine XV920?

Beitrag von thor »

.....nicht ganz ernst gemeinte Frage....ich weiß, dass es eine Yamaha mit V-Motor ist...

Hallo Zusammen,

schon länger schwirrt mir im Kopf herum eine XV zum Cafe Racer umzubauen. Jetzt wird es konkreter - ich habe eine XV920 / 1987 im Visier. Import aus USA, jedoch ohne Digital-Instrumente, mit Kardan und 6500 Meilen auf dem Tacho. Laut Auskunft kann durch den Brief nachgewiesen werden, dass sie das halbe Leben lang stand.

Vor einem Kauf möchte ich mehr über die XV wissen, habe hier im Forum und im Netz einiges gefunden. Meistens jedoch zur XV750, XV1000 und TR1. Was aber ist die XV920? Ein Zwitter? Ich glaube gelesen zu haben, das Louis sie importiert und in DE verkauft hat. Finde so rein gar nichts zur Technik; bei mir steht der Motor im Mittelpunkt. Schlicht und ergreifend wegen den Ersatzteilen und Werkstatthandbüchern.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Was ist eine 920 und welche Teile sind identisch zu anderen Modellen?

Grüße
Thorsten

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von nopanic »

Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
thor
Beiträge: 17
Registriert: 18. Dez 2013
Motorrad:: Triumph T300, 1996
Yamaha XV750, 1981, Projekt (gestoppt)
Sachs 650, 1999
Wohnort: Hamburg

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von thor »

Dat ging ja schneller, als Haareschneiden mit der ersten Antwort - Danke - ja es hilft weiter. Werde gleich mal mein Englisch bemühen :-)

Dem Anschein nach eine XV920 mit Kardan; hat jedoch das digitale Mäusekino, aber ich lese erst einmal.
Weißt du etwas darüber, welche Teile bei den üblichen Verdächtigen (XV750, TR1, usw.) identisch sein können?

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von nopanic »

Nö, keine Ahnung. Ich hab nur mal ne englische Suchmaschine angeworfen. :wink:
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 984
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Was ist eine XV920?

Beitrag von sixty4 »

Der Rahmen ist, solange die Dinger nicht Virago heissen, identisch.
TR1 ist das einzige Modell mit Kettenantrieb. Ansonsten kann ich dir nur raten bei echten 6500 Meilen zuzuschlagen. Die Dinger halten ewig; da wirst du lange Freude dran haben. ;)
Never Mind The Bollocks.

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von lemmiluchs »

das einzige, was die frühen tr1 modelle hatten, war probleme mit der kühlung beim hinteren zylinder...
mal drauf achten, ob das bei den artverwandten modellen auch der fall war...
mein neffe hatte sich eine aufgebaut, da hatte die hintere nocke gelitten..

bei der laufleistung zuschlagen, wenn der preis stimmt....die optik lässt sich ja "schön" machen :-)
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von mrrowin »

Warum solls denn gerade die 920 sein wenn es die bei uns praktisch gar nicht gibt? Ersatzteile und Literatur zu bekommen geht wohl dann auch nur teuer über die USA

Benutzeravatar
thor
Beiträge: 17
Registriert: 18. Dez 2013
Motorrad:: Triumph T300, 1996
Yamaha XV750, 1981, Projekt (gestoppt)
Sachs 650, 1999
Wohnort: Hamburg

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von thor »

Dank für die Info's und auch für die aufgeworfene Frage, warum eine amerikanische XV920.
Genau die Beantwortung der Frage wie es mit Ersatzteilen und Doku's steht, beschäftigt mich. Letztendlich kommt es nur auf den Motor an, aber der will auch gewartet werden.

Na - also - habe gestern die XV gesehen - manno - einen Geschichte, wie eine ungeliebte Braut.
1986 über Holland nach DE gekommen, über Louise an den Kunden gebracht. Zwei Vorbesitzer, der erste fährt sie die ersten drei Jahre brav in der Sommersaison. Dann wird er der Geschichte nach krank und sie steht, wird letztendlich 2000 in einer Halle gefunden und verkauft. Läuft aber nicht und steht wieder 10 Jahre. 2011 richtet sie irgend ein Schrauber für den Zweitbesitzer fahrfertig her. Seit dem geschätzte 2000 km gefahren und .... nix gemacht und weiter vergammeln lassen.

Trotz geladener Battarie (...die war wohl alt, min von 2011) mußten wir sie anschieben. Die Amis müssen irgend eine Regelung haben, dass das Licht immer an ist. Irgend ein Schrauber hat so etwas, wie einen An-/Ausschalter montiert, der aber ohne Funktion war. Licht an und schwache Batterie... dat wird nix.
Sprang dann an, hat gespuckt wie ne Wilde...hätte ich auch, wenn man mich weckt. Ventile klapperte so vor sich, aber lief. Gabelrohre dem Anschein nach verdreht (die XV soll mal umgefallen sein, fiel daran auf das der Lenker nicht parallel zu den Instrumenten saß). Alu aufgeblüht, ein Tank der aussieht, wie nach einen Bombardement von Steinen, Unterkanten mit vom Rost aufgeplatztem Lack, nach Rost im Tank habe ich gar nicht geschaut...Stand die letzten vier Jahre unter einer Plane vor der Tür.
Kollegen - das tut in der Seele weh, so etwas zu sehen. Und dann träumt der Verkäufer noch von satt über 1000 Euro.
Dem Motor wegen max 700 und ob der trotz der wenigen Kilometer sich wohl fühlt.

Wie auch immer - ich habe dem Verkäufer versprochen mich morgen zu melden - was ich mach, weiß ich noch nicht. Einerseits reizvoll wegen der Kilometer, die plausibel erscheinen, andererseits ein ziemlich angegammelter Haufen, wenn auch mit TÜV bis 2015.

Wenn es euch nicht langweilt, berichte ich weiter. Bei meiner derzeitigen Unentschlossenheit, nehme ich auch gern einen Ratschlag an.

Benutzeravatar
TWSTR
Beiträge: 17
Registriert: 7. Dez 2013
Motorrad:: R100RT
Speed Triple 1050
GP200
VGLA1T
VNB3T

Re: AW: Was ist eine XV920?

Beitrag von TWSTR »

Kann leider keinen sinnstiftenden Beitrag leisten aber wollte um weitere Infos bitten. Befinde mich in ähnlicher Situation.

Möchte mir auch aktuell ein neues Projekt anlachen und habe mit diversen Verkäufern telefoniert gemailt und mir Motorräder angesehen.

Meistens handelt es sich der Erstauskunft nach um absolute Liebhaberstücke die wie frisch aus dem Ei gepellt sein sollten. Vor Ort dann ähnliche Bilder wie du sie beschreibst. ;-) Offensichtlich setzt aktuell der Goldrausch beim einen oder anderen ein. Anstatt der Realität ins Auge zu blicken werden von den Verkäufern dann gerne Preistabellen aus Oldtimerzeitungen präsentiert und auf die Note 1- Preise gepocht :-)

Also bitte weiter berichten. Warte gespannt.

Was ist denn eigentlich von einer xv1100 zu halten? Die gibt's ja recht häufig. Bin zwar eigentlich auf der Suche nach ner BMW R aber die XV Umbauten finde ich auch sexy.

Dengelmeister

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von Dengelmeister »

@ thor:
Wenn du kein guter Schrauber bist dann laß die Finger davon, denn das hört sich echt nach viel Arbeit an.
Sie hat jahrelang im feuchten gestanden, dadurch rottet nicht nur das Metall sondern echt alles vor sich hin. Der Kabelbaum bzw. die Steckverbinder sind zu 99% hin. Warscheinlich sind so ziemlich alle Kontakte korrodiert usw.

Ich finde es auch immer wieder erstaunlich welche Preise für solche "Kackstühle" aufgerufen werden :banghead:
Hast du kein Foto was du uns zeigen kannst?

Nach deiner Beschreibung würde ich max. 500€ geben und das genau wie du nur wegen dem Motor.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Sloping Wheels