Liebe Caferacer,
ich habe es getan und mir eine noch in der Sammlung fehlende Kawa-Twin gekauft, diesmal eine GPZ500S, EZ 1993, "D-Modell", also mit 17"-Rädern.
Etwas verwahrlost, Reifen, Gabelsimmerringe, Bremsbeläge und Lenkkopflager hinüber, aber springt an, läuft stabil und nimmt ohne zu mucken das Gas an.
Mit ein paar Modifikationen wie neuer Heckverkleidung, Demontage der überflüssigen Teile, Einbau einer anderen Schwinge und Hinterrad soll die Reifendimension hinten in rennsporttaugliche Größe geändert werden.
Weil ich gerne beim Alteisen.Training fahre und es dort eine Klasse bis 55PS gibt, ist das mein Ziel.
Da die Kawa ungedrosselt 60 PS hat und somit über dem Limit liegt, werde ich die Leistung mit den dafür vorgesehenen Kawa-Vergaserdeckeln zur Drosselung auf 50PS reduzieren.
Die ungedrosselte Version werde ich bestimmt im freien Training mal ausprobieren.
Bin gespannt wie das Mopped dann auf der Rennstrecke zu fahren ist.
Hier ein paar Bilder vom ersten Workshop, dabei wollte ich doch nur schnell den Gepäckträger demontieren ;)
Dann verschiedene Heckteile ausprobiert, jetzt ist es ein Ducati 916-Nachbauheck aus GFK (Ricambi Weiss) geworden, das wir schon auf Nils Aprilia montiert hatten:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Hallo Michael,
Du legst ein Tempo vor ...
Hochachtungsvoll, Bambi
Du legst ein Tempo vor ...
Hochachtungsvoll, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 377
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Hallo,
das Heckteil sieht schonmal ziemlich gut aus.
Was versprichst du dir von einer anderen Reifengröße? Bei 60PS reicht die Seriendimension doch locker aus und in 17 Zoll sollte es doch auch brauchbare Puschen geben. Ich würde das Geld (und die Zeit) eher erstmal in gut gemachte Federelemente und Bremsen investieren.
Wenn ich das Reglement richtig verstanden habe, rückst du aufgrund des Baujahrs beim PdB automatisch in die Klasse bis 88PS. Da kannst du dir die Drosselung auch gleich sparen.
Gruß
Raureif
das Heckteil sieht schonmal ziemlich gut aus.

Was versprichst du dir von einer anderen Reifengröße? Bei 60PS reicht die Seriendimension doch locker aus und in 17 Zoll sollte es doch auch brauchbare Puschen geben. Ich würde das Geld (und die Zeit) eher erstmal in gut gemachte Federelemente und Bremsen investieren.
Wenn ich das Reglement richtig verstanden habe, rückst du aufgrund des Baujahrs beim PdB automatisch in die Klasse bis 88PS. Da kannst du dir die Drosselung auch gleich sparen.
Gruß
Raureif
- Vogelburger
- Beiträge: 1440
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Moin Michael! Nen hübschen Hintern hast du da gebaut! Willst du nen Frontspoiler haben? Der ist ja bei den Gebrauchten oft im Lieferumfang nicht enthalten. Falls ja, melde dich - ich hab noch einen den ich nicht brauche! Über die Rahmendreiecke kommen Startnummern, denke ich?
Gruß, Jan
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- saflo
- Beiträge: 837
- Registriert: 16. Sep 2014
- Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer - Wohnort: in Brandenburg
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Klasse Micha,
es werden immer mehr
Ina fährt erstmal mit dem ihr bekannten Straßenreifen - jetzt BT46.
Boris hat in seiner die Schwinge der ZZR600 mit
160er Pelle.
Grüße - Stefan
es werden immer mehr

Ina fährt erstmal mit dem ihr bekannten Straßenreifen - jetzt BT46.
Boris hat in seiner die Schwinge der ZZR600 mit
160er Pelle.
Grüße - Stefan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Servus Männer,
ja, ich kann das basteln nicht sein lassen und da ich noch auf die Teile zur Reparatur meines 750er Twinmotors warte, kann ich mich mal an einer GPZ500 vergreifen.
Hi Raureif,
das Reglement des PdB muss ich mir nochmal ansehen, auf's Baujahr habe ich nicht geachtet. Aber da wird gerade an einem neuen Reglement gearbeitet. Die Funläufe gehen zumindest bis 55PS.
Es sind ja nur die Vergaserdeckel zu tauschen. Die für 50PS haben einen Anschlag, der den Schieber nicht ganz aufgehen lässt, die 60PS-Deckel sind ohne Anschlag.
Hi Jan,
den Bugspoiler kann ich nur zur Perfektion des optischen Auftritts brauchen. Ich habe erfahren, das der bei großer Schräglage als erstes Teil aufsetzt und mit dem breiteren Hinterreifen brauche ich noch mehr Schräglage als mit den Serienreifen.
Reifen, so ein Thema. Vorn 110/70-17 ist ganz einfach, aber hinten in 130/70-17 auf einer 3.50 Felge, da gibt es nichts besonders Sportliches.
Habe mich auch im GPZ500-Forum angemeldet und wegen Sportreifen gefragt.
Die Vorschläge waren eher gruselig, der BT46 wohl die beste Wahl.
Auf Frage nach Umbaumöglichkeiten des Hinterrads kam man gleich mit einer Schwinge der GPZ600 und dem Hinterrad der ZZR600 daher.
Dort wurde mir auch die GPZ von Boris als Vorbild für diesen Umbau benannt ;)
Weil ich in der Vienna genau dieses ZZR600-Hinterrad fahre, da ein 160/60-17 drauf gehört und es von Conti die Attack SM Evo gibt, hat mich das gleich überzeugt.
Eine GPZ600-Schwinge mit Achsen und Kleinkram habe ich bei ebay für 30,- Euro inkl. Versand bestellt und das Hinterrad nehme ich vom zweiten Radsatz der Vienna.
Ich komme mit mäßigem Fahrwerk und guten Reifen prima zurecht, was mir aber in 130/70-17 bzw. mit 3.50x17 Felge verwehrt ist.
Erstmal muss ich sehen, ob mir das Mopped überhaupt zum Fahren gefällt, bevor ich in die meist teuren Fahrwerkskomponenten investiere.
Der Neupreis eines einstellbaren Monofederbeins überschreitet den Kaufpreis des Moppeds locker um das Dreifache ;)
Eine 3.50x17-Felge gehört auf's Vorderrad und da dann ein 120/70-17 drauf. Vielleicht könnte ich einen solchen Vorderreifen entgegen der Laufrichtung auf dem Hinterrad montieren ;)
Hi Stefan,
schicke GPZ haste da für Ina auf die Räder gestellt. Hoffentlich klappt es 2022 mal gemeinsam auf die Strecke zu gehen.
ja, ich kann das basteln nicht sein lassen und da ich noch auf die Teile zur Reparatur meines 750er Twinmotors warte, kann ich mich mal an einer GPZ500 vergreifen.
Hi Raureif,
das Reglement des PdB muss ich mir nochmal ansehen, auf's Baujahr habe ich nicht geachtet. Aber da wird gerade an einem neuen Reglement gearbeitet. Die Funläufe gehen zumindest bis 55PS.
Es sind ja nur die Vergaserdeckel zu tauschen. Die für 50PS haben einen Anschlag, der den Schieber nicht ganz aufgehen lässt, die 60PS-Deckel sind ohne Anschlag.
Hi Jan,
den Bugspoiler kann ich nur zur Perfektion des optischen Auftritts brauchen. Ich habe erfahren, das der bei großer Schräglage als erstes Teil aufsetzt und mit dem breiteren Hinterreifen brauche ich noch mehr Schräglage als mit den Serienreifen.
Reifen, so ein Thema. Vorn 110/70-17 ist ganz einfach, aber hinten in 130/70-17 auf einer 3.50 Felge, da gibt es nichts besonders Sportliches.
Habe mich auch im GPZ500-Forum angemeldet und wegen Sportreifen gefragt.
Die Vorschläge waren eher gruselig, der BT46 wohl die beste Wahl.
Auf Frage nach Umbaumöglichkeiten des Hinterrads kam man gleich mit einer Schwinge der GPZ600 und dem Hinterrad der ZZR600 daher.
Dort wurde mir auch die GPZ von Boris als Vorbild für diesen Umbau benannt ;)
Weil ich in der Vienna genau dieses ZZR600-Hinterrad fahre, da ein 160/60-17 drauf gehört und es von Conti die Attack SM Evo gibt, hat mich das gleich überzeugt.
Eine GPZ600-Schwinge mit Achsen und Kleinkram habe ich bei ebay für 30,- Euro inkl. Versand bestellt und das Hinterrad nehme ich vom zweiten Radsatz der Vienna.
Ich komme mit mäßigem Fahrwerk und guten Reifen prima zurecht, was mir aber in 130/70-17 bzw. mit 3.50x17 Felge verwehrt ist.
Erstmal muss ich sehen, ob mir das Mopped überhaupt zum Fahren gefällt, bevor ich in die meist teuren Fahrwerkskomponenten investiere.
Der Neupreis eines einstellbaren Monofederbeins überschreitet den Kaufpreis des Moppeds locker um das Dreifache ;)
Eine 3.50x17-Felge gehört auf's Vorderrad und da dann ein 120/70-17 drauf. Vielleicht könnte ich einen solchen Vorderreifen entgegen der Laufrichtung auf dem Hinterrad montieren ;)
Hi Stefan,
schicke GPZ haste da für Ina auf die Räder gestellt. Hoffentlich klappt es 2022 mal gemeinsam auf die Strecke zu gehen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Ach ja, bzgl. Heckrahmen und Abdeckung / Startnummerntafel.
Ich möchte das "Rahmendreieck" ohne Abdeckung lassen und die glattflächigen Deckel des LuFiKa bleiben sichtbar.
Am unteren, sichtbaren Rohr des Heckrahmens möchte ich die jetzt überflüssigen Halter für z.B. zwei Helmschlösser, Sitzbankschloß, etc. entfernen und damit eine etwas sauberere Optik und natürlich weniger Gewicht erreichen ;) Die größte Herausforderung liegt im Bereich Rückseite des Tank /Höckeranschluß/Sitzbank/Rahmen. Da ergibt sich eine unschöne Ansammlung von Aussparungen, Wölbungen und Kanten, die förmlich nach einer Abdeckung schreien. Hier mal mit Klebeband egalisiert: Mal sehen, wie und mit was ich das in den Griff bekomme ;)
Ich möchte das "Rahmendreieck" ohne Abdeckung lassen und die glattflächigen Deckel des LuFiKa bleiben sichtbar.
Am unteren, sichtbaren Rohr des Heckrahmens möchte ich die jetzt überflüssigen Halter für z.B. zwei Helmschlösser, Sitzbankschloß, etc. entfernen und damit eine etwas sauberere Optik und natürlich weniger Gewicht erreichen ;) Die größte Herausforderung liegt im Bereich Rückseite des Tank /Höckeranschluß/Sitzbank/Rahmen. Da ergibt sich eine unschöne Ansammlung von Aussparungen, Wölbungen und Kanten, die förmlich nach einer Abdeckung schreien. Hier mal mit Klebeband egalisiert: Mal sehen, wie und mit was ich das in den Griff bekomme ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
super, Michael! One more!




Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 28. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha XJ900 31A (BJ 83)
Katana 1100 (82)
GSXR1100 (86)
TL1000S (99)
Speed Triple 955i
Herkules K100 (56)
Simson Duo
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Hallo Miteinander,
ich habe da mal eine Bitte an die GPZ500S - Treiber. Wir haben ebenfalls eine und benötigen die Kopie von Brief/Schein von einer offenen (60PS) Version (D-Modell).
Schon mal recht herzlichen Dank,
Wolfgang
ich habe da mal eine Bitte an die GPZ500S - Treiber. Wir haben ebenfalls eine und benötigen die Kopie von Brief/Schein von einer offenen (60PS) Version (D-Modell).
Schon mal recht herzlichen Dank,
Wolfgang
Erfahrung ist die Summe aller gemachten Dummheiten! 

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ500S soll Renner werden
Hi Wolfgang,
hast eine PN ;)
Hi Boris,
schönes blau, schicke GPZ, flotte Fahrt.
Mal sehen, ob es dieses Jahr noch was wird mit meiner GPZ.
hast eine PN ;)
Hi Boris,
schönes blau, schicke GPZ, flotte Fahrt.
Mal sehen, ob es dieses Jahr noch was wird mit meiner GPZ.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)