forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kosten für Vollabnahme

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
Killerblauze
Beiträge: 63
Registriert: 18. Nov 2020
Motorrad:: Honda CX 500 Bj.79

Kosten für Vollabnahme

Beitrag von Killerblauze »

Servus in die Runde :salute:

Normalerweise spricht man ja nicht über Geld, aber mich würde es trotzdem mal Interessieren was ihr so bezahlt habt für eure Abnahmen und vll was Abgenommen wurde.

Einfach mal als vergleich und das sich Neulinge etwas orientieren können.

Das wurde bei mir alles eingetragen:
gutachten.jpg
Bei mir sind es 765,5€ für Gutachten, HU und Fahrgeräuschmessung.

Beste Grüße Simon
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
FOUR WHEELS MOVE THE BODY
TWO WHEELS MOVE THE SOUL
:prost:

Schmidei
Beiträge: 578
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Kosten für Vollabnahme

Beitrag von Schmidei »

Wir haben bei unserer W650 eine sehr ähnliche Abnahme gemacht, vor 2 Jahren. Das ging kostenmäßig auch in diese Richtung.
Fand ich angemessen.

Mein T-Bird-Scrambler ist über die Jahre gewachsen, also immer wieder mal "besondere" Geschichten (kompletter Vorderbau von anderem Moped, kompletter Auspuff von anderem Moped, längerer Stoßdämpfer plus Heck Höherlegung, anderes Rad hinten......). Wenn ich das zusammenzähle werd ich irgendwo bei knapp tausend Euro rauskommen.

Benutzeravatar
MKR
Beiträge: 99
Registriert: 10. Mai 2021
Motorrad:: Triumph Bonneville mit Steib Tr500 2001
Triumph Scrambler 2014
Triumph Thruxton 2007
Triumph Thruxton 2005
Jawa 500 OHC 1954 - verkauft
diverse andere Mopeds

Re: Kosten für Vollabnahme

Beitrag von MKR »

Vor kurzem ein Gespann aus Östereich importiert und eine Vollabnahme mit Fahrtest gemacht.

Waren ca. 250 € plus die 45 € bei der Bündelungsbehörde.

Tüv war super. Der Tüv Ingenieur auch. Die Bündelungsbehörde war halt wie immer talentfrei und hatte kein Bock.

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Kosten für Vollabnahme

Beitrag von Garagenschlosser »

Das hatten wir schon mal vor kurzem. Kommt bei jedem Prüfer was anderes raus. Ich hab bei meinem ne Flatrate da ich schon Jahrelang komme. Der grinst immer nur wenn ich aufschlage und will wissen was ich wieder gebastelt hab.
Vor ein paar Wochen: Anderen Motor eintragen, Leistungsreduzierung eintragen, andere Auspuffanlage eintragen, Geräuschmessung, Lampenmaske eintragen und die fällige HU für 126 Euro.
Sonst ist das bei Komplettumbauten immer so ca 160 Euro.
Ist wie gesagt immer komplett unterschiedlich.
Gruß Ralf.

YamahaRD250
Beiträge: 28
Registriert: 31. Dez 2020
Motorrad:: Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1973
Wohnort: Ottersheim

Re: Kosten für Vollabnahme

Beitrag von YamahaRD250 »

Ich hatte für meine RD 197€ gezahlt. Vollabnahme, weil ich keine Papiere zur Maschine hatte. Alle Anbauten haben eine ABE, die wurden eingetragen. Und ich hab mir auch noch andere Reifen eintragen lassen.

indigo
Beiträge: 65
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE
Wohnort: Biedenkopf

Re: Kosten für Vollabnahme

Beitrag von indigo »

Bei mir waren es für die Einzelabnahme einschließlich Geräuschgutachten 440 €, Umfang wie bei Simon jedoch ohne HU. Hab die Abnahme in der Superbikebox bei Stefan Druschel machen lassen. Geprüft hat die Dekra.

PanigaleRoland
Beiträge: 21
Registriert: 31. Jul 2021
Motorrad:: Verschiedene Ducatis

Re: Kosten für Vollabnahme

Beitrag von PanigaleRoland »

Bei uns in Bayern gibts den TÜV TÜV oder diese Bündelungszeug net. Da bist meist mit 250 - 350€ bei der Musi dabei !

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik