
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
!? Da steckt doch ne Marelli ECU drin? Iaw5 59? Oder schon die mit mehr Speicher!? Keine Ahnung. Kann man ggf. am (nicht) vorhandenen "Choke"-Hebel erkennen.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
Schau Dir mal den Tank der Yamaha XZ550 an.Hinnak hat geschrieben: 3. Sep 2021 Fast schade, dass es am Ende einfach wie ne Monter aussieht für den ganzen Aufwand aber n anderer Tank ist mir leider nicht eingefallen.
Sieht erst ein bischen strange aus, aber ich habe den mal auf einem 2V-Boxer gesehen und die Linie war da mit der richtigen Bank genial.
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
Ich weiß nicht, ob ich es mal geschrieben hatte. Ich hab die Airbox einer 900 SSie angepasst und damit etwas Platz für die Elektrik unterm Tank geschaffen.
Batterie ist im Heck.
Batterie ist im Heck.
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
@Thommy
Hattest Du mal geschrieben, da bleibt aber trotzdem noch ne Menge über. Ok die Fühler, Ausgleichsbehälter und Batterie hätten wir, die Zündspulen, Sterterrelais, Sicherungskasten?? Batterie hab ich auch im Heck, aber da sind noch 4 Relais oder was das sein soll und der Diagnosestecker.
Und vorne hab ich noch 3 Relais.
Am Ende hab ich nur das Blinkrelais (m-flash) in der Lampe aber allein schon die ganzen Verbinder von Schaltern, Lampe und T&T füllt das schon gut aus.
Hmm.....
@Bollermann
N Versuch ists wert! Muß ich mal sehen wie viel Platz drunter ist, von der Verfügbarkeit mal zu schweigen. Aber danke für den Tipp!
@klx
Wenn Du s sagst...
Auf jeden Fall hab ich nen Choke und n Diagnosestecker, aber was für ne ECU oder ob überhaupt..... keine Ahnung
Auf jeden Fall gabts außer Korrosion keinen Streß mit der Elektrik.
Gruß
Hattest Du mal geschrieben, da bleibt aber trotzdem noch ne Menge über. Ok die Fühler, Ausgleichsbehälter und Batterie hätten wir, die Zündspulen, Sterterrelais, Sicherungskasten?? Batterie hab ich auch im Heck, aber da sind noch 4 Relais oder was das sein soll und der Diagnosestecker.
Und vorne hab ich noch 3 Relais.
Am Ende hab ich nur das Blinkrelais (m-flash) in der Lampe aber allein schon die ganzen Verbinder von Schaltern, Lampe und T&T füllt das schon gut aus.
Hmm.....
@Bollermann
N Versuch ists wert! Muß ich mal sehen wie viel Platz drunter ist, von der Verfügbarkeit mal zu schweigen. Aber danke für den Tipp!
@klx
Wenn Du s sagst...
Auf jeden Fall hab ich nen Choke und n Diagnosestecker, aber was für ne ECU oder ob überhaupt..... keine Ahnung
Auf jeden Fall gabts außer Korrosion keinen Streß mit der Elektrik.
Gruß
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
Die Riesenrelais mit separaten Sicherungen habe ich getausch gegen Minirelais mit integrierter Sicherung. Damit hatte ich Platz für die Batterie. Und das, obwohl mein Heck, glaube ich,noch kürzer ist, als bei dir.
Die Zündspulen, der Regler, die Hauptsicherung und das Starterrelais sind unter dem Tank. Da hab ich ja das Batteriefach von der anderen Airbox.
Die Zündspulen, der Regler, die Hauptsicherung und das Starterrelais sind unter dem Tank. Da hab ich ja das Batteriefach von der anderen Airbox.
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
Das ist ja n Ding. Hätte nicht gedacht, daß da so viel reinpaßt. Könntest Du vielleicht davon mal n Foto schicken? Von der Airbox meine ich. Dann steht einem anderen Tank ja eigentlich nichts im Wege. Wobei, rein optisch spricht ja nix gegen Monster. Ist ja nur, daß man so den ganzen Aufwand nicht sieht...
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
Ne kleine Batterie macht auch noch Platz. CS Batteries die 5ah habe ich in meiner Multi. Ca. nur ein Drittel von der normalen Bauform.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
Foto mache ich. Geht erst allerdings in gut einer Woche. Bin noch im Urlaub und etwas weit entfernt von dem guten Stück.
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
@ Hinnak: wie hast du denn die Lampenhalter befestigt? An dem originalen Monstergeweih oder wie?
Re: ST2-Versuch einer ansehnlichen Umgestaltung
@Thommy,
Schuldigung, war n Moment out of order!
Unten am Halter der Bremsleitungen und oben da wo die Armaturen Original befestigt sind. Mit der ST2-Brücke wars schwieriger. Da hatte ich passende Scheiben unter den Stummeln.
Schuldigung, war n Moment out of order!
Unten am Halter der Bremsleitungen und oben da wo die Armaturen Original befestigt sind. Mit der ST2-Brücke wars schwieriger. Da hatte ich passende Scheiben unter den Stummeln.