forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Jaap »

Moin Jungs,
Morgen Früh geht es in die Sandgrube :grin: :mrgreen:

Danke für eure Tipps, das werde ich dann mal üben, in anbetracht der kurzen Vorbereitungsphase ist gut einige Basics zu wissen welche eintrainiert werden.

Das ist doch machbar......
  • 2ter Gang
    Ordentlich Drehzahl und kupplung nicht zaghaft kommen lassen
    Arsch nach hinten und Arme lang machen
    Und immer ordendlich am Hahn drehen!!!
......und schon sind die 50,29m vorbei. :grinsen1:

.daumen-h1: noch mal Danke und ich werde Berichten wie es ausgegangen ist.
:prost: :prost: Jaap

Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Hinnerk »

Moin

Äh…
Also ich kenn dein Moped nicht
ich hab auch schon mit nem Mofa mit einem ps nen Wheelie gemacht
als Pionier des Slow and Low Motocross empfehle ich
beim Start auf der Sitzbank ganz nach vorne
Oberkörper nach vorne
Ellenbogen hoch
Gewicht nach vorne
Sonst isses gleich beim Start schon vorbei
Wenn die losfliegt übern Strand kannste das Vorderrad entlasten
Bei 50m is dann auch schon alles vorbei

Standgas einstellschraube vorm Start hochdrehen wurde mir empfohlen um da hat sich bewährt

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13262
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Bambi »

Hallo Jaap, hallo zusammen,
da offenbar noch Zweifel darüber herrschen worum es bei dem Wettbewerb geht:

Ich muß gestehen, daß ich beim ersten Lesen der Ausschreibung damals erst dachte, es sei ein Langsam-fahr-Wettbewerb ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Jaap »

Moin,
Bambi, danke für das Video verlinken.........
Das erklärt am besten worum es geht .
@Hinnerk, Standgas höher drehen wird morgen getestet und deine Empfehlung für den Start werde ich morgen antesten..... und dann Arsch nach hinten ...... etc
Oh man, so langsam bin ich echt mal gespannt und auch ein wenig aufgeregt.

Gruß und Prost Jaap

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von TortugaINC »

Wenn du MX-mäßig beim Start dein Gewicht maximal aufs VR verlagerst, wirst du mit mehr oder weniger Straßenreifen auf Sand nicht gut loskommen.
Ich drück dir die Daumen! Mit der recht leichten GN hast du vermutlich nicht die schlechtesten Vorraussetzungen 🤝
"Happiness is only real when shared”. 

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13262
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von Bambi »

Hallo Jaap,
auf alle Fälle solltest Du das Anfahren auf Sand üben. Gerade mit der GN. Deren leichte Schwungmasse begünstigt ein schnelles Hochdrehen, fördert aber bei Fehlern der Dosierung von Gas und Kupplung das blitzschnelle Absterben des Motors. Standgas hochdrehen dürfte ein guter Ansatz sein. Und das Anfahren im 2. solltest Du mit der Kleinen unbedingt probieren. Ich habe meine Zweifel, daß das gelingt. Okay, vielleicht mit dem korrigierten Standgas ...
Eine Tiger Trail wäre für diese Übung definitiv die beste Wahl. Drehmoment ab Standgas, die könnte das im Zweiten ... (andererseits reicht deren 1. bis 60 oder 70 km/h, das sollte für die kurze Strecke genügen)
Zu meiner Schande muß ich mit exakt 40 Jahren GN 400 gestehen, daß ich mit ihr nie probiert habe, bis wohin der 1. Gang reicht. Oder ob sie sich aus dem Stand im Zweiten anfahren lässt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 523
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von DUCracer »

Hallo Jaap, Du hast mit uns das letzte Wochenende bei René überstanden, dann klappt das mit dem Sandkasten auch. Auch im Harz werden die Daumen gedrückt.👍 Viel Glück . Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von theTon~ »

karlheinz02 hat geschrieben: 9. Sep 2021 Ganz raffe ich das nicht mit dem Schwerpunkt, aber ich nehme an, das hat auch was mit dem individuellen Körperbau zu tun :lachen1:
Gruß, Karl-Heinz
Naja, vielleicht habe ich das nicht so ganz korrekt ausgedrückt. Fahren im Stehen sorgt halt dafür, dass das gesamte Körpergewicht auf den Fußrasten lagert und nicht zum großen Teil, wie sonst üblich, auf der Sitzbank. Somit wird das Gewicht des Fahrers sehr schwerpunktgünstig tiefer in das Motorrad eingeleitet. Zudem kann so das Fahrwerk viel freier arbeiten und man kann in stehender/hockender Position durch Gewichtsverlagerung mit Beinen und Füßen mehr Einfluss auf die Steuerung des Motorrades nehmen. Wer es nicht glaubt, der soll mal über starke Bodenwellen abwechselnd sitzend und stehen fahren.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 709
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von karlheinz02 »

Hi René,
habs mir schon gedacht, daß es mit der Massenträgheit, wie das Moped auf Bodenwellen reagieren kann zu tun hat. Bin ja auch schon mal abseits der Straße gefahren. Aber ich konnte mich bei der Vorlage einfach nicht zurückhalten :wink:
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

ManniP
Beiträge: 632
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Crash-Kurs für das Rennen bei Wheels and Wake 2021

Beitrag von ManniP »

Auf Sand habe ich keine Erfahrung. Aber das ein oder andere Rennen bin ich schon gefahren, immer gut aus den Startlöchern gekommen und meistens ein paar Plätze gut gemacht. Schau dir mal den Start eines Dragsterrennens an. Da wird nicht nervös am Quirl gemolken (wie auch in dem Video zu sehen), sondern die Drehzahl bei ungefähr 2/3 max gehalten. Bei Start Kupplung kommen lassen und Vollgas, gleichzeitig. Auch wenn man keinen Rev-Limiter hat, kann man das manuell gut nachmachen.
Viel Erfolg wünscht
Manni

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik