forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Geräuschgrenzwerte

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
rocketman34212
Beiträge: 12
Registriert: 24. Mai 2020
Motorrad:: CX500 A+B, CRF100L, Honda Dax 1974, NRG50 :-)

Re: Geräuschgrenzwerte

Beitrag von rocketman34212 »

Mit dem krummen Rahmen sind wir ja von dem eigentlichen Beitragsthema abgewichen. Thema waren eigentlich die Grenzwerte bei der Geräuschemission. 'Um es einfach zu halten, habe ich einfach den anderen Rahmen genutzt, auch wenn er ein 83er ist, alles umgebaut und bin damit zum TÜV. Vorab, hat geklappt, ich habe den Stempel.

Aber die Louis-Tüten hat er mir nicht eingetragen. Begründung: Wenn er die Eintragung mittels dieser eingeschlagenen Nr. durchführt kann jeder, auch noch so unerfahrene Polizist, ganz einfach die Nr. googeln, und er landet auf der Louis Webseite. Wo ausdrücklich steht, der Auspuff ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ihm wäre lieber, es stünde gar nichts drauf, dann hätte er einfach die Länge und den Durchmesser eingetragen und alles sei gut. Kann ich sogar verstehen.

Sein Angebot: Bringe mir einen Beleg, dass der Original-Auspuff nicht mehr lieferbar ist, dann mache ich den Eintrag. Als ich das noch vor Ort organisiert habe, ruderte er leider etwas zurück und er riet mir, einfach so zu fahren. Der Mann ist wirklich ok und hat mir ja auch den Stempel gegeben, aber irgendwie ist mir das zu heikel. Es ist nichts eingetragen im Schein, weder offene Luftfilter noch der Auspuff. Bei einer Kontrolle habe ich einfach Bedenken, Stress mit der Polizei zu bekommen oder im Versicherungsfall mit der Versicherung. Er meinte, wenn er andere Scheine als Kopie bekäme und damit Vergleichseintragungen, würde er es zusammen mit dem Schreiben des Honda-Händlers, dass kein Original-Auspuff mehr lieferbar ist, machen. Wenn ihr sowas habt, würde ich mich über eine PN mit Bild des FzS wirklich freuen.

Zudem verstehe ich noch etwas nicht. Es steht nun im Fahrzeugschein, statt wie im alten Brief, 76N/82N die 93P/84E.
Ist das bei Euch allen so? Auf Nachfrage bei der Zulassungsstelle sagte man mir, dies habe mit der Aufhebung der Leistungsbeschränkung zur offenen Version mit 37kw zu tun, die im Jahre 1992 durchgeführt wurde. Das steht auch so im Brief, mit den Werten 93P/84E. Ich habe das immer übersehen. Nochmal: Ist das bei Euch auch so bei offenen CX500?
Einen Scheiß muß ich!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5728
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Geräuschgrenzwerte

Beitrag von TortugaINC »

Ich würde den Rahmen auch tauschen. Aber eher, weil es schon einiges an Kraft bedarf um den massiven Lenkeinschlag abzufetzten als das durchs Schweißen der Lagersitz noch ovaler geworden wäre, als es durch schweißen ab Werk schon war.

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8252
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Geräuschgrenzwerte

Beitrag von obelix »

rocketman34212 hat geschrieben: 15. Sep 2021Aber die Louis-Tüten hat er mir nicht eingetragen. Begründung: Wenn er die Eintragung mittels dieser eingeschlagenen Nr. durchführt kann jeder, auch noch so unerfahrene Polizist, ganz einfach die Nr. googeln, und er landet auf der Louis Webseite. Wo ausdrücklich steht, der Auspuff ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen.
Hmmm... Das ist nun etwas wirr:-) Grundsätzlich - wenn da steht "nicht für den Strassenverkehr zugelassen" heisst das ja noch lange nicht, dass es nicht per Einzelabnahme getüvt werden kann. Das bedeutet lediglich, dass es keine Gutachten/ABE dafür gibt. Ist also eine etwqas fadenscheinige Begründung.

Andererseits nachvollziehbar, denn wenn Du kontrolliert wirst und das Ding sich als Schreihals entpuppt, kann es durchaus passieren, dass jemand hellhörig wird und Nachforschungen anstellt. Und dann hat der Prüfer ein fettes Problem.

Sind eig. die offenen Luffis eingetragen?

Der reguläre, einzig legale Weg wäre, Puff und Luffis zusammen zu prüfen, Standgeräusch und beschleunigte Vorbeifahrt. Wenns dann passt, kann er es ohne Bedenken eintragen und ist safe. Er hat ja die entsprechende Dokumentation und kann die jederzeit vorlegen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Geräuschgrenzwerte

Beitrag von f104wart »

rocketman34212 hat geschrieben: 15. Sep 2021Begründung: Wenn er die Eintragung mittels dieser eingeschlagenen Nr. durchführt kann jeder, auch noch so unerfahrene Polizist, ganz einfach die Nr. googeln, und er landet auf der Louis Webseite. Wo ausdrücklich steht, der Auspuff ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen.
Welchen Grund sollte er denn dazu haben? Wenn er seine Standgeräuschmessung macht und die Lautstärke passt, kannst Du Dir genau so gut einen Blumentopf als Endschalldämpfer an die Krümmer binden. Und dagegen kann er dann auch nichts sagen, wenn der eingetragen ist.


...Die LuFis sind das Problem, nicht die Endschalldämpfer.

.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 165
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Geräuschgrenzwerte

Beitrag von StefanR »

Hier was zum Thema "76N/82N die 93P/84E": http://www.kreidler-museum.de/forum/sta ... essung.pdf

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics