Hallo zusammen,
bin an meiner XJ 750F momentan dabei die Front umzugestalten, neuer (gebrauchter) Tank von
der 650er ist montiert, der ganze Plastikkram verschwunden, Stummel und Rundscheinwerfer montiert;
nun stellt sich mir die Frage wodurch ersetze ich das Cockpit? Mir schwebt ein klassisches Rundinstrument
vor, mit allen Kontrollfunktionen (Blinker, neutral, Fernlicht,... ect.) Drehzahlmesser mit Nadel Geschwindig-
keit und km gerne auch digital, kann jemand was empfehlen oder nen Tipp / ne Adresse wo man
mal stöbern kann? Bin für jeden Hinweis dankbar, auch die wo man besser die Finger von lässt...
Was ist in Sachen TÜV zu beachten?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Gruß
RobbausHS
alias Robby
XJ 750 (under construction)
RobbausHS
alias Robby
XJ 750 (under construction)
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
motogadget.de
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Dampfer
- Beiträge: 560
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
s.o. Klein, gut und teuer. Billigteile habe bei meiner SR nicht lange gehalten.
Gruß
Uli
Uli
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Hallo Robby,
diese Variante finde ich noch ganz ansehnlich:
https://www.gundg-scootershop.de/de/ele ... orrad-quad
Schöne Grüße, Bambi
diese Variante finde ich noch ganz ansehnlich:
https://www.gundg-scootershop.de/de/ele ... orrad-quad
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Für den etwas kleineren Geldbeutel hat MMB hat ein gutes Sortiment. Sowohl digital als auch kostengünstig mit Welle. Was mir gefällt ist, dass man die Tachos konfigurieren kann (Farbe, Skalierung, K-Wert, etc...).
"Happiness is only real when shared”.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Ich finde diesen Tacho ja immer noch gut.
Bin zwar noch nicht so viel gefahren, hat aber viele Optionen. Kostet zwischen 20€ und 45€ Je nach Anbieter. Mein Prüfer wollte Hersteller und Typ aufschreiben und eine Testfahrt machen.
Bin zwar noch nicht so viel gefahren, hat aber viele Optionen. Kostet zwischen 20€ und 45€ Je nach Anbieter. Mein Prüfer wollte Hersteller und Typ aufschreiben und eine Testfahrt machen.

Zuletzt geändert von Happy am 17. Sep 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
-
Online
- Beiträge: 573
- Registriert: 10. Nov 2019
- Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Motogadget ist zwar teuer, mein Chronoclassic funktioniert aber bei mir seit 35.000km einwandfrei. Ist optisch für mich immer noch der Schönste am Markt. Und was der alles kann.....
Gute Augen sollte man aber haben, die integrierte Digitalanzeige ist relativ klein.
Gute Augen sollte man aber haben, die integrierte Digitalanzeige ist relativ klein.
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Hi,
Ich fahre den hier, funktioniert einwandfrei …
https://daytona-europe.com/de/velona-ta ... 87792.html
Gibt es auch „andersrum“ also km/h aussen und Drehzahl digital oder eben beides analog
https://daytona-europe.com/de/velona-ta ... 89364.html
Alexander
Ich fahre den hier, funktioniert einwandfrei …
https://daytona-europe.com/de/velona-ta ... 87792.html
Gibt es auch „andersrum“ also km/h aussen und Drehzahl digital oder eben beides analog
https://daytona-europe.com/de/velona-ta ... 89364.html
Alexander
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 27. Mai 2019
- Motorrad:: GSX1100G
GS450L
GS400E
R1100RS
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Wo kann man die Daytonas hier kaufen?albauer hat geschrieben: 17. Sep 2021 Hi,
Ich fahre den hier, funktioniert einwandfrei …
https://daytona-europe.com/de/velona-ta ... 87792.html
Gibt es auch „andersrum“ also km/h aussen und Drehzahl digital oder eben beides analog
https://daytona-europe.com/de/velona-ta ... 89364.html
LG Dieter
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 6. Apr 2021
- Motorrad:: Honda CB 550 Four K3 1978
- Wohnort: Wadern
Re: Kombiinstrument was ist zu empfehlen
Hab meinen aus dem Caferacerwebshop.
https://www.caferacerwebshop.com/de/day ... 1UQAvD_BwE
Den gibt’s auch bei Polo oder Amazon.
LG
Marcel
https://www.caferacerwebshop.com/de/day ... 1UQAvD_BwE
Den gibt’s auch bei Polo oder Amazon.
LG
Marcel
I have not failed
I´ve found 10,000 ways that don´t work
(T.A.Edison)
I´ve found 10,000 ways that don´t work
(T.A.Edison)