Damit meine Tochter ab 16 etwas eigenständig mobiler wird, haben wir für sie ein passiges Motorrad gefunden:
eine Suzuki GS 125.
Original mit dem hässlich eckigen Baustrahler als Scheinwerfer, Hirschgeweihspiegeln und eckigen Instrumenten, die aussehen wie aus Lego grob zusammengeschustert.
So stand sie mal beim Verkäufer:

aber immerhin hat sie Speichenräder und ohne die originale komische Kanzel...
Wenn man nun runde Instrumente und runden Scheinwerfer... (der Suzuki GN zum Beispiel, die ja in vieler Hinsicht identisch ist)
garniert mit Lenkerendenspiegeln...
...das sieht dann schonmal ganz flott aus...


Teile sind vom Lackieren zurück und nen netten Aufkleber gabs auch...











Endlich hatte sie den Führerschein geschafft!!!





Ne olle Suzuki kaufen: 350 EUR
Ersatzteile und Krams verbasteln: 250 EUR
Tochters Fahrschule bezahlen: viel zu viele EUR
aber zusammen zur ersten gemeinsamen Tour aufbrechen: UNBEZAHLBAR





Die Suzuki hat schon eine gewisse Anlehnung an Cafe Racer - allerdings hab ich auf den M-Lenker verzichtet, weil er für meine Tochter im Alltag dann etwas zu sportlich und unbequem erschien - und die Sitzbank blieb auch erhalten, damit sie mal einen Sozius mitnehmen kann (was sie durchaus auch tut und das sogar ganz manierlich)
Mittlerweile steht die Suzi im harten, wirklich knallharten Alltagseinsatz und macht immer noch ne gute Figur. Meine Tochter ist total stolz auf ihre Maschine und lääst sich wirklich nur von tiefen Schneewehen abhalten, damit zu fahren.
Mir gefällt die Szuzki jeden Tag aufs neue - und ich heule meiner GS450 hinterher...
Ich hoffe, Euch gefällt der kleine halbe Cafe-Racer ;-)