Hallo zusammen
ich freu mich so!!!
Hab sie heut zum ersten Mal angeschmissen. Beim 3ten Kick war sie da....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» xs650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: xs650
Na, dann achte aber immer darauf, dass die Batterie voll ist, falls eine Boyer verbaut sein sollte. Mir hat es so den Fuß und das Knie zerlegt. So ne auf 750ccm aufgebohrte XS hat schon ganz schön Bumms auf dem Kicker :-D
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: xs650
Um es noch mal genauer zu erläutern, mit der Zündung:
Eine elektronische Zündung á la Boyer Brandsen funktioniert so, dass sie Saft auf die Zündspulen gibt und diese bei Erreichen des Zündzeitpunktes wegschaltet, genau, wie normal der Unterbrecher. CDIs machen das anders, die schalten einen kurzen, aber starken Stromimpuls mit hoher Spannung über die Spule, sobald sie zünden soll, das aber nur nebenbei.
Wenn die Batterie schwach ist, kann es vorkommen, dass schon alleine durch das Zuschalten der Spulen und deren Sättigung (das geht so schnell, das kann man in Zahlen fast nicht ausdrücken) der Stromfluss groß genug wird, um die Spannung auf unter 12V zusammenbrechen zu lassen. Das ist bei einer kontaktgesteuerten Zündung nicht weiter schlimm, der entstehende Zündfunke wird einfach nur schwächer. Bei der elektronischen führt es aber dazu, dass der Regelkreis der Elektronik zusammenbricht, dadurch die Anlage abschaltet und ein Zündfunke entsteht!!! Geschieht nun genau dies, während man das Krad starten will und auf den Kicker tritt, zündet sie natürlich vieeel zu früh. Nämlich schon kurz nach dem Zuschalten der Spulen, was ja etliche Grad vor OT geschieht und du bekommst das ganze Geödel mit maximaler Kraft in den Gehapparat gefeuert.
Lustiger Effekt ist auch noch, dass dann mehrere Zündfunken in steigender Frequenz abgegeben werden, weil die Haltedauer der Elektronik immer kürzer wird, durch die Belatung der Batterie. So nach dem Schema: Schaltet weg -> Saft reicht wieder -> schaltet wieder zu -> Spannung bricht ein -> schaltet weg -> Saft reicht wieder -> schaltet wieder zu usw.
Es zündet also garantiert! ;-)
Das sieht dann u.U. so aus:


Ich hoffe, das passiert niemandem von euch! An der Enfield hatte ich das (also, einen Backfire) schon öfter, wenn ich beim Antreten etwas zu viel Gas gegeben habe (Abmagerung), aber da macht es nur mal poff und ist etwas unangenehm. Die XS ist ein ganz anderes Kaliber, feuert einem schon mal das Knie in die Kauleiste und die Fußknochen ins Nirvana :-P
Wie gesagt, nur wegen einer schwachen Batterie in Kombination mit Elektronikzündung.
Gruß,
Andreas
Eine elektronische Zündung á la Boyer Brandsen funktioniert so, dass sie Saft auf die Zündspulen gibt und diese bei Erreichen des Zündzeitpunktes wegschaltet, genau, wie normal der Unterbrecher. CDIs machen das anders, die schalten einen kurzen, aber starken Stromimpuls mit hoher Spannung über die Spule, sobald sie zünden soll, das aber nur nebenbei.
Wenn die Batterie schwach ist, kann es vorkommen, dass schon alleine durch das Zuschalten der Spulen und deren Sättigung (das geht so schnell, das kann man in Zahlen fast nicht ausdrücken) der Stromfluss groß genug wird, um die Spannung auf unter 12V zusammenbrechen zu lassen. Das ist bei einer kontaktgesteuerten Zündung nicht weiter schlimm, der entstehende Zündfunke wird einfach nur schwächer. Bei der elektronischen führt es aber dazu, dass der Regelkreis der Elektronik zusammenbricht, dadurch die Anlage abschaltet und ein Zündfunke entsteht!!! Geschieht nun genau dies, während man das Krad starten will und auf den Kicker tritt, zündet sie natürlich vieeel zu früh. Nämlich schon kurz nach dem Zuschalten der Spulen, was ja etliche Grad vor OT geschieht und du bekommst das ganze Geödel mit maximaler Kraft in den Gehapparat gefeuert.
Lustiger Effekt ist auch noch, dass dann mehrere Zündfunken in steigender Frequenz abgegeben werden, weil die Haltedauer der Elektronik immer kürzer wird, durch die Belatung der Batterie. So nach dem Schema: Schaltet weg -> Saft reicht wieder -> schaltet wieder zu -> Spannung bricht ein -> schaltet weg -> Saft reicht wieder -> schaltet wieder zu usw.
Es zündet also garantiert! ;-)
Das sieht dann u.U. so aus:
Ich hoffe, das passiert niemandem von euch! An der Enfield hatte ich das (also, einen Backfire) schon öfter, wenn ich beim Antreten etwas zu viel Gas gegeben habe (Abmagerung), aber da macht es nur mal poff und ist etwas unangenehm. Die XS ist ein ganz anderes Kaliber, feuert einem schon mal das Knie in die Kauleiste und die Fußknochen ins Nirvana :-P
Wie gesagt, nur wegen einer schwachen Batterie in Kombination mit Elektronikzündung.
Gruß,
Andreas
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: xs650
Was fahrt ihr nur für bösartige Männermotorräder...!! By the way, so eins will ich auch!
Bei meiner CB 550 muss der Kickstarter wegen der RAASk Fußrastenanlage abmontiert werden, passt nicht mehr
Ich bin schwer am Überlgen ob die Anlage wieder rausfliegt...Kicker muss eigentlich schon sein!
Tschöö gude
Tobi

Bei meiner CB 550 muss der Kickstarter wegen der RAASk Fußrastenanlage abmontiert werden, passt nicht mehr


Ich bin schwer am Überlgen ob die Anlage wieder rausfliegt...Kicker muss eigentlich schon sein!
Tschöö gude
Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: xs650
Heijassis !
Da bin ich ja fast froh über meinen E-Starter an der Bonny.
Nee, eigentlich nicht. Finde Ankicken ziemlich herrlich.
Hatte ich bei meiner XL 500 ............ da hatte ich auch einige Kollegen
mit angek(n)ickten Beinchen.
Ist hat ein bisschen jefährlich, aber cool.
GUTE BESSERUNG
Olli
Da bin ich ja fast froh über meinen E-Starter an der Bonny.
Nee, eigentlich nicht. Finde Ankicken ziemlich herrlich.
Hatte ich bei meiner XL 500 ............ da hatte ich auch einige Kollegen
mit angek(n)ickten Beinchen.
Ist hat ein bisschen jefährlich, aber cool.
GUTE BESSERUNG

Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: xs650
Hey Maddin
Herzlichen Glückwunsch !
Muss ein tolles Gefühl gewesen sein.
EDITIERT ! ........ ich meine natürlich das Geräusch der Machine, nicht das Knacken der Knochen.
Olli
Herzlichen Glückwunsch !
Muss ein tolles Gefühl gewesen sein.
EDITIERT ! ........ ich meine natürlich das Geräusch der Machine, nicht das Knacken der Knochen.

Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: xs650
Naja, jetzt wird eben auf den Ladestad des Akkus geachtet.
@ Sirtoby: was nicht passt, wird passend gemacht! Aus dem Grund ist meine Anlage kompletter eigenbau, da aknn cih es so auslegen, dass es von Anfang an geht *g*
@ Sirtoby: was nicht passt, wird passend gemacht! Aus dem Grund ist meine Anlage kompletter eigenbau, da aknn cih es so auslegen, dass es von Anfang an geht *g*