Musst Du auch nicht, Du bist ja nicht der TE oder Fragesteller.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
- sven1
- Beiträge: 12800
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
@Ralf: danke, das hatte mir noch gefehlt. Da werde ich über den Winter mit der CR und Roadster Gabel mal rumtesten prog. Federn suche ich noch.
Schönen Abend und besten Dank
Sven
Schönen Abend und besten Dank
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sirdrivealot
- Beiträge: 97
- Registriert: 28. Feb 2019
- Motorrad:: Honda CB650 RC03 1981
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Habe nix anderes gemeint. Ist genau das was in dem verlinkten Beitrag steht. Glaube wir haben uns nur missverstanden :-)f104wart hat geschrieben: 27. Sep 2021Nein, enge Windungen oben lassen und etwas mehr Öl rein. Damit kann man sich durch Auffüllen und Absaugen an die richtige Menge herantasten.sirdrivealot hat geschrieben: 27. Sep 2021Anders gesagt, wenn man es härter mag, enge Wicklung nach unten.
...Und ja, das spürt man deutlich.
Der Härtegrad ändert sich dann aber auch bei gleichbleibender Öl Füllmenge wenn man die Federn umdreht. Ob man das schon spüren kann ist was anderes.
- TortugaINC
- Beiträge: 6557
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
f104wart hat geschrieben: 27. Sep 2021 Musst Du auch nicht, Du bist ja nicht der TE oder Fragesteller.

"Happiness is only real when shared”. 
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Merken wirst Du das ganz bestimmt, sogar sehr deutlich.sirdrivealot hat geschrieben: 27. Sep 2021Der Härtegrad ändert sich dann aber auch bei gleichbleibender Öl Füllmenge wenn man die Federn umdreht. Ob man das schon spüren kann ist was anderes.
Nur kannst Du dann die Härte nicht so gefühlvoll einstellen wie wenn Du die Wicklungen oben lässt und mit der Ölmenge variierst.
Es geht hier nicht um "viertel Liter", sondern um Schritte von 10 - 20 ml rauf oder runter.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Wobei man auch noch mit der "Härte" des Öls spielen kann.
.....aber danach wurde ja gar nicht gefragt

.....aber danach wurde ja gar nicht gefragt

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Friedhelm, mit "Härte des Öls" meinst Du wahrscheinlich die Viskosität?
Die wirkt sich aber auf die Dämpfung aus, nicht auf die Federung. Wird oft und gerne verwechselt, ist aber ein anderes Thema.
Mit einem dickeren Öl wird die Gabel nicht härter, sie federt nur langsamer ein (Druckstufe) oder langsamer aus (Zugstufe)
Bei dünnerem Öl isses umgekehrt: Da geht das ganze etwas schneller.
Manche versuchen, die Gabel mit dickerem Öl "straffer" zu machen und meinen damit härter (Federung). Das funktioniert aber nicht.
Ist das Öl zu dick (Federrate und Ölfüllmenge bleiben gleich), kann es passieren, dass das Vorderrad beim Befahren von unebenen Fahrbahnen den Kontakt zur Fahrbahn verliert, weil es zu langsam ausfedert.
Ist das Öl zu Dünn, kann es sein, dass die Gabel zu wenig dämpft und sich die Fuhre aufschaukelt.
Die wirkt sich aber auf die Dämpfung aus, nicht auf die Federung. Wird oft und gerne verwechselt, ist aber ein anderes Thema.

Mit einem dickeren Öl wird die Gabel nicht härter, sie federt nur langsamer ein (Druckstufe) oder langsamer aus (Zugstufe)
Bei dünnerem Öl isses umgekehrt: Da geht das ganze etwas schneller.
Manche versuchen, die Gabel mit dickerem Öl "straffer" zu machen und meinen damit härter (Federung). Das funktioniert aber nicht.
Ist das Öl zu dick (Federrate und Ölfüllmenge bleiben gleich), kann es passieren, dass das Vorderrad beim Befahren von unebenen Fahrbahnen den Kontakt zur Fahrbahn verliert, weil es zu langsam ausfedert.
Ist das Öl zu Dünn, kann es sein, dass die Gabel zu wenig dämpft und sich die Fuhre aufschaukelt.
- Happy
- Beiträge: 310
- Registriert: 11. Apr 2014
- Motorrad:: zuerst Simson KR50
dann Simson Roller SR50
dann Moto Morini „Dart400"
dann MZ „ETZ150"
jetzt Honda „CX 500" '81
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Dann muss also das Öl auf die Feder abgestimmt sein? Neue Feder (härter oder weicher) = anderes Öl?
Viele Grüße
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
Lars
„Unmöglich“ sagt die Tatsache,
„Versuch es“ flüstert der Traum.
Mein Cafétraum mit Fragen
Frisch Frei Fröhlich Fromm
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Die Viskosität des Öls hat mit der Federung (härter oder weicher) überhaupt nichts zu tun.
Federung und Dämpfung sind zwei völlig eigenständige Themen.
Menge des Öls und Maß des Luftpolsters = Federung
Viskosität = Dämpfung
Wirth empfiehlt für die CX (Dein Moped) ein 10er Gabelöl.
Das allerwichtigste überhaupt ist, dass die Gabel verspannungsfrei montiert und die Gabelholme parallel zueinander ausgerichtet sind.
Eine verspannte Gabel bewirkt, das weder die Federung noch die Dämpfung anständig funktioneren.
Um das Ansprechverhaölten der Gabel zu verbessern, emfiehlt es sich, die Standrohre (Gabel-Innenrohre) regelmäßig mit Gabelfett, Bremsenpaste oder sonstwie zu schmieren.
Da hat anscheinend jeder so seine eigenen Vorlieben. Und weil es keinen echten und messbaren Vergleich gibt, muss das jeder für sich selbst probieren. Ich nehme Gabelfett und bin zufrieden damit.
Federung und Dämpfung sind zwei völlig eigenständige Themen.
Menge des Öls und Maß des Luftpolsters = Federung
Viskosität = Dämpfung
Wirth empfiehlt für die CX (Dein Moped) ein 10er Gabelöl.
Das allerwichtigste überhaupt ist, dass die Gabel verspannungsfrei montiert und die Gabelholme parallel zueinander ausgerichtet sind.
Eine verspannte Gabel bewirkt, das weder die Federung noch die Dämpfung anständig funktioneren.
Um das Ansprechverhaölten der Gabel zu verbessern, emfiehlt es sich, die Standrohre (Gabel-Innenrohre) regelmäßig mit Gabelfett, Bremsenpaste oder sonstwie zu schmieren.
Da hat anscheinend jeder so seine eigenen Vorlieben. Und weil es keinen echten und messbaren Vergleich gibt, muss das jeder für sich selbst probieren. Ich nehme Gabelfett und bin zufrieden damit.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Nö, da hat der Starfighter schon recht, das geht über die Ölmenge, bzw. Luftpolster.Happy hat geschrieben: 29. Sep 2021 Dann muss also das Öl auf die Feder abgestimmt sein? Neue Feder (härter oder weicher) = anderes Öl?
Aber bei härteren Federn kann es sein das du eine andere Dämpfung brauchst und das geht dann über die Öl"härte"

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.