forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was ist eine XV920?

Kaufberatung: Mopeds
Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von Stefano »

Tja,

seit in der Motorrad Klas°°° eine Gebrauchtkauf-Preisliste abgedruckt ist haben alle Kellergold zu Hause :dance2:

Aber das Wichtigste liegt immer noch in unserer Hand: Die Lust zu kaufen oder es bleiben zu lassen.
Und es stehen immer noch genug Motorräder mit platten Reifen in diversen Garagen rum, meist zu einem
fairen Kurs und oft in unmittelbarer Nähe (zumindest so lange es keine Exoten sind).

Ciao
Stef

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von mrrowin »

Ja das ist wohl irgendwie die deutsche Mentalität, also verglichen mit den USA. Da gibts richtige Motorradfriedhöfe, da gammeln wirkliche Schätze vor sich her. Hier wird mit jeder vergammelten Kellerkarre noch versucht richtig Geld zu machen... leider

Benutzeravatar
TWSTR
Beiträge: 17
Registriert: 7. Dez 2013
Motorrad:: R100RT
Speed Triple 1050
GP200
VGLA1T
VNB3T

Re: AW: Was ist eine XV920?

Beitrag von TWSTR »

Ebay und co sei dank. Habe letztens eine Maschine angesehen und war vom Zustand echt verärgert. Keine 500 € hätte icj dafür gegeben. Alles korodiert vergammelt gerissen usw.

Steht seit zwei Tagen mit schmeichelhaften Bildern bei Ebay drin und bereits jetzt bei 1800 € ......

Da fehlen mir die Worte.


So jetzt mal was produktives für den TO.

Wenn du nicht schrauben kannst würde ich mir das echt überlegen. Verwitterter Lack ist das eine. Gammelige Kabel, rostiger Rahmen und ggf von innen korrodirter Motor das andere. Sowas kann aus eigener Erfahrung schnell ein Groschengeab werden.

Was spricht denn gegen eine 750er oder die angesprochene 1100er? Taugen die nix?

Benutzeravatar
thor
Beiträge: 17
Registriert: 18. Dez 2013
Motorrad:: Triumph T300, 1996
Yamaha XV750, 1981, Projekt (gestoppt)
Sachs 650, 1999
Wohnort: Hamburg

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von thor »

Moin,

..berichte weiter. Fotos habe ich leider nicht; nur welche die das gute Stück zum Verkauf präsentieren. Offensichtlich aus einer Epoche des "Sonnenscheins". Danke für den Tipp in Richtung Kabelbäume, etc.
Mache heute Abend dem Verkäufer ein Angebot, wenn es dann noch etwas zu berichten gibt, schreibe ich.

Grüße

P.S. schön mit euch zu schreiben

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 984
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: Was ist eine XV920?

Beitrag von sixty4 »

Würd die Finger von lassen. Wenig km hin oder her.
Ein Bekannter hatte letztens ne 750er XV in der Werkstatt, die auch ewig draussen stand. K.A. wie's passiert ist, aber die hintere Zylinderlaufbuchse hatte Rost angesetzt und der Besitzer hat versucht den Trümmer zum laufen zu bringen....mit dem Ergebnis das natürlich alles für die Tonne war.
Muss bei deiner ja nicht so sein, aber allein die Aussicht auf nur gammelige Schrauben, endlos Rost und nen neuen Kabelbaum zu stricken würde mich davon abhalten das Teil zu kaufen.
Never Mind The Bollocks.

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von ölfuss »

hallo,
also einen motor der sehr lange oder auch feucht gestanden hat so ohne weiteres auf teufel komm raus zu starten kann für diesen tödlich sein.

es wird sich mit sicherheit im brennraum kondenswasser gebildet haben. ergebnis - leichte rostnarben an denen sich die kolbenringe kaputtreiben.
sogenannte standschäden sind nicht zu unterschätzen und werden teuer.

ich hab hier einen 750 four motor liegen der seeeehr lange gestanden hat.
ich werde den sicher nicht mit gewalt ans laufen bekommen.
vor dem einbau wird der kpl. geöffnet und alles haarklein überprüft.
allein schon wegen der ganzen gummis und dichtungen, die mit dem alter und standzeit hart und spröde werden.

also, wenn du kein schrauber mit solcher erfahrung bist, finger weg.

aber witzig sind diese original, rärität, selten und sammlerstück beschreibungen aber allemal und dienen mittlerweile oft zu meiner belustigung.

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von Stefano »

Wobei mir gerade die 350 MV einfällt, die Originale Rennmaschne aus den 60ern.
Hat die auch jemand gelesen? Der Verkäufer wollte für seinen Rennumbau für ein Motorrad aus den 60ern


alle FESTHALTEN













22500 Festpreis!!!!







Und die Gebote lagen bei über 9000,- für ein Standardbike aus den späten 60ern mit Alutank, Verkleidung und Höcker?


Ciao
Stef

Hab´s noch gefunden:

http://www.ebay.de/itm/MV-Agusta-350-Re ... 3388c52507


oder die hier:
http://www.ebay.de/itm/Ducati-1100-2-Ve ... 4616dc68ea

Benutzeravatar
TWSTR
Beiträge: 17
Registriert: 7. Dez 2013
Motorrad:: R100RT
Speed Triple 1050
GP200
VGLA1T
VNB3T

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von TWSTR »

Moin Moin

Schon ne Entscheidung getroffen?

Grüße Daniel

Benutzeravatar
thor
Beiträge: 17
Registriert: 18. Dez 2013
Motorrad:: Triumph T300, 1996
Yamaha XV750, 1981, Projekt (gestoppt)
Sachs 650, 1999
Wohnort: Hamburg

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von thor »

Moin Zusammen,
die Geschichte scheint sich erledigt zu habén; mein Angebot an den Verkäufer(in) lag unter 1000,-, gefordert waren weit über 1000,-. Bisher habe ich nichts mehr gehört. Vorstellung und Realität liegen wohl zu weit auseinander.

Vielleicht "traut" sich einer von euch daran. eBay Kleinanzeigen und dann xv 920 eingeben (rund 50 km von HH).
Die Bilder sind anscheinend aus einer jüngeren Epoche der xv; zumindest sieht dort ganz aus. Achtet auf Lenkerstellung und Korrosion...

Von meiner Seite bin ich wieder auf der Suche und werde, wenn es etwas zu berichten gibt, gern wieder schreiben.

Einen guten Rutsch an alle :dance2:

Thorsten

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Was ist eine XV920?

Beitrag von stj »

Howdy,
such Dir in aller Ruhe ein Moped das dem entspricht was Du auch willst.
Ich hatte das Glück eine XV 750 zu finden die immer schön in der Garage und imWinter im Heizungskeller stand.

Motortechnisch ist das Moped einwandfrei bis auf das Anlasserproblem bei den XV´s.
Aber das kriegt man auch in den Griff.

grüsse
Thomas

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik