forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gilera» Nordwest 600

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Soweit bin ich noch nicht vorgedrungen. Gucke aber die Tage mal genauer aufs Hinterrad. Fehlender Kicker stimmt. Laut meiner Recherche gab's die allerdings in England auch mit. Problem seien dann beim deutschen Modell die Fussraste. Hatte auch schon überlegt umzubauen.

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Bild

Bild

Der hintere Sattel ist ein 2K Festsattel auf Ankerplatte. Wandert mit der Kettenspannung mit. Keine extra Abstützung mit Stange.

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Ging ein bisschen weiter. Die Lenkergewichte habe ich auf eine Schraube, dann in den Akkuschrauber eingespannt. Dann mit Feile und schmirgel Kratzer und Rost entfernt. Neu gelackt und montiert. Sieht wieder ganz gut aus.

Den Seitenständer habe ich mit passend langen Schrauben befestigt, so kratzt es nicht mehr an der Kette... Manchen Leuten sollte man Werkzeug wegnehmen.

Die Halteschrauben des Heckrahmens gegen nicht ausgelutschte ersetzt.

Und noch die Verkleidungsteile ausgepackt. Nicht ganz unversehrt alles. Zumindest aber habe ich Teile um das Motorrad doch in originaler Farbe aufzubauen. Wird dann eine optische 2-. Aber für die Eisdiele taugt die neben den ganzen Instagram smcrs eh nicht :)

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2519
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von DerSemmeL »

:o

Was bedeutet bitte diese Abkürzung "smcrs" ?


"Möchtegern Caferacer"? Haut in meinen Augen ned ganz hin mit der Abkürzerei...


Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 1003
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von Caferacer63 »


Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 330
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von carstenatlantic »

Gruß,
Carsten

Der Goldständer

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Oh ja... Die KTM meinte ich natürlich. Ich bin etwas KTM vorbelastet.

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 330
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von carstenatlantic »

Vorbelastet bin ich auch, hatte mal eine 620 Super Competition...
War ein fahrender Bodenverdichter
Gruß,
Carsten

Der Goldständer

klx

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von klx »

Naja 612er, 620er und 300er. Die 612er mit dem SC Gehäuse, also kleiner Kreis ohne AGW, mit SEM und dem flachen Kupplungskorb. Gemachter Kopf und dem 40er dello Rundschieber. Als Sumo Umbau. Irres Teil. Nach 15 Minuten fingen die Finger und Füße an zu kribbeln. Die Vibrationen waren schon übel. Bei der Revision dann die KW auf Carillo Pleuel den Kolben und statisch gewuchtet. Würde etwas besser.

Die Duke war mit AGW fast zahm. Die 300er ein Gedicht. Die Leistung war super abzurufen, ging seidenweich ans Gas... Leider bin ich zu klein und fühle mich mit dem Motorrad eher auf der Straße zu Hause.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6650
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Gilera» Nordwest 600

Beitrag von TortugaINC »

klx hat geschrieben: 30. Sep 2021 Der hintere Sattel ist ein 2K Festsattel auf Ankerplatte. Wandert mit der Kettenspannung mit. Keine extra Abstützung mit Stange.
Auch mal was anderes.
klx hat geschrieben: 29. Sep 2021 Wieso baut eigentlich kaum wer aus dem Ding was um!? Bietet sich an. Sogar der Loop ist schon drin.. :)
Den geschraubten Heckrahmen finde ja auch noch praktischer für einen Umbau als den bereits vorhandenen Loop. Dem entgegen steht die Wasserkühlung, was die Sache kompliziert macht (irgendwie sind die Kühler immer im Weg). Lassen wie sie ist und nur dezent aufwerten halte ich für den besten Plan .daumen-h1:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik