So ist der Plan. Erstmal machen, dann fahren. Und wenn es der heilige Gral der Einzylinder Strassenmoppeds ist, dann ne zweite holen und umbauen. :D
Bei Rettet Peter baut jemand eine RC um. Ähnlicher rahmen, gleicher Motor. Der setzt einen einteiligen kühler unter das Brustrohr, dann nen yamsen Tank. Sieht ganz gut aus.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gilera» Nordwest 600
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Gilera» Nordwest 600
Heute Ventilspiel gemacht. Allerdings nur zu kontrollieren, war perfekt eingestellt. Dazu einen Ölwechsel. Das Öl selbst war frisch, das Feinsieb war ziemlich mit Abrieb versehen. Wenn das Motorrad läuft ist zu hören ob Lager Geräusche machen. Zahnriemenabdeckung abgebaut. Der Riemen ist zwar frisch, kommt trotzdem neu.
Dann das Hinterrad ausgebaut und das Kettenkit zu demontieren. Eines der Lager war bestenfalls noch eine Gleitbuchse. Dasandere kurz vorm aufgeben. Im Kettenrad-Träger alles OK.
Dann das Hinterrad ausgebaut und das Kettenkit zu demontieren. Eines der Lager war bestenfalls noch eine Gleitbuchse. Dasandere kurz vorm aufgeben. Im Kettenrad-Träger alles OK.
- TortugaINC
- Beiträge: 6650
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Gilera» Nordwest 600
Belt-Drive kannte ich bisher nur von Rotax (bei Einzylindern). Man lernt nie aus…irgendwie ein interessantes Motorrad wie ich finde!
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Gilera» Nordwest 600
Um so länger ich vor dem Motorrad stehe, umso mehr habe ich Bock auf einen Umbau.
Eine Fahrmaschine, ähnlich der DR vom Tortuga. Irgendwie einen Scrambler aber mit den 17 Zoll Felgen. Oder eher oldschool - Supermoto!?
Das verstärkt sich wenn man die Plastikteile in der Hand hat. Das bricht. Auch wieder. Und immer wieder.
Schöner runder Scheinwerfer, nicht zu klein. Kleiner runder Tacho, eventuell dazu passend einen Drehzahlmesser. Einteiliger Kühler vor dem Brustrohr, dazu einen passenden Blechtank. Alu Kotflügel vorne und hinten, schicke Nummerntafeln auch aus Alu. Sitzbank aus einer originalen geschnitzt, habe ja zwei.
Originalen Teile vertickern.
Ich schlafe mal eine Nacht drüber.
Eine Fahrmaschine, ähnlich der DR vom Tortuga. Irgendwie einen Scrambler aber mit den 17 Zoll Felgen. Oder eher oldschool - Supermoto!?
Das verstärkt sich wenn man die Plastikteile in der Hand hat. Das bricht. Auch wieder. Und immer wieder.
Schöner runder Scheinwerfer, nicht zu klein. Kleiner runder Tacho, eventuell dazu passend einen Drehzahlmesser. Einteiliger Kühler vor dem Brustrohr, dazu einen passenden Blechtank. Alu Kotflügel vorne und hinten, schicke Nummerntafeln auch aus Alu. Sitzbank aus einer originalen geschnitzt, habe ja zwei.
Originalen Teile vertickern.
Ich schlafe mal eine Nacht drüber.
- TortugaINC
- Beiträge: 6650
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Gilera» Nordwest 600
Die hier finde ich ziemlich cool:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... e&start=10
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... e&start=10
"Happiness is only real when shared”. 
- mazze
- Beiträge: 581
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Gilera» Nordwest 600
Kühler passt gut von der Bandit erste Ausführung, beim Tank wird es etwas schwerer.
Der von Peter verbaute XT 500 Tank passt sich zwar gut an , sieht aber vorn Lenkkopf Bescheid aus, da ist der Tunnel definitiv viel zu breit.
Habe zwar auch ein Yamaha Tank genommen, aber von welchem Modell, kann ich im Moment nicht sagen, fällt mir bestimmt wieder ein.
USD Gabel habe ich von einer Zane Laverda 750 verwendet.
Heckrahmen an den unteren haltestreben gekürzt , so das es dann eine Linie mit dem Tank gibt, hatte noch den zusätzlichen Vorteil das die Fußrastenanlage der 750er Laverda an die Aufnahme am Heck Rahmen und an der Orginal Befestigung unten zu montieren sind. Fußrasten sitzen so knapp 10cm weiter hinten.
Sie fährt sich so wesentlich besser als im Original.
Seitendeckel habe ich mir selbst gebogen und verschließen das Rahmendreieck.
Bilder gibt es zur Zeit aber keine, die Maschine wurde nur roh zusammen gebaut und über den TÜV gebracht,
Jetzt ist alles wieder zerlegt um den Rahmen zu strahlen und alle Teile zu lackieren.
Der Luftfilterkasten passt so noch in den Heckrahmen
Auspuff habe ich einen M.S.R, das passt ganz gut, der hat eine Zulassung, nur das Verbindungsstück zwischen Auspufftopf und Original Krümmer muss geändert werden
Dann wird aus einem hässlichen Plastik Bomber ein schicker Racer.
Außer an der Optik lässt sich an der Nordwest nichts auszusetzen.
Klassisches Cockpit habe ich von einer GS500F genommen. Drehzahlmesser ist elektronisch, Tacho passt zur Übersetzung von der Schnecke.
Wassertemperatur habe ich eine mini Einzelanzeige.
Gruß mazze
Der von Peter verbaute XT 500 Tank passt sich zwar gut an , sieht aber vorn Lenkkopf Bescheid aus, da ist der Tunnel definitiv viel zu breit.
Habe zwar auch ein Yamaha Tank genommen, aber von welchem Modell, kann ich im Moment nicht sagen, fällt mir bestimmt wieder ein.
USD Gabel habe ich von einer Zane Laverda 750 verwendet.
Heckrahmen an den unteren haltestreben gekürzt , so das es dann eine Linie mit dem Tank gibt, hatte noch den zusätzlichen Vorteil das die Fußrastenanlage der 750er Laverda an die Aufnahme am Heck Rahmen und an der Orginal Befestigung unten zu montieren sind. Fußrasten sitzen so knapp 10cm weiter hinten.
Sie fährt sich so wesentlich besser als im Original.
Seitendeckel habe ich mir selbst gebogen und verschließen das Rahmendreieck.
Bilder gibt es zur Zeit aber keine, die Maschine wurde nur roh zusammen gebaut und über den TÜV gebracht,
Jetzt ist alles wieder zerlegt um den Rahmen zu strahlen und alle Teile zu lackieren.
Der Luftfilterkasten passt so noch in den Heckrahmen
Auspuff habe ich einen M.S.R, das passt ganz gut, der hat eine Zulassung, nur das Verbindungsstück zwischen Auspufftopf und Original Krümmer muss geändert werden
Dann wird aus einem hässlichen Plastik Bomber ein schicker Racer.
Außer an der Optik lässt sich an der Nordwest nichts auszusetzen.
Klassisches Cockpit habe ich von einer GS500F genommen. Drehzahlmesser ist elektronisch, Tacho passt zur Übersetzung von der Schnecke.
Wassertemperatur habe ich eine mini Einzelanzeige.
Gruß mazze
- mazze
- Beiträge: 581
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Gilera» Nordwest 600
Wenn der Winter vorbei ist, steht sie wieder auf Räder 
Hatte aber auch viel experimentiert, einmal mit Saturno Tank und Heck, einmal mit 750er Laverda Heck und Verkleidung, war aber alles nicht so passend.
Von meinen Anfängen davon gibt es Bilder im Gilera Forum, da hast du dich ja auch angemeldet.
Auf meiner Webseite und im Forum gibt es da noch mehr.
Mit Rückschlägen musst Du allerdings immer rechnen bei dem Vierkant Rahmen und der Wasser Kühlung
Mit dem Tank habe ich lange gebraucht, vier mal verworfen, da es keine vernünftige Linie gab, erfolgreich war es letztendlich nur durch die kürzere USD Gabel der Laverda, und das nicht nur optisch.
Fahreigenschaft hat sich um Welten verbessert, obwohl die nordi schon ein top Fahrwerk von zuhause aus hat
Hatte aber auch viel experimentiert, einmal mit Saturno Tank und Heck, einmal mit 750er Laverda Heck und Verkleidung, war aber alles nicht so passend.
Von meinen Anfängen davon gibt es Bilder im Gilera Forum, da hast du dich ja auch angemeldet.
Auf meiner Webseite und im Forum gibt es da noch mehr.
Mit Rückschlägen musst Du allerdings immer rechnen bei dem Vierkant Rahmen und der Wasser Kühlung
Mit dem Tank habe ich lange gebraucht, vier mal verworfen, da es keine vernünftige Linie gab, erfolgreich war es letztendlich nur durch die kürzere USD Gabel der Laverda, und das nicht nur optisch.
Fahreigenschaft hat sich um Welten verbessert, obwohl die nordi schon ein top Fahrwerk von zuhause aus hat
Re: Gilera» Nordwest 600
Stimmt im Gilera Forum lese ich jetzt viel, dein Fred ist mir dazu nicht untergekommen. Auch "mazze"?
Denke Tank und Sitzbank wird dann ggf. auch für mich ne Nummer. Der Rest bietet sich ja an, Elektrik und alles ist komplett im Rahmendreieck. Vorne ist locker Platz für Lampe und Tacho.
Dann hast Du aber auf Racer gebaut? Ich will zwingend an der aufrechten Sitzposition festhalten. Bin viel GSXR gefahren. Wurde mir auch zu unbequem. Auch meine 750 SS fahre ich selten. Öfter die multi und den Hexagon. :D
Wenn die Servicearbeiten gemacht sind werde ich mal anmelden und gucken ob ich mit dem Motorrad klar komme.
Denke Tank und Sitzbank wird dann ggf. auch für mich ne Nummer. Der Rest bietet sich ja an, Elektrik und alles ist komplett im Rahmendreieck. Vorne ist locker Platz für Lampe und Tacho.
Dann hast Du aber auf Racer gebaut? Ich will zwingend an der aufrechten Sitzposition festhalten. Bin viel GSXR gefahren. Wurde mir auch zu unbequem. Auch meine 750 SS fahre ich selten. Öfter die multi und den Hexagon. :D
Wenn die Servicearbeiten gemacht sind werde ich mal anmelden und gucken ob ich mit dem Motorrad klar komme.