Neue Folien sind luftdurchlässig und der Kleber ist in kleinsten Tröpfchen eingeschlossen die erst unter Druck aufplatzen. Mit Wärme kann man die Folie ziemlich dehnen und erst bei Druck (Rakel) klebt sie. Wenn ich die Preise für Folierungen sehen kriege ich graue Haare.
Da wollen doch einige etliche tausend Euro für ein ganzes Auto. Es macht auch keinen Sinn einen Tank zu folieren. Der ist schneller lackiert als foliert und die Materialkosten sind bei Lack auch nicht höher. Denn einen sauberen Untergrund braucht man in beiden Fällen.
Schneiden ist auch so ein Ding Wer Folie auf einem Luftballon schneiden kann, kann sich an Lack wagen, ansonsten besser Finger weg.
Es gibt allerdings auch Schneidedrähte die unter die Folie gelegt werden und die man dann rauszieht. Dabei wird die Folie geschnitten.
An den Rändern um den Benzinstutzen dürfte die sich bald lösen. Ob sie richtig benzinfest ist bezweifle ich mal.
Aus verschiedenen fachlichen Gründen halte ich von Folierungen nicht viel, ausser für einen kurzfristigen Werbeeinsatz. Da macht es Sinn.
Selbst bei Aufklebern sollte der Lack mindestens ein paar Wochen alt sein sonst zeichnen sich Ränder ab die man nicht wegpoliert bekommt.
Von einem unterschiedlichen Ausbleichen teilfolierter Fahrzeuge ganz zu schweigen.
Und es gibt Folien nicht in allen Farbtönen ausser man stellt sie selber her. Geht in gewissen Maße auch.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Folierung Do it yourself!!
- mrairbrush
- Beiträge: 4237
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
- cxpallas
- Beiträge: 27
- Registriert: 1. Okt 2014
- Motorrad:: _
BMW R27, 1961
Honda CX500C, 1983
DR 650 SE, 2001
Re: Folierung Do it yourself!!
Kann ich voll bestätigen, nach meinem Folien-Experiment.mrairbrush hat geschrieben: 19. Okt 2021 Aus verschiedenen fachlichen Gründen halte ich von Folierungen nicht viel, ausser für einen kurzfristigen Werbeeinsatz. Da macht es Sinn.
Würde aber auch behaupten, daß bei einem Motorrad eine Folierung mehr beansprucht wird, wie bei einem Auto.
Nix Cafe Racer, aber egal. Mein letzter Umbau: https://drriders.com/analog-style-tach- ... ml#p271688
- mrairbrush
- Beiträge: 4237
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Folierung Do it yourself!!
Auf jeden Fall, zumindest am Tank. Für bestimmte Sachen sind sie gut geeignet. Einstiege schützen, oder Ladekanten. Die Hersteller lackieren Aufkleber nicht umsonst über. Die würden sich sonst noch während der Garantiezeit an den Ecken lösen wenn Sprit drüber läuft.
Soweit es geht führe ich daher Embleme in Lack aus. So auch bei einer Sonderedition BMW R9X die ich 4-farbig glänzend und matt lackiert habe. Das Etikett ist komplett lackiert, also kein überlackierter Aufkleber. Bei den Rennversionen sind es Aufkleber weil die eh schnell was abbekommen bei Stürzen usw. Da macht es z.B. Sinn.
https://www.touratech.de/vollmeldungen/ ... ition.html
Soweit es geht führe ich daher Embleme in Lack aus. So auch bei einer Sonderedition BMW R9X die ich 4-farbig glänzend und matt lackiert habe. Das Etikett ist komplett lackiert, also kein überlackierter Aufkleber. Bei den Rennversionen sind es Aufkleber weil die eh schnell was abbekommen bei Stürzen usw. Da macht es z.B. Sinn.
https://www.touratech.de/vollmeldungen/ ... ition.html
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Folierung Do it yourself!!
Die Maschine wird gründlich gewaschen, bevor sie fertiggestellt wird. Fettflecken werden mit einem Lösungsmittel entfettet. Nur auf einer völlig sauberen Oberfläche sieht die Folie nicht nur gut aus, sondern hält auch lange, da z. B. ein Kratzer unter der Folie sichtbar wird. Auch eventuelle Lackmängel werden sichtbar sein. Und wenn es einen Rostfleck gab, wird er danach noch mehr aufblühen. Polieren Sie also die Kratzer und entfernen Sie den Rost. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, können Sie mit dem Markieren und Schneiden fortfahren. Hierfür wird ein Teppichmesser verwendet.
-
OnlineDonStefano
- Beiträge: 7426
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Folierung Do it yourself!!
Soso!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: Folierung Do it yourself!!
Na so ein ganz kleines halt meint er ;-)
Re: Folierung Do it yourself!!
Es ist gut, dass du nicht so viel Geld für ein Motorrad-Folierung ausgibst. Oder nicht zu viel als für ein Auto
Die Folierung deines Motorrads ist wichtig, um dein Motorrad zu schützen. Es ist sehr wichtig, es macht dein Motorrad auch viel schöner. Aber das Problem ist, eine gute Werkstatt zu finden. Eines Tages fand ich diese Website sunnydesign.eu. Sie leisten sehr gute Arbeit. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinung dazu mitteilen. Normalerweise frage ich gerne nach der Meinung in Foren, weil man hier Informationen findet, die einem niemand sagt.

- vanWeaver
- Beiträge: 2873
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Folierung Do it yourself!!
....hast dich aber lange zurück gehalten bis zu deiner ersten Werbung Emil. 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.