forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CRIGHTON CR 700 W

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Dacapo »

Ich habe mich verliebt!
https://www.motorradonline.de/superspor ... nkelmotor/
🥰

Ich glaube das wäre das erste Moped wo ich nix dran ändern würde…
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Stick »

Nett aber 100000 :steinigung:
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
flyingsixtus
Beiträge: 659
Registriert: 14. Apr 2019
Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000
Wohnort: Hessen

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von flyingsixtus »

Watt is datt denn für‘n Ofenrohr was da hinten rausguckt???🙈🙈🙈
Datt geht nich…
Gruß André

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623

Bauen und Basteln bis man fertig ist? :lachen1: :jump:

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Palzwerk »

Das Ofenrohr kann man ja ändern 😂. Aber 100.000 Euronen und keine Straßenzulassung ist schon heftig.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Dacapo »

Aber Jungs, kommt Hand aufs Herz, das Teil sieht schon richtig gut aus. Ich nehme dann die günstige Version aus China - AlliExpress bietet da bestimmt bald was an. Und ja das Ofenrohr ist auch nicht meins.
Über das Geld brauchen wir auch nicht reden.
Aber die Optik! 🥰😍
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5402
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Schinder »

Moin

Ziemliche interessante Daten und ein klasse Wankelmotor.
Lecker !

Optik ... naja, nicht soooo toll in meinen Augen, aber auch nicht übel.
Was nur Ansichtssache ist.

Warum bei den ganzen feinen Komponenten dann diese
olle Brembo Bremsanlage sein muss ... :dontknow:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

bastlwastl
Beiträge: 669
Registriert: 27. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von bastlwastl »

für das gebotene an technik und Umsetzung ein schnäppchen.

andere zahlen lieber für 0815 serientechnick 60 tausend +

noch dazu hat doch der preis absolut nichts mit dem post des themenerstellers zu tun....

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 675
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Statler »

Super.

Ich liebe solche komplett sinnfreien Projekte, bei denen Klimaneutralität wohl eher nicht in den Top 20 des Lastenhefts stand...
Wankel ist eh klasse, das schreit so schön.

Preis ist o.k., habe mich allerdings dazu entschlossen, noch zwei Monate länger zu sparen und dann doch lieber die hier zu nehmen:

Schweizer Fichtensäge

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Dacapo »

😳 okay muss ich doch noch mehr sparen… 😂😂😂
Beste Grüße
Dacapo

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: CRIGHTON CR 700 W

Beitrag von Bollermann »

Ich bin in der Sache nicht so ganz fit, aber gibt es überhaupt eine Rennklasse, in der man mit so einem Wankel antreten kann?
Sonst würde das ja nun gar keinen Sinn ergeben.

Ich weiß von früher, daß es bei den ersten Wankeln im Motorradrennsport immer Streit um die korrekte Einstufung von Zylinderzahl und Hubraum gab.
Und irgendwie hat man nach den ganzen Leitartikeln auch nichts mehr davon gehört.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels