

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Josefsson's Motorcycles
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Und wohl die letzte Fahrt mit der Velocetti für dieses Jahr

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Und Motorkunst in Perfektion.
Vermutlich Gemisch so fett, dass die Kerzen aufgeben
Aktuell hab ich massive Probleme mit dem Warmstart verhalten. Vermutlich Gemisch so fett, dass die Kerzen aufgeben

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Josefsson's Motorcycles
.. Teleskopstaubsaugerrohr der Frau... 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Und ein neues Winterprojekt

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- Bambi
- Beiträge: 13829
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Josefsson's Motorcycles
Wie ich Dich inzwischen einschätze, mein lieber Olof, machst Du doch spätestens am 2. Advent die ersten Probefahrten ... d.h., Du brauchst noch mind. 2 - 3 weitere Winterprojekte!
Grinsende Grüße, Bambi
Grinsende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Josefsson's Motorcycles
...nur in den Tankraum gehen und Teile zusammen suchen gilt nicht als Projekt...
Wenn es klappt fahre ich noch dieses Jahr wieder in deine Richtung.

Wenn es klappt fahre ich noch dieses Jahr wieder in deine Richtung.

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Josefsson's Motorcycles
Moin,
sieht aus wie der Rahmen meiner alten Sportster von '74 mit Kickstarter und Rechtsschaltung.
sieht aus wie der Rahmen meiner alten Sportster von '74 mit Kickstarter und Rechtsschaltung.
olofjosefsson hat geschrieben: 9. Nov 2021 Und ein neues Winterprojekt![]()
IMG_09112021_185951_(800_x_600_pixel).jpg
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Josefsson's Motorcycles
Schöner Thread.
Da Du ja jede Menge Engländer in Deiner Werkstatt hattest, würden mich auch mal Deine allgemeinen Einschätzungen zu den einzelnen Marken interessieren.
Wie die so leistungsmäßig oder qualitativ zueinander standen. Man kennt die Dinger ja alle nur vom Namen her.
Ein Bekannter, Maschinenbauer, der (neben seinen Alltagsmoppeds) seit über 30 Jahren Norton Commando fährt, meint z.B. daß das Ding eine einziges Musterbeispiel dafür ist, wie man es nicht machen sollte.
Zu schwache Dimensionierungen, merkwürdige Details wie z.B, eingestochene Nuten in Getriebewellen direkt neben der Krafteinleitung, oft sehr mäßige Verarbeitung und insgesamt auf Konstruktionen basierend, die den Zenith schon seit Jahrzehnten hinter sich hätten, die aber, statt eine saubere Neukonstruktion zu wagen, immer wieder leistungsmäßig nach vorne gefrickelt worden wären.
Er hat auch Erfahrungen mit Triumph(alt) und BSA und das wäre da überall das selbe. Eigentlich wären die schon tot gewesen, bevor die Japaner gekommen sind. Nur eben noch nicht umgefallen.
Erzähl doch bitte mal was aus Deiner Sicht dazu. Schön sind die Dinger ja alle.
Da Du ja jede Menge Engländer in Deiner Werkstatt hattest, würden mich auch mal Deine allgemeinen Einschätzungen zu den einzelnen Marken interessieren.
Wie die so leistungsmäßig oder qualitativ zueinander standen. Man kennt die Dinger ja alle nur vom Namen her.
Ein Bekannter, Maschinenbauer, der (neben seinen Alltagsmoppeds) seit über 30 Jahren Norton Commando fährt, meint z.B. daß das Ding eine einziges Musterbeispiel dafür ist, wie man es nicht machen sollte.
Zu schwache Dimensionierungen, merkwürdige Details wie z.B, eingestochene Nuten in Getriebewellen direkt neben der Krafteinleitung, oft sehr mäßige Verarbeitung und insgesamt auf Konstruktionen basierend, die den Zenith schon seit Jahrzehnten hinter sich hätten, die aber, statt eine saubere Neukonstruktion zu wagen, immer wieder leistungsmäßig nach vorne gefrickelt worden wären.
Er hat auch Erfahrungen mit Triumph(alt) und BSA und das wäre da überall das selbe. Eigentlich wären die schon tot gewesen, bevor die Japaner gekommen sind. Nur eben noch nicht umgefallen.
Erzähl doch bitte mal was aus Deiner Sicht dazu. Schön sind die Dinger ja alle.
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
- Beiträge: 1109
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Josefsson's Motorcycles
Alter Schwede! Jetzt verliert er vollends die Nerven! Ein Ironhead-Projekt. Das heißt mal wirklich deep dive in Sachen konstruktiver Irrsinn .. viel Spass mit dem Getriebe ;-)
Mit dem Schrott habe ich mich auch einige Jahre befasst und bin das Resultat immerhin plombenvernichtende 800 km gefahren. Gefühlsintensiv sind 1000 Langhub-Cubic aus Milwaukee auf jeden Fall!
Mit dem Schrott habe ich mich auch einige Jahre befasst und bin das Resultat immerhin plombenvernichtende 800 km gefahren. Gefühlsintensiv sind 1000 Langhub-Cubic aus Milwaukee auf jeden Fall!