Servus
Ich restauriere gerade meine CB500 K3 und möchte dabei gleich auf eine digitale Motorsteuerung ala M Unit oder der D Box von Axel Joost umrüsten. Da ich gerne die Originale Schaltarmaturen behalten möchte, müssen diese ja umgelötet werden.
Hat da jemand Erfahrung und kann mit Tipps geben??
LG chris

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
SchalterUmbau Honda CB 500
-
- Beiträge: 628
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: SchalterUmbau Honda CB 500
Wo siehst du da ein Problem?
Sind normale Lötanschlüsse. Alte Kabel ab, neu dran.
Wobei du ja auch die Kabel Original lassen kannst und ab dem Stecker die Anschlüsse anpassen.
Bei der mo-unit musst du gegen Masse schalten, Honda wird wahrscheinlich auch gegen + schalten.
Aber wenn du den Kabelbaum für die Elektronikbox eh neu machst, kannst du ja die Anschlusskabel so verdrahten wie es notwendig ist.
Sind normale Lötanschlüsse. Alte Kabel ab, neu dran.
Wobei du ja auch die Kabel Original lassen kannst und ab dem Stecker die Anschlüsse anpassen.
Bei der mo-unit musst du gegen Masse schalten, Honda wird wahrscheinlich auch gegen + schalten.
Aber wenn du den Kabelbaum für die Elektronikbox eh neu machst, kannst du ja die Anschlusskabel so verdrahten wie es notwendig ist.
Gruß Werner
- ankavik
- Beiträge: 410
- Registriert: 14. Apr 2016
- Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983 - Wohnort: Hüttisheim
Re: SchalterUmbau Honda CB 500
Hallo Chris,
ich habe jetzt schon 2x die D-Box verbaut. Alles ohne Probleme.
An den Schaltern musst Du eigentlich nichts umlöten, aber genau ausmessen, was wie geschaltet ist. - Und: wenn Du die D-Box (o.ä.) verbaust, ändert sich der Schaltplan deutlich, da i.d.R. alles auf Masse geschaltet ist und z.B. das Blinkrelais entfällt.
Falls Interesse besteht, kann ich Dir meine selbstentwickelten Schaltpläne zusenden.
ich habe jetzt schon 2x die D-Box verbaut. Alles ohne Probleme.
An den Schaltern musst Du eigentlich nichts umlöten, aber genau ausmessen, was wie geschaltet ist. - Und: wenn Du die D-Box (o.ä.) verbaust, ändert sich der Schaltplan deutlich, da i.d.R. alles auf Masse geschaltet ist und z.B. das Blinkrelais entfällt.
Falls Interesse besteht, kann ich Dir meine selbstentwickelten Schaltpläne zusenden.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt!
Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452

Karsten
viewtopic.php?f=237&t=22778
viewtopic.php?f=295&t=16247
viewtopic.php?f=237&t=28452
- TortugaINC
- Beiträge: 6633
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: SchalterUmbau Honda CB 500
Wenn man die Schalter original lassen will, ist es am einfachsten sich mit den entsprechenden Blocksteckern (Centartikel) passende Adapter zu bauen. Sprich Pins crimpen und so pinnen, dass es zur D-Box oder M-Unit passt. An dem Pin, an dem normalerweise 12V "blinkend" zum z.B. Blinkerschalter geht, nimmt man statt dessen Masse und führt die beiden Kabel, die vom Blinkerschalter kommen, zur M-Unit oder D-Box statt zu den Blinkern. Etc. Im großen und ganzen malen nach Zahlen.
"Happiness is only real when shared”. 
Re: SchalterUmbau Honda CB 500
Wenn du mir die Schaltpläne schicken würdest, wäre mir sehr geholfen. Die Originalen Kabel sind mir zu dick und vor allem zuviele. Als Ansteuerung kann man ja ein CAT 6 Kabel nehmen. Da kann man die Kabel gut verstecken. Ich bin auch gerade dabei den original Schaltplan umzuzeichnen, aber wenns was fertiges gibt, sag ich nicht Nein. Wo hast du die D Box verbaut? Und vor allem, welchen Regler/Gleichrichter fahrt ihr?ankavik hat geschrieben: 9. Nov 2021 Hallo Chris,
ich habe jetzt schon 2x die D-Box verbaut. Alles ohne Probleme.
An den Schaltern musst Du eigentlich nichts umlöten, aber genau ausmessen, was wie geschaltet ist. - Und: wenn Du die D-Box (o.ä.) verbaust, ändert sich der Schaltplan deutlich, da i.d.R. alles auf Masse geschaltet ist und z.B. das Blinkrelais entfällt.
Falls Interesse besteht, kann ich Dir meine selbstentwickelten Schaltpläne zusenden.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: SchalterUmbau Honda CB 500
Respekt ! Das ihr so mit Feuereifer an die kabelbäume geht.
Ich habe das immer so gehalten, wenn es funktioniert ist gut.
Hätte immer das Gefühl was zu verschlimmbessern
von einem Stromallergiker
Ich habe das immer so gehalten, wenn es funktioniert ist gut.
Hätte immer das Gefühl was zu verschlimmbessern




Re: SchalterUmbau Honda CB 500
Habe ich vor kurzem gemacht an meiner CB 250. Originale Wechselschalterarmaturen in Kombination mit M.Unit. Habe dafür auch neue Kabel an die Kontakte gelötet, da mir die alten Kabel auch zu dick waren.