Warum sollte es mir besser gehen als einigen anderen?
Irgendwas ist ja immer!
Arbeitsauslastung am Limit.
Die Liebste wünscht nach 'nem Vierteljahrhundert nicht zu Unrecht 'ne neue Kombüse.
Der Boden der Bastelkemenate musste dringendst erneuert werden. Die PVC-Fliesen sind für mich eine gute Lösung. Eine Ecke fehlt noch ...
Projekte02.jpg
Meine Konstruktion eines Auflaufeinrichtungsprüfgerätes wollte fertiggestellt und getestet werden.

Ich kann damit ausreichend genau über Gegendruck den Zustand des Gasfederdämpfers bestimmen. Über die kalibrierte Druckanzeige lässt sich auf dem Einrückweg die Kraft berechnen. Mit der Herstellerangabe zur Gasdruckfeder kann ich eine prozentuale Angabe zur vorhandenen Federkraft machen. So lassen sich Einbußen beim Fahrkomfort gerade für Pferde frühzeitig erkennen und nicht erst, wenn die Fuhre in die AHK rummst. Wenn ich so eine schwächliche Auflaufeinrichtung in die Hand bekomme, denke ich mir auch, liebe/r Freund/in, stell dich mal freihändig in deinen Hänger und lass dich chauffieren.

Weiterhin kann ich wohldosiert eine Bremsbetätigung durchführen und mittels Drehmomentschlüssel und Radadapter die Gleichmäßigkeit der Bremsen der 4 Räder prüfen und einstellen.
Projekte01.jpg
Selbiger Pferdehänger muss vor dem Winter vor dem gallopierenden Verfall gerettet werden. Da ich die großzügig gewährten 14 Tage in der Halle eines Freundes keinesfalls überschreiten wollte, waren nach 8h Sesselreiten mehrfach anschließende 6-7h Schichten zerlegen, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, grundieren und mehrfach lackieren dran.

Mit Zeitdruck und alleine ging Substanz schützen vor Optik, sonst hätte ich noch einige Tage ranhängen müssen. Und ich hasse schleifen, spachteln, lackieren. Ich war überrascht, dass ich das mit dem deutlich überschrittenen halben Jahrhundert noch wuppen konnte, zähes, altes Luder, ich.
Projekte04.jpg
Na, und mit der kleinen Delle im Tank der XBR war das der Anlass meinen experimentellen Dellen-Sucker endlich in Angriff zunehmen.

Weiche Dellen lassen sich mit hydraulischem Unterdruck dann tatsächlich ziehen. Bei der XBR zeigte sich dann allerdings, dass es doch eine kleine Schlagkante vermutlich von der Lenkerarmatur gab.
Projekte03.jpg
Nun wartet meine EXTC noch auf einen neuen KOSO RX2N GP Style, das billige fernfernöstliche Infometer taugt mir nicht. Ach, und die GN wird ja noch auf den Doppelkolben-Schwimmsattel gepimpt. Wenn ich abends ab und zu nicht auch noch ECUs ausläse und Fehlersuche für andere betriebe, könnte es auch auch schneller vorangehen. Aber wer will das schon, sonst hätte ich bloß noch ne andere beschruppte Idee.
Irgendwas ist halt immer und das ist gut so, oder?!

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.