Wenn Du schon selbst von Triumph angetan bist, fahr so ein Ding Mal zur Probe.
Ich hatte selber eine 2007ner 1050 Speedy. Leider platt gefahren. Sonst würde ich statt Ducatis vermutlich noch die Triumph fahren. Verarbeitung mega! Ein super sanfter Motor, Klasse Sound. Gute Bremsen und brauchbares Fahrwerk.
Die 1050 gibt's schon umgebaut. Eigentlich braucht's auch nur Stummel zum Racer.
In etwa so:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-26373
Hier um die Ecke gibt's ne Bude die verkauft Russen und Enfields. Sehen schick aus, ob die mit der Qualität einer Triumph mithalten? Ich glaube nicht daran.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kaufempfehlung für Lange
- carstenatlantic
- Beiträge: 321
- Registriert: 13. Jun 2016
- Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50 - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Kaufempfehlung für Lange
Hallo Damiros,
wenn du erst mit dem Motorradfahren anfängst, kann ich dir nur raten erst mal soviel wie möglich auszuprobieren!
Deine Körpergröße ist nicht unbedingt ein Hindernis.
Kommt drauf an, worauf du dich wohl fühlst und was du mit dem Motorrad machen möchtest.
Was fährst du z.B. in der Fahrschule?
Natürlich werden dir hier viele alte Modelle und selber umbauen empfohlen, das ist ja schliesslich der Kern dieses Forums.
Wenn du allerdings weder Lust noch Zeit zum selber schrauben hast, dann ist das wahrscheinlich auch nichts für dich.
Es gibt aber auch zunehmend wieder klassisch aussehende Motorräder, die man mit wenig Aufwand (oder etwas Hilfe) individualisieren kann.
Generell rate ich trotzdem jedem Fahranfänger erst mal zu etwas einfachem, gebrauchten und dann fahren, fahren, fahren.
Später entwickelt man sowieso seinen eigenen Geschmack und dann kommen die Begehrlichkeiten nach einer anderen Maschine.
Es müssen am Anfang ja auch nicht 130PS+ sein...
Also schau dich um, sitz Probe, fahr probe und hör auf dein Gefühl.
P.S. ich bin 1,96m groß und hab auf einer XBR500 angefangen. Das war suboptimal, ich wollte damals aber partout keine Enduro...
wenn du erst mit dem Motorradfahren anfängst, kann ich dir nur raten erst mal soviel wie möglich auszuprobieren!
Deine Körpergröße ist nicht unbedingt ein Hindernis.
Kommt drauf an, worauf du dich wohl fühlst und was du mit dem Motorrad machen möchtest.
Was fährst du z.B. in der Fahrschule?
Natürlich werden dir hier viele alte Modelle und selber umbauen empfohlen, das ist ja schliesslich der Kern dieses Forums.
Wenn du allerdings weder Lust noch Zeit zum selber schrauben hast, dann ist das wahrscheinlich auch nichts für dich.
Es gibt aber auch zunehmend wieder klassisch aussehende Motorräder, die man mit wenig Aufwand (oder etwas Hilfe) individualisieren kann.
Generell rate ich trotzdem jedem Fahranfänger erst mal zu etwas einfachem, gebrauchten und dann fahren, fahren, fahren.
Später entwickelt man sowieso seinen eigenen Geschmack und dann kommen die Begehrlichkeiten nach einer anderen Maschine.
Es müssen am Anfang ja auch nicht 130PS+ sein...
Also schau dich um, sitz Probe, fahr probe und hör auf dein Gefühl.
P.S. ich bin 1,96m groß und hab auf einer XBR500 angefangen. Das war suboptimal, ich wollte damals aber partout keine Enduro...
Gruß,
Carsten
Carsten
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Kaufempfehlung für Lange
Moin,
Ich habe die selbe Größe.
Hatte mir eine CB400N umgebaut und beim fahren einfach gemerkt viel zu klein und der Spaß Faktor war auch schnell weg.
Habe danach eine xt600 umgebaut sollte am Anfang Richtung scrambler gehen und dann doch umgeworfen und eine leichte Reiseenduro raus gebaut. Hier passt man dann auch wirklich ab 1.90 erst gut drauf.
Aktuell bau ich mir noch eine sr um. Das passt meiner Meinung auch die geht nun wirklich eher in Richtung scrambler/Enduro.
Probefahrt macht Sinn und wirklich länger als 30 Minuten um zu merken ob es passt.
1.90 heißt leider aber auch nicht viel. Ich habe zum Beispiel längere Beine sprich Konfektionsgröße 36.
Mir persönlich wäre es egal wie es aussieht, Hauptsache es macht Spaß beim fahren und ich fühle mich wohl. Sprich keine Arme die taub werden usw.
Deshalb schau dir Mopeds an die dir optisch gefallen und dann eine ausgiebige Testfahrt.
Ich habe die selbe Größe.
Hatte mir eine CB400N umgebaut und beim fahren einfach gemerkt viel zu klein und der Spaß Faktor war auch schnell weg.
Habe danach eine xt600 umgebaut sollte am Anfang Richtung scrambler gehen und dann doch umgeworfen und eine leichte Reiseenduro raus gebaut. Hier passt man dann auch wirklich ab 1.90 erst gut drauf.
Aktuell bau ich mir noch eine sr um. Das passt meiner Meinung auch die geht nun wirklich eher in Richtung scrambler/Enduro.
Probefahrt macht Sinn und wirklich länger als 30 Minuten um zu merken ob es passt.
1.90 heißt leider aber auch nicht viel. Ich habe zum Beispiel längere Beine sprich Konfektionsgröße 36.
Mir persönlich wäre es egal wie es aussieht, Hauptsache es macht Spaß beim fahren und ich fühle mich wohl. Sprich keine Arme die taub werden usw.
Deshalb schau dir Mopeds an die dir optisch gefallen und dann eine ausgiebige Testfahrt.
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- RC42
- Beiträge: 361
- Registriert: 27. Jul 2019
- Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K) - Wohnort: Rostock
Re: Kaufempfehlung für Lange
F6C Valkyrie (1500 ccm) nichts für Anfänger!Neugieriger hat geschrieben: 25. Nov 2021 ... oder von Honda die nackte Wing....mir fällt der Name nicht ein...egal
F6B (Bagger, 1800 ccm) nichts für 7000,- €

Ich bin selbst 1,90m und mir fällt spontan kein Moped ein, dass mir wirklich zu klein war. Ich hab auch auf einer 500er Rebel Spaß oder selbst auf einer Monkey.
Ich versteh auch diese Panik nicht, warum ein Motorrad ohne ABS immer gleich kreuzgefährlich ist. Bisher hatte ich zwei Unfälle die mich ein Motorrad gekostet haben - in beiden Fällen hätte ein ABS diesen Unfall nicht verhindert, geschweige denn, die Schäden geringer gehalten.
Und zu den aktuelleren Modellen von Triumph und Royal Enfield:
Ja, die Verarbeitung der Briten ist geil geworden und der indischen Briten ist... naja, es fährt halt.
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 25. Nov 2021
- Motorrad:: MotoGuzzi V9 bobber
2x BMW K100 (in Arbeit)
Vespa 50 (1978)
Vespa Sfera 125
MP3 250i
Re: Kaufempfehlung für Lange
Hallo,
ich bin auch 1,90 groß. Wie aber schon geschrieben - fahren, fahren und nochmal fahren.
Manche Motorräder werden aber auch immer ein Kompromiss bleiben. Der erste Guzzihändler sagte mir das die V9 viel zu klein für mich wäre. Ich soll die V85TT nehmen. Er hatte halt auch keine V9 da, dafür aber acht V85TT. Ich wollte aber keine Enduro.
Meine Guzzi V9 bobber habe ich jetzt zum fahren. Die K100 baue ich mir als Spassfahrzeug für Kurzstrecken. Mit der BMW werde ich keine 400km Alpentour machen. Muss auch gar nicht sein. Hier geht es eher um das bauen, eine Beschäftigung für die nächsten zwei Winter.
Lass dein Gefühl entscheiden.
Gruß Uwe
ich bin auch 1,90 groß. Wie aber schon geschrieben - fahren, fahren und nochmal fahren.
Manche Motorräder werden aber auch immer ein Kompromiss bleiben. Der erste Guzzihändler sagte mir das die V9 viel zu klein für mich wäre. Ich soll die V85TT nehmen. Er hatte halt auch keine V9 da, dafür aber acht V85TT. Ich wollte aber keine Enduro.
Meine Guzzi V9 bobber habe ich jetzt zum fahren. Die K100 baue ich mir als Spassfahrzeug für Kurzstrecken. Mit der BMW werde ich keine 400km Alpentour machen. Muss auch gar nicht sein. Hier geht es eher um das bauen, eine Beschäftigung für die nächsten zwei Winter.
Lass dein Gefühl entscheiden.
Gruß Uwe
- DrHawaii
- Beiträge: 274
- Registriert: 29. Mär 2016
- Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays - Wohnort: Duisburg
Re: Kaufempfehlung für Lange
Moin,
bin 1,96 groß und 115kg leicht.. fahre meist alte Bmw´s und meine r100cs als Racer passt immernoch gut.. trotz hoher Fußrasten usw.
Eine alte Bmw ist eher auf der großen Seite im Gegensatz zu eine Guzzi V50 :D
Die alten Italiener sind fast alle recht klein bzw für kleine Leute gebaut (Bis auf manche Laverda´s.. da hatte ich schon mal das Vergnügen zu denken .. man ist das nen Schiff wie soll da so nen Kurzer drauf passen :D) , daher sind Guzzi, Ducati oder Morini raus (Fahre aber trotzdem eine Morini 350 Kanguro).
Wenn du in der Nähe des Ruhrgebiets wohnst dann komm vorbei und schaus dir an.
bin 1,96 groß und 115kg leicht.. fahre meist alte Bmw´s und meine r100cs als Racer passt immernoch gut.. trotz hoher Fußrasten usw.
Eine alte Bmw ist eher auf der großen Seite im Gegensatz zu eine Guzzi V50 :D
Die alten Italiener sind fast alle recht klein bzw für kleine Leute gebaut (Bis auf manche Laverda´s.. da hatte ich schon mal das Vergnügen zu denken .. man ist das nen Schiff wie soll da so nen Kurzer drauf passen :D) , daher sind Guzzi, Ducati oder Morini raus (Fahre aber trotzdem eine Morini 350 Kanguro).
Wenn du in der Nähe des Ruhrgebiets wohnst dann komm vorbei und schaus dir an.
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage
- sirtylor
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Yamaha SR500 Scrambler
KTM EXC 360 im Aufbau - Wohnort: Rösrath
Re: Kaufempfehlung für Lange
Hallo Damiros,
bin mit 1,98 auch etwas länger geraten und fahre trotzdem fast ausschließlich Mopeds, die eigentlich zu klein für mich sind.
Ich habe den Führerschein auch recht spät gemacht und mit einer Yamaha SR500 gestartet, die ich immer noch besitze und fahre.
Einen Caferacer kann man mit unserer Größe eher nicht draus machen, aber als Scrambler gehts so grade.
Die Suzuki GS750 passt schon etwas besser, aber den Versuch mal zurückverlegte Fußrasten anzubringen habe ich ganz schnell wieder verworfen. Hier spielt wie bereits von Dacapo erwähnt neben der Körpergröße noch die Beinlänge mit rein.
Eine GS1000G passte von der Größe besser bzw. fast ideal, aber hat mir nicht annähernd soviel Spaß gemacht wie die 750er.
Die wog 273kg, das war mir zu unhandlich und daher musste sie wieder gehen.
So einen Eisenhaufen würde ich auch für Einsteiger nicht empfehlen.
Einzig mein Neuzugang, eine KTM EXC 360 2t, passt von der Größe wirklich gut. Aber das wird auch absolut kein Moped für längere Ausfahrten, sondern nur ein reines Spaßgerät.
Ich denke wenn es wirklich ein Caferacer werden soll bist du mit deiner Größe schon auf ein ebenfalls großes und schwereres Motorad angewiesen, aber ob das zum Start dann wirklich das Richtige ist?!
Alternativ durch ausprobieren herausfinden, wie "leidensfähig" du bist. 
Gruß Thilo
bin mit 1,98 auch etwas länger geraten und fahre trotzdem fast ausschließlich Mopeds, die eigentlich zu klein für mich sind.
Ich habe den Führerschein auch recht spät gemacht und mit einer Yamaha SR500 gestartet, die ich immer noch besitze und fahre.
Einen Caferacer kann man mit unserer Größe eher nicht draus machen, aber als Scrambler gehts so grade.
Die Suzuki GS750 passt schon etwas besser, aber den Versuch mal zurückverlegte Fußrasten anzubringen habe ich ganz schnell wieder verworfen. Hier spielt wie bereits von Dacapo erwähnt neben der Körpergröße noch die Beinlänge mit rein.
Eine GS1000G passte von der Größe besser bzw. fast ideal, aber hat mir nicht annähernd soviel Spaß gemacht wie die 750er.
Die wog 273kg, das war mir zu unhandlich und daher musste sie wieder gehen.
So einen Eisenhaufen würde ich auch für Einsteiger nicht empfehlen.
Einzig mein Neuzugang, eine KTM EXC 360 2t, passt von der Größe wirklich gut. Aber das wird auch absolut kein Moped für längere Ausfahrten, sondern nur ein reines Spaßgerät.
Ich denke wenn es wirklich ein Caferacer werden soll bist du mit deiner Größe schon auf ein ebenfalls großes und schwereres Motorad angewiesen, aber ob das zum Start dann wirklich das Richtige ist?!


Gruß Thilo
Re: Kaufempfehlung für Lange
Ihr seid ja hier alles erfahrene Hasen und ich ein blutiger Anfänger. Wie kann ich das Thema Baujahr bewerten? Es waren jetzt hier einige Vorschläge dabei, bei denen es sich um interessante, aber doch schon etwas ältere Mopeds handelt, teilweise über 30 Jahre alt. Ist das bei Mopeds anders als bei Autos. Bei Autos spielt das Baujahr doch irgendwie eine größere Rolle außer es handelt sich um schicke Oldtimer. Wie oben schon erwähnt, sehr viel Zeit zum Rumschrauben habe ich nicht. Die Zeit, die ich habe möchte ich zum Fahren nutzen.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2323
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Kaufempfehlung für Lange
Servus Damiros,
fein dass Du Dich noch entschieden hast, "den Lappen" zu machen!
Ich bin "nur" 1,86 / 80 kg und hab auch mit eigentlich "zu kleinen" Motorrädern meinen Spaß. Ein passendes ist natürlich auch dabei, die KLX.
Zu Deinen Anliegen:
Zeit zum Schrauben - dann sollte sie wartungsarm sein oder in der Inspektion beim "Freundlichen" nicht zu teuer werden..
ABS
ich hab garnix mit ABS -kein Auto & kein Motorrad
- ich fahre halt entsprechend und das nicht langsam, aber vorrausschauender. Mit Deinem Alter solltest Du auch schon soweit sein, von der Vernunft her, dass Du Dir nicht selbst mutwillig wehtust.
Ich würde die Prio nicht drauf legen, sondern auf andere Faktoren, wie Optik und Fahrgefühl, Komfort, Wenn dann ABS dabei ist, gut, wenn nicht, dann nicht.
Wenn es mal Vollgas sein muss, geh nen Tag auf eine Rennstrecke, da sind weniger Autos unterwegs, nur "Gleichgesinnte"
Zu den Modellen: alt oder neu? - Scrambler oder Racer? Je ausführlicher probegefahren wird, desto eher findest Du "Deine" Maschine, wo die Knie nicht störend an den Ohren kleben.
Und, ganz ehrlich - Du wirst den Charme eines Oldies kennenlernen, so er/sie/es einen hat. Gleiches gilt für modernere Maschinen.
Die Enfield ist kein schlechtes Motorrad, ein Freund hat sich die neu gekauft und ist damit absolut zufrieden!
Ansonsten wegen der Frage mit dem Alter Ü30 bei den Motorrädern.. Du kannst auch eine 5 Jahre alte Maschine finden, die "durch" ist und ne gut gewartete, die 40 Jahre auf dem Buckel hat und aussieht, wie aus dem Laden.. (die sind mir lieber, als die neuen, die lassen sich leichter richten, soferns noch alle Teile dafür zu kaufen gibt)
Halt uns auf dem Laufenden, gell
Gruß vom SemmeL
PS: Jeder hat mal angefangen, mit Anfängerfragen, bis er dann selbst antworten konnte!
fein dass Du Dich noch entschieden hast, "den Lappen" zu machen!

Ich bin "nur" 1,86 / 80 kg und hab auch mit eigentlich "zu kleinen" Motorrädern meinen Spaß. Ein passendes ist natürlich auch dabei, die KLX.
Zu Deinen Anliegen:
Zeit zum Schrauben - dann sollte sie wartungsarm sein oder in der Inspektion beim "Freundlichen" nicht zu teuer werden..
ABS
ich hab garnix mit ABS -kein Auto & kein Motorrad


Ich würde die Prio nicht drauf legen, sondern auf andere Faktoren, wie Optik und Fahrgefühl, Komfort, Wenn dann ABS dabei ist, gut, wenn nicht, dann nicht.
Wenn es mal Vollgas sein muss, geh nen Tag auf eine Rennstrecke, da sind weniger Autos unterwegs, nur "Gleichgesinnte"

Zu den Modellen: alt oder neu? - Scrambler oder Racer? Je ausführlicher probegefahren wird, desto eher findest Du "Deine" Maschine, wo die Knie nicht störend an den Ohren kleben.
Und, ganz ehrlich - Du wirst den Charme eines Oldies kennenlernen, so er/sie/es einen hat. Gleiches gilt für modernere Maschinen.
Die Enfield ist kein schlechtes Motorrad, ein Freund hat sich die neu gekauft und ist damit absolut zufrieden!
Ansonsten wegen der Frage mit dem Alter Ü30 bei den Motorrädern.. Du kannst auch eine 5 Jahre alte Maschine finden, die "durch" ist und ne gut gewartete, die 40 Jahre auf dem Buckel hat und aussieht, wie aus dem Laden.. (die sind mir lieber, als die neuen, die lassen sich leichter richten, soferns noch alle Teile dafür zu kaufen gibt)
Halt uns auf dem Laufenden, gell
Gruß vom SemmeL
PS: Jeder hat mal angefangen, mit Anfängerfragen, bis er dann selbst antworten konnte!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- HS96
- Beiträge: 259
- Registriert: 1. Jun 2019
- Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Kaufempfehlung für Lange
Servus Damiros
Zur Zuverlässigkeit von alten Motorrädern kann ich nur sagen, dass ich eine eine CB 500 four aus 74 fahre, die habe ich jedoch vor der Neuzulassung komplett überholt, elektronische Zündung nachgerüstet, Fahrwerk und Bremsen verbessert usw. Sie läuft jetzt seit fast 50 000 km problemlos. Aber bis es soweit war musste ich erst mal einige Stunden an Arbeit hineinstecken.
Da du ja bereits geschrieben hast, dass du nicht viel Zeit mit schrauben verbringen willst würde ich dir eher zu etwas neueren Raten! Neue Motorräder im Retro-Look gibt es ja einige
Gruß Hendrik
PS: ABS habe ich bisher noch nicht vermisst
Zur Zuverlässigkeit von alten Motorrädern kann ich nur sagen, dass ich eine eine CB 500 four aus 74 fahre, die habe ich jedoch vor der Neuzulassung komplett überholt, elektronische Zündung nachgerüstet, Fahrwerk und Bremsen verbessert usw. Sie läuft jetzt seit fast 50 000 km problemlos. Aber bis es soweit war musste ich erst mal einige Stunden an Arbeit hineinstecken.
Da du ja bereits geschrieben hast, dass du nicht viel Zeit mit schrauben verbringen willst würde ich dir eher zu etwas neueren Raten! Neue Motorräder im Retro-Look gibt es ja einige
Gruß Hendrik
PS: ABS habe ich bisher noch nicht vermisst
Gruß Hendrik