DerSemmeL hat geschrieben: 28. Nov 2021
Mir hat neulich jemand ganz stolz berichtet, dass er für 200 Euro mit dem H-Kennzeichen ne Vollkaskoversicherung bekäme?!?!
Die Versicherung hab ich ned erfahren, weil ich ned gefragt hab.
Hallo in die Runde,
auch ich hatte ein Problem meine Königswellen Ducati vernünftig zum Wiederbeschaffungswert ( über Wertgutachten ) zu Versichern.
Meine Haus und Hof Versicherung, bei der ich 7 Fahrzeuge, Haus und Hof, und was man sonst noch so braucht versichert habe, war nicht im Stande mir ein Vernünftiges Angebot für eine Oldtimer Versicherung zu unterbreiten. --- Diese verwies mich auf OCC und legte mir spontan einen Unterschriftsreifen Vertag vor.
Die OCC verlangte das das FZ nur zu Oldtimerveranstaltungen oder Ähnlichem, und den Weg dorthin genutzt werden darf um den Versicherungsschutz zu erhalten. Das heißt für mich, das ich auf meiner abendlichen Harzrunde unter der Woche kein Wildschwein umfahren darf, oder es mir beim Abendlichen Abstecher beim Italiener nicht gestohlen werden darf.
Das war nicht das was ich wollte !!!!
Nach Rücksprache mit der ADAC Oldtimer Versicherung darf das FZ mit einer selbst bestimmten Kilometerleistung im Alltag bewegt werden. Vorrausetzung ist ein Wertgutachten ( Kurzgutachten ) nicht älter als 2 Jahre, und ein anderes Versichertes Alltagsfahrzeug, egal ob PKW oder Motorrad.
---- Und das ganze gibt es für meine Königswelle BJ. 79 ohne H Kennzeichen für EUR 136,- / Jahr inkl. Vollkasko mit EUR 300,- Selbstbeteiligung. Und das Motorrad ist auch noch bei Anhängertransport versichert.
Als Tipp--- Erkundigt Euch genau wann und wie der Versicherungsschutz gilt, oder nicht. --- Denn Versichrungen wollen alle nur Euer bestes !!!
--- Im Versicherungsfall kann es dann richtig Interessant werden.
Gruß aus dem verschneitem Harz
Frank