

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Harris Kawasaki
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Harris Kawasaki
Wirklich schönes Teil, da kann man neidisch werden 

Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Harris Kawasaki
Hi Thomas,
der neue Höcker dürfte ähnliche Abmessungen wie der originale haben, damit verändert man die Linie nicht zu sehr.
Ist dann eben ohne die nach unten abstehenden Flügelchen.
Mir gefällt der neue Höcker besser als der alte ;)
der neue Höcker dürfte ähnliche Abmessungen wie der originale haben, damit verändert man die Linie nicht zu sehr.
Ist dann eben ohne die nach unten abstehenden Flügelchen.
Mir gefällt der neue Höcker besser als der alte ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Harris Kawasaki
Bin jetzt wieder am Komplettieren. Dabei fallen natürlich ein paar Dinge auf!
Die Gummidichtung der Limakabeldichtung war fürchterlich mit Dichtmasse zugeschmiert. Das Gummi passt aber noch stramm in die Aussparung.
Bitte mal um Meinung.
Gruß von Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- RainerF
- Beiträge: 47
- Registriert: 12. Feb 2019
- Motorrad:: Kawasaki Z1
MT 09 Tracer
Moto Guzzi 1000
Rickman CR 1000 - Wohnort: Hamburg
Re: Harris Kawasaki
Bastel schon ein paar Jahre an Kawas rum. Es gibt ein paar Leute, die bekommen das tatsächlich dicht.
Habe schon die unterschiedlichsten Dichtmittel verwendet, neue Gummis , neue Kabel, alles aufgeraut, bei mir pisst´s immer.
Ist also normal , dass das so aussieht.
Habe schon die unterschiedlichsten Dichtmittel verwendet, neue Gummis , neue Kabel, alles aufgeraut, bei mir pisst´s immer.
Ist also normal , dass das so aussieht.
- DUCracer
- Beiträge: 523
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: Harris Kawasaki
Hallo Thomas,
schöne Harris, die Du uns da zeigst !!!
Ich bin ja mal gespannt was Du noch so alles aus den hinteren Ecken der Garage ziehst.
Auf das es bald Frühling wird.
Gruß Frank
schöne Harris, die Du uns da zeigst !!!
Ich bin ja mal gespannt was Du noch so alles aus den hinteren Ecken der Garage ziehst.

Auf das es bald Frühling wird.

Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
Re: Harris Kawasaki
Wenn die Oberflächen sauber sind, dann nach geht's mit dem Motto "Viel hilft viel!". Allerdings dann ohne den Gummi.
Das rote Zeugs wird Dirko Silikon sein? Das sieht nicht schön aus. Vllt. ein schwarzes Silikon nehmen. Petec?
Oder alles sauber machen, den noch guten Gummi fetten, bzw. mit verträglichen dauerelastischer Masse benetzen.
Das rote Zeugs wird Dirko Silikon sein? Das sieht nicht schön aus. Vllt. ein schwarzes Silikon nehmen. Petec?
Oder alles sauber machen, den noch guten Gummi fetten, bzw. mit verträglichen dauerelastischer Masse benetzen.
Re: Harris Kawasaki
Bin weiterhin am Komplettieren des Mopeds.
Jetzt steht der Umbau der Lima an. War kurz in China und habe mir einen Pohlradabziehersatz gekauft!
Passt aber nur das eine Teil-siehe Foto. Will aber nicht runter.
An die Kawa-Experten, wie macht Ihr das?
Danke Thomas
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Harris Kawasaki
Kein Kawa Experte, dennoch - Kugellager-Kugel in den Abzieher zwischen Kurbelwelle und den Abzieher. Dann mit Heissluftföhn um den Stumpf aufwärmen.
Je nach Konstruktion kann das viel Kraft und Wärme benötigen. Rotax 990 zB.
Je nach Konstruktion kann das viel Kraft und Wärme benötigen. Rotax 990 zB.
- DUCracer
- Beiträge: 523
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: Harris Kawasaki
Hallo Thomas, wie schon geschrieben, warm machen, dann die Spindel richtig anziehen, und dann evtl. Einen kalten Schlag mit dem Hammer auf die Spindel. Dann sollte es mit Knall runterspringen. Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
-
- Beiträge: 380
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Harris Kawasaki
Hallo,
wichtig ist ein vernünftiger Gegenhalter für das Polrad. Der greift in die Löcher am Umfang des Polrads. Nicht mit Spannbändern oder so arbeiten. Die Befestigungsschraube des Polrads wird mit ca. 100NM angeknallt. Also muss auch beim Lösen ordentlich Druck drauf!
Auf keinen Fall solltest du versuchen den Motor irgendwo zu blockieren um die Abdrückschraube anzuziehen. Die Kawa hat eine gebaute Kurbelwelle die schnell mal verdreht ist.
Den Hammer würde ich erstmal weit weg legen. Die Gehäuse sind im Bereich des Kurbelwellen-Axiallagers relativ schwach gebaut. Wenn dort der Haltestift ausbricht kannste alles in den Müll werfen. Also niemals in Axialrichtung auf der Kurbelwelle herumhämmern!
Ich habe bisher alle Polräder mit Gegenhalter und Abdrückschraube runter bekommen.
Gruß
Rr
wichtig ist ein vernünftiger Gegenhalter für das Polrad. Der greift in die Löcher am Umfang des Polrads. Nicht mit Spannbändern oder so arbeiten. Die Befestigungsschraube des Polrads wird mit ca. 100NM angeknallt. Also muss auch beim Lösen ordentlich Druck drauf!
Auf keinen Fall solltest du versuchen den Motor irgendwo zu blockieren um die Abdrückschraube anzuziehen. Die Kawa hat eine gebaute Kurbelwelle die schnell mal verdreht ist.
Den Hammer würde ich erstmal weit weg legen. Die Gehäuse sind im Bereich des Kurbelwellen-Axiallagers relativ schwach gebaut. Wenn dort der Haltestift ausbricht kannste alles in den Müll werfen. Also niemals in Axialrichtung auf der Kurbelwelle herumhämmern!
Ich habe bisher alle Polräder mit Gegenhalter und Abdrückschraube runter bekommen.
Gruß
Rr