forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

neue BSA Gold Star 650

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Online
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1691
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von scrambler66 »

grumbern hat geschrieben: 7. Dez 2021 benenne es nicht nach einem zeitlosen Klassiker
Jehova, Jehova, er hat Jehova gesagt! :grin:

Umgekehrt ist viel schlimmer - da wird irgendwas irgendwo unter einem eigenen Label zusammengenagelt und die Schreiberlinge hierzulande behaupten unverdrossen, der Motor wäre ein Lizenzbau - so geschehen bei der Mash 650 :oldtimer:

Und nachdem dieser Name (Jehova, Jehova) nun schon mal gefallen ist :grin: - die Goldie wird sich mit dieser messen müssen https://www.mashmotor.de/mash-650cc/650 ... d-classic/ Wird ein interessanter Vergleichstest werden. Erstaunlich, das anscheinend Euro5 ohne Wasserkühlung erfüllt werden kann.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von TortugaINC »

Ja, hab tatsächlich schon mehrfach gelesen dass das quasi alte Hondatechnik in den Meshs wäre…wieder was gelernt.
"Happiness is only real when shared”. 

trinentreiber
Beiträge: 1341
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von trinentreiber »

Bis auf den Scheinwerfer ein, in meinen Augen, wirklich gelungenes Motorrad, einzig etwas mehr Leistung könnte die haben. Aber bei Euro5 wird das wohl mit einem Einzylinder schwierig. Der Preis ist allerdings heiß.
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von Schinder »

grumbern hat geschrieben: 7. Dez 2021 Wenn ich es ernst meine, dann bringe ich was eigenes auf den Markt und benenne es nicht nach einem zeitlosen Klassiker, mit dem sowohl die Konstruktion, als auch die Firma nichts am Hut hat.

Ach, Mist ..... da muss man ja die 650er Enfields mit ganz anderen Augen betrachten.
Einspritzung hat man bei Firmengründung in UK sicher nicht auf dem
antiken Konstruktionszettel gehabt und moderne Pneus sind sicher
auch solch ein Frevel wie hydraulische Bremsanlagen.
Die Namensübernahme in den Mahindra Konzern kehren wir
besser unauffällig unter den Teppich.
Böse Inder ... böse böse ... !
Und war da nicht sogar mal Krempel aus USeless Amilland dazwischen ?

Mann, so eine BSA in neu ist halt ein Hobbymoped und kein ambitionierter
Kringeldreher mit Siegerpotenzial oder Alteimerallüren.
Muss ja nicht jeder aus einer antiken Milchkanne gleich
einen Kraftstofftank dengeln können um sein altehrwürdiges
Schnauferl noch hin und wieder unsicher in den öffentlichen
Strassenverkehr als Wanderbaustelle zu positionieren.
Auch haben recht viele Leute weder Zeit noch Lust für
zwei gefahrene Stunden derer mindestens acht zu schrauben
um den Alteimer am Röcheln zu halten.

Ich, für meinen Teil, betrachte so ein Ding einfach als das, was es darstellt.
Ein hübsch anzusehendes Moped mit (hoffentlich) Alltagstauglichkeit
zum genüßlichen Herumtuckern mit dem Spielzeug.
In jedem Fall technisch fortschrittlicher als so eine formverhöhnende
Altpseudoenduro oder Behelfsscrambler und ganz sicher mit mehr
Freude anzuschauen als Kantendesign aus dem Japan
der 80er und 90er.
Da interessiert etwas Mehrgewicht so wenig wie Höchstleistung.

Wie sinnlos so ein Retroeimer ist zeigt ja seit Jahren Triumph
mit seinen Classic Modellen recht erfolgreich und auch
RE ist da weit vorne mit 48 Ponys und 217 Kilos.
Kawasaki mit der W ist auch nett, aber tatsächlich eine
übergewichtige Luftpumpe mit Scheissfahrwerk und -Bremsen.
Aus selben Gründen verkaufen sich auch Brixton und Mash.
Von HD und Indian fange ich erst gar nicht an.

Was man unter anderen UK-Labels auf die Räder stellte war
technisch interessant, finanziell unbrauchbar.

Also ... was gibt es denn da zu meckern ?




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von TortugaINC »

Schinder hat geschrieben: 8. Dez 2021 Kawasaki mit der W ist auch nett, aber tatsächlich eine
übergewichtige Luftpumpe mit Scheissfahrwerk und -Bremsen.
Bleibt abzuwarten ob die BSA irgendwas besser kann als die W. Besonders zuversichtlich bin ich persönlich nicht.

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von grumbern »

Richtig Jochen, die Inder ärgern mich auch zunehmend mit "Continental GT", "Interceptor", "Meteor" oder "Model K". Finde ich genauso scheiße. Dass die Firma jedoch den Namen trägt ist weniger dem Marketing geschuldet, als viel mehr der Tatsache, dass es nach wie vor der letzte verbleibende Teil der Royal Enfield Werke ist, der seit den 50ern dort herstellt. Passt also zumindest vom Firmennamen. Und gegen neue Modelle ist ja nichts zu sagen, aber eben dann ein anderer Name, bitte!

Mit Indian ist es noch krasser, weil der Name schon zig mal verkauft wurde. Hätte ich eine Indian gewollt, hätte ich mir sicher eine vor '53 geholt und nicht von dem, was nur den Namen aufgedrückt bekam.

Aber das hat man ja nicht nur bei Fahrzeugen so, dass sich vermehrt mit fremden Federn geschmückt wird. Das umfasst eigentlich das komplette Leben. Da mache ich halt nach Möglichkeit nicht mit, weil ich solche verlogenen Taktiken nicht wirklich gut finde, ist halt "Fake".
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Matthi
Beiträge: 702
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von Matthi »

Wie sinnlos so ein Retroeimer ist zeigt ja seit Jahren Triumph
mit seinen Classic Modellen...
tappingfoot

Aber abgesehen davon gefällt mir die BSA auch ausggesprochen gut! (bis auf den Kühler)

Gruß
Matthi,
der mit seinem Retroeimer Thruxton 900 sehr glücklich ist.
four wheels move the body two wheels move the soul

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von Bollermann »

Ich bin mir nicht sicher, ob eine Wasserkühlung bei heutigen Motoren immer zwingend ist.
Weder bei der hier zu sehenden Leistung noch für die Abgaswerte.
Ich denke, bei entsprechender Mühe fände man da auch andere Lösungen.
Beim Zweitakter ist das wohl noch mal was Anderes.

Außerdem muß man den Wasserkühler ja nicht vorne quer dran tackern wie bei einem 60er Jahre Benz.
Auch das geht besser.
Kein Vergeben, kein Vergessen

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von mdpeter »

213 kg mit 48 PS. Schlimmer wird es wohl nicht. Da lobe ich mir meine Vitpilen. :rockout: Und sie ist nicht Retro.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: neue BSA Gold Star 650

Beitrag von TortugaINC »

@Grumbern: wo fängt man an, wo hört man auf. Bei Triumph ist letztlich nichts anderes passiert. Name übernommen, neues Werk, neue Modelle mit alten Namen (Thunderbird, Daytona, Boneville, Tiger...).
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels