Nee, Suzi:
https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1. ... ormat=webp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
neue BSA Gold Star 650
- vanWeaver
- Beiträge: 2852
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: neue BSA Gold Star 650
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
-
- Beiträge: 2716
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: neue BSA Gold Star 650
Schöne Suzuki , top
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: neue BSA Gold Star 650
Ist das nicht Uschi ?
Und warum sitzt die Frau auf so einem Schrumpfmoped ?

Und warum sitzt die Frau auf so einem Schrumpfmoped ?

- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: neue BSA Gold Star 650
Naja, ich finde sie als Retromoped durchaus gelungen und schöner anzuschauen, also der sonstige Alltagsschrott, der so durch die Gegend fährt.
Wer ein modernes Moped mit klassischer Optik sucht und wem sportliche Fahreigenschaften und Leistungsgewicht nicht so wichtig sind, der findet hier u.U. was er sucht.
Wer ein modernes Moped mit klassischer Optik sucht und wem sportliche Fahreigenschaften und Leistungsgewicht nicht so wichtig sind, der findet hier u.U. was er sucht.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: neue BSA Gold Star 650
Ja, ich denke auch, daß das ein schönes Mopped für die ist, die zum Basteln keine Lust oder kein Talent haben und trotzdem bei schönem Wetter jeden Tag mit zur Arbeit fahren wollen.
Das wird das Ding besser können als die originale Gold Star.
Letzten Endes ist eine SR500, die ja heute als Klassiker gilt, damals auch nur ein Aufguß englischer Singles gewesen.
Ebenso wie 20 Jahre später die Kawasaki Zephir, die eine Kopie der eigenen Vierzylinder Z-Modelle waren.
Nur mit mehr Leistung und weniger Gewackel.
Wie gesagt; mein Ding wär die neue BSA so nicht.
U.a. weil ich noch jede Menge alter Möhrchen hier stehen habe, auf die ich zurückgreifen kann.
Das wird das Ding besser können als die originale Gold Star.
Letzten Endes ist eine SR500, die ja heute als Klassiker gilt, damals auch nur ein Aufguß englischer Singles gewesen.
Ebenso wie 20 Jahre später die Kawasaki Zephir, die eine Kopie der eigenen Vierzylinder Z-Modelle waren.
Nur mit mehr Leistung und weniger Gewackel.
Wie gesagt; mein Ding wär die neue BSA so nicht.
U.a. weil ich noch jede Menge alter Möhrchen hier stehen habe, auf die ich zurückgreifen kann.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- karlheinz02
- Beiträge: 709
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: neue BSA Gold Star 650
Speziell beim Leistungsgewicht hab ich spontan den geistigen Vergleich mit der Sommer Diesel gezogentheTon~ hat geschrieben: 9. Dez 2021 ...wem sportliche Fahreigenschaften und Leistungsgewicht nicht so wichtig sind...

andererseits, Insektenfressen fahren auch schon genug rum...dann doch gerne retro...
Gruß, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: neue BSA Gold Star 650
Ich klaube jemand zu kennen der dir sehr gut etwas über die Alltagstauglichkeit einer Goldstar erzählen könnte.Bollermann hat geschrieben: 9. Dez 2021.....
...Das wird das Ding besser können als die originale Gold Star......
...Letzten Endes ist eine SR500, die ja heute als Klassiker gilt, damals auch nur ein Aufguß englischer Singles gewesen......
...Wie gesagt; mein Ding wär die neue BSA so nicht....

Für mich ist die SR die Straßenschwester einer XT. Dabei wurde der Scrambler Gedanke einfach konsequenter in Richtung Geländegängigkeit fortgesetzt.
Beim dritten Punkt bin ich bei Dir.

Unter dem Strich wollen die damit Geld verdienen und der Retrogedanke ist ja gerade absolut angesagt.
Mal sehen wer noch so alles auf den Zug aufspringt.
Ral...äähhhh
Gerorge Cl.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: neue BSA Gold Star 650
Wassergekühlte 650ccm Einzylinder mit Einspritzung gabs vor 15 Jahren schon mit 65 PS in 70kg leichter. Wäre die Optik nicht auf Retro getrimmt und würde das Ding nicht BSA heißen, käme niemand auf die Idee bei diesem Motorrad mit moderner Technik zu argumentieren (weil das als Argument oft genannt wurde). Das Konzept ist möglichst preisgünstig mit cooler Retro-Optik zu glänzen.
"Happiness is only real when shared”.
Re: neue BSA Gold Star 650
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: neue BSA Gold Star 650
So rum argumentiert hast Du natürlich recht. Wäre es keine Retro und keine BSA, dann würde es aller Wahrscheinlichkeit nach auch dieses Thema nicht geben.
Aber das es ja nun mal ein Retromoped mit klassischer Optik und in Anlehnung an die alte Gold Star ist, kann man sie aber durchaus mit ABS, Einspritzung, Scheibenbremsen und Euro XY als vergleichsweise modernes Moped bezeichnen.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René