Hallo erst mal,
wer hat Erfahrung mit einem GSXR 1100er Motor, natürlich die ölige (GV 73C), mit einer Ölwanne der Bandit 1200? Grundsätzlich paßt sie ja drauf, zumindest wenn man das Ölsieb der Bandit montiert. Ich will die anbauen, da der Krümmer nicht auf die original Ölwanne der GSXR paßt.
Was muss man beachten, wenn man die Bandit-Ölwanne montiert?
Ich häng gerade in meinem Projekt und brauch eure Tipps :-)
Danke schon mal
Servus,
ich kenne die Kombi nicht, hört sich aber nach Montage einer kleineren Ölwanne an.
Gerade bei den luft-/ölgekühlten Motoren geht man oft den umgekehrten Weg, um das Ölvolumen zu vergrößern und die Kühlung zu verbessern.
In deinem Fall heißt das umgekehrt, das erst mal das Volumen der jeweiligen Ölwanne zu ermitteln ist.
Ist die Ölwanne einen halben Liter kleiner, dann ist das noch im Bereich zwischen dem oberen und unterem Ölstandsniveau und lässt sich durch regelmäßige Ölstandkontrolle und stetigem nachfüllen bis zur "Upper"-Marke beherrschen.
Ist die Ölwanne um 1 Liter kleiner würde ich mir ernsthafte Sorgen um die Schmierung und thermische Gesundheit machen.
Selbst mit dem Ölstand auf "Upper" entspricht dann das Ölvolumen nur noch dem der "Lower"-Marke.
Das mit dem Öldruck wird weiterhin funktionieren, aber ob es für die Kühlung unter schwersten Bedingungen reicht, ich weiß es nicht.
Evtl. gibt es Tipps zur Verwendung eines größeren oder weiteren Ölkühlers, um dem entgegenzuwirken.
LG, Michael "Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Die ölige GSXR (Knicker) war ab Werk im vgl. zur Bandit verkleidet und hat womöglich daher die größere Ölwanne bekommen. Sprich wenn du ohne Verkleidung fährst, könnte sich das ausgehen. Nummer sicher wäre Ölthermometer. Wissen tue ich es nicht.
Gruß
Super, vielen Dank für die Tipps
Dann werd ich mich da ran wagen. Die Dichtung hab ich schon, auch danke dafür. Dann hoffen wir mal, dass alles gut geht.
Ich fahr sie ohne Verkleidung und da der Motor in einem alten Z-Rahmen steckt, wird sie nicht so scharf gefahren, eher was gemütliches.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Moin Moin,
ich habe mal interessiert mitgelesen, habe das selbe Problem wie Beast.
Ölwanne der Bandit passt Problemlos unter allerdings stört ein kleines Blech (angelötet an der Rücklaufleitung vom Zylinderkopf FR links). Das kollidiert mit dem Öldruckregler der Bandit-Wanne.
Gibt es dazu Tips? Bzw. @Beast wie hast du das Problem gelöst?
Moin,
du musst das Rücklauf Röhrchen ebenfals tauschen glaube nur gesteckt!!!
Oder waren hinten nicht seitlich verschraubt.
Auch glaube ich mich zu erinnern, dass sie nur bei den 750 Motoren durch ein angelötetes Blech verschraubt waren.
Is lange her bei mir….. hatte dann komplett 1200er Motor montiert.
Gruß
Ich habe den V712 Motor aus der 11er.
Das Rücklaufrohr ist zusätzlich verschraubt, ich werde mal versuchen das zu demontieren danke.
Das Blech wird ja vermutlich nur die Funktion eines Prallbleches für den Öldruckregler haben, dann werde ich das einfach umschweißen und damit "nach oben" verlängern.
Bei mir ist platztechnisch sowieso alles begrenzt, habe den Rahmen aus der 11er W als Basis.