forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ölwannendichtung kz750e

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von fettknie »

Hello Armin!

Schönes Projekt, gefällt mir richtig gut.
Die Ölwannendichtung passt schon, aber wie bereits erwähnt fehlen da noch 3 O-Ringe damit das dicht wird.

Ich hatte auch jahrelang eine Z750E die ich im Laufe der Zeit umgebaut habe. Der Motor ist sehr dankbar und dank Kawasaki Baukasten Prinzip sind viele Teile, auch von späteren Modellen kompatibel.

Die Auspuff Anlagen von Z650, Z750, GPZ 750, Zephyr 750 und ZR-7 sind mit kleinen Änderungen kompatibel. Ebenso kann man die Nockenwellen der GPZ750ut für etwas mehr Leistung verwenden. Mikuni Vergaser der späteren Z750 oder GPZ Modelle geht mit Düsen anpassen auch.

Ich hatte zuletzt die Mikuni Vm29 Flachschieber Vergaser der ersten GSXR750 mittels Zephyr Ansaugstutzen verbaut. Dazu die GPZ Nockenwellen, Krümmer der ZR-7 und auf 807ccm aufgebohrt. Das bewegt sich dann schon etwas besser.

Ebenso passt das GPZ550 6-Gang Getriebe 1:1 in den 750er Motorblock und bringt meiner Meinung nach auch Vorteile. Oder man baut sich den Kickstarter der Z650 dran, oder nimmt bei Bedarf die Ölwanne der GPZ750 samt Ölkühler,...oder oder oder...

Aufpassen solltest du aber mit deiner Upside down Gabel. Die wirkt sehr kurz und ist auch noch etwas durchgeschoben. Ob da genug Platz zwischen Vorderrad und Krümmer beim Einfedern bleibt solltest du dir unbedingt anschauen...trotz 17" Vorderrad...

Gutes Gelingen, Philipp
lieber satt als sauber

Minold
Beiträge: 13
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Gl1000 1975

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von Minold »

oh wow..... danke Mike...
soviel Know-how bringe ich bei weitem nicht mit....
na dann weede ich mal sehen wie ich das zu Ende bringen kann.....

Minold
Beiträge: 13
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Gl1000 1975

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von Minold »

danke Philipp....
ich werde sehen wie ich damit zurecht komme

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von kramer »

ducmann65 hat geschrieben: 18. Dez 2021
kramer hat geschrieben: 18. Dez 2021
ducmann65 hat geschrieben: 17. Dez 2021 Bitte die Netiquette beachten.
Welchen Punkt der Netiquette meinst du genau?

Peter
Sollte die Frage ernstgemeint sein?
Natürlich, ja! Und ich warte immer noch gespannt auf deine Antwort. tappingfoot

Peter

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 879
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von AceofSpades »

Könnt ihr zwei Schlaumeier das eventuell per PN klären und aufhören den Thread hier zu spamen?

Danke und Gruß, Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Minold
Beiträge: 13
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Gl1000 1975

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von Minold »

Okay es waren die drei Dchtungen,

das Motorrad ist nun dicht.

allerdings nächstes Problem....
es lässt sich nicht schalten, die Gangschaltung kann man wieder hoch in die höheren Gänge noch runterschalten hängt im Leerlauf fest... Fehler beim Zusammenbau des Motors?

Kupplung kann gezogen werden allerdings ändert das nichts an der Lage. Das Motorrad steht aufgebockt auf der Motorradhebebühne

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1893
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von Scirocco »

Dreh mal an der Ausgangswelle (Ritzel) oder wenn Kette verbaut am Hinterrad, ob es sich dann schalten lässt.
Da sind drei Stahlkugel in der Ausgangswelle verbaut, die erst bei deren Drehung (Fliehkraft) den Schaltvorgang entsperren.
Ist so ein Kawa Special, nennt sich "Neutral finder".
Never Change a runing system

Minold
Beiträge: 13
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Gl1000 1975

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von Minold »

Da tut sich leider nichts auch beim Drehen am Hinterrad fühlt sich so an als ob da irgendwas blockieren würde

Troubadix
Beiträge: 4098
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von Troubadix »

Hast du ggf Die Ritzelmutter per Schlagschrauber festgezogen?

Meine in dem Zusammenhang mal was gelesen zu haben...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1893
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: ölwannendichtung kz750e

Beitrag von Scirocco »

Schau mal unter den Deckel der Ausgangswelle (Ritzel). Da befindet sich der Schaltmechanismus der Schaltwelle, ob sich da beim Schalten die Schaltwelle bewegt. Hier mal eine kleine Lektüre zu einlesen in die Materie.

http://www.750turbo.com/manuals/Base%20 ... emoved.pdf
http://www.750turbo.com/manuals/Base%20 ... Engine.pdf
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics