
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gilera» Nordwest 600
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Gilera» Nordwest 600
Naja kleiner machen wird nur ein Problem wenn nicht genug Luft reinkommt. Er will da ja offene Filter einbauen. Wird wohl aber das Ansauggeräusch etwas lauter.
Re: Gilera» Nordwest 600
Klar, Kasten kleiner machen ist genau das Gegenteil zu dem was man beim Mehrleistungstuning macht. Da will ich aber ja nicht hin. Sondern auf die Mitte!
Wenn's gar nicht klappt und als letzter Schritt vor neue. Vergasern kommen dann zwei Einzelluftfilter-Pilze.
Bin kräftig am Lesen. Bei Seite 20 in der Tuning-Fibel. Bisher nichts neues gelernt. Kommen aber ja noch knapp 75 Seiten.
Wenn's gar nicht klappt und als letzter Schritt vor neue. Vergasern kommen dann zwei Einzelluftfilter-Pilze.
Bin kräftig am Lesen. Bei Seite 20 in der Tuning-Fibel. Bisher nichts neues gelernt. Kommen aber ja noch knapp 75 Seiten.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Gilera» Nordwest 600
Die Tuning-Fibel hat mich nicht so recht überzeugt. Der Apfelbeck ist lesenswerter…
Bei Bedarf: PN.
Gruß
Bei Bedarf: PN.
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- vanWeaver
- Beiträge: 2839
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Gilera» Nordwest 600
Es geht eher um durch großes Volumen beruhigte Luft.hue hat geschrieben: 9. Dez 2021 Naja kleiner machen wird nur ein Problem wenn nicht genug Luft reinkommt.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Re: Gilera» Nordwest 600
Ja klar. Versuch macht klug. 
Ja ich hoffe auch das auf den nächsten Seiten noch was kommt. Apfelbeck bekomm ich erst unterm Baum. :D

Ja ich hoffe auch das auf den nächsten Seiten noch was kommt. Apfelbeck bekomm ich erst unterm Baum. :D
Re: Gilera» Nordwest 600
Ich bin beim Kapitel Airbox. Gut 10 Faches Volumen... beim Einzylinder gerne mehr. Aijajai. Okay... Also ABS raus und Lötkolben frei!



Jetzt gehen da knapp 6 Liter rein. Die Ansaugwege verkürzen sich und Trichter kommen noch rein.



Jetzt gehen da knapp 6 Liter rein. Die Ansaugwege verkürzen sich und Trichter kommen noch rein.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- vanWeaver
- Beiträge: 2839
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Gilera» Nordwest 600
Da bin ich mal aufs Ansauggeräusch gespannt, bei dem doch offenen Filter. 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Re: Gilera» Nordwest 600
Nockenwellen und Hebel sind OK. Die Lager auch. Da sieht ne LC4 Nockenwelle nach 10000 km schlimmer aus.
Die Werte haben grob gepasst, wollte auf Rat meines Schraubermentors das Spiel etwas größer einstellen. IN 0,05 und EX 0,10 kann man auf 0,08 und 0,12 einstellen.
Und da war ich wieder mit meinen Problemchen. Der größte Feind eines Motorrads ist der Vorbesitzer.
IN auf der Schiebervergaserseite.. naja das Foto lässt es erkennen.
Fest waren trotzdem alle. Habe dann mit Öl und Wärme 3 halbwegs frei bekommen. Die vierte war so doof gedreht. Da ist auch die Mutter an der Auflage unten platt gedrückt.
Kennt jemand passende Einstellschrauben? 6*16 mit ca. 0,75er Gewinde.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Gilera» Nordwest 600
Ach was. Obwohl die Gilera 2 Nockenwellen hat, werden die Ventile trotzdem über Kipphebel betätigt?
Das ist ja ziemlich aufwändig konstruiert…
BG
Das ist ja ziemlich aufwändig konstruiert…
BG
"Happiness is only real when shared”.