forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank von CB xx auf CX500c

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2903
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von vanWeaver »

Sehr sehr schade mit der Rissbildung am Seitendeckel.
Vielleicht überdenkst du noch einmal die Blechtafelnummer, passt mMn. überhaupt nicht zu deinem Mopped.

....einmal überlamminieren ist doch auch lowbudget. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 207
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von StefanR »

Mmmmh, ja...?? :dontknow:

So richtig überzeugt mich das auch noch nicht. Wirkt zu großflächig. Störend ist auch der wulstige Kantenschutz. Der muss aber leider wohl sein.
Auf dem Bild wirkt das aber noch extremer als in "echt".
Evtl. einen kleinen schwarzen Kantenschutz verwenden damit die Tafel kleiner wirkt?

Ich pack da erstmal diesen Aufkleber drauf: https://www.skorpion-design.com/MO09-St ... Rennnummer
Natürlich wieder mit der 69 :grin:
Das sollte gut zur länglichen Form passen.

Und dann versuch ich nochmal n Bild aus gleicher Perspektive wie das "Vorher"-Bild zu machen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von f104wart »

StefanR hat geschrieben: 28. Dez 2021Störend ist auch der wulstige Kantenschutz. Der muss aber leider wohl sein.
Nein, muss er nicht. Man kann den Rand auch einfach umbördeln.

Das einfachste ist, Du gehst mit dem ausgeschnittenen Blech zu einem Spengler und lässt ihn den Rand mit der Sickenmaschine formen.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 207
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von StefanR »

Bin jetzt auch definitiv der Meinung dass die alte Variante besser war :!:

Ich würde jetzt die Verbindung zwischen Kunststoff und Alu durch laminieren stabilisieren.

Aber hält denn Polyesterharz auf Alu? Oder muss ich Epoxitharz nehmen?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von BerndM »

StefanR hat geschrieben: 28. Dez 2021 Neue Bremspumpe ist doch sicherlich eintragungspflichtig. Konnte auf die Schnelle nichts bezüglich Gutachten oder KBA etc. im ebay-Angebot finden.
Zu der NISSIN Pumpe hat es keine Unterlagen. Oder wenn neu verpackt, wie in meinem Fall, einem Haufen Papier mit
unleserlichen japanischen Schriftzeichen. Wenigstens die Zahlen, wie Kolben-Ø, sind verständlich. :jump:
Ja, Bremsenteile, sofern ohne ABE zum Typ des Motorrads, sind eintragungspflichtig. Auf jeden Fall empfiehlt es sich es zu
machen, weil halt gefordert und Ärger bei späteren Kontrollen aus dem Weg zu gehen.
Zu der von Ralf verlinkten NISSIN Pumpe hat der TÜV - Sachverständige für die Papiere folgenden Text formuliert.
" M.NISSIN Handbremspumpe, Typ HONDA CB 750 " . Ich hatte ihm zur Bestätigung das diese Pumpe ein Standard ist ein Bild von
der NISSIN Pumpe an einer fireblade zur Verfügung gestellt.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 207
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von StefanR »

Danke Bernd für die Infos zur Bremspumpe :!:

Bzgl. Laminierung fahr ich jetzt Epoxidharz holen.
Arbeite damit zum ersten mal!

Wer noch Tipps hat. Immer her damit!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von f104wart »

StefanR hat geschrieben: 29. Dez 2021Ich würde jetzt die Verbindung zwischen Kunststoff und Alu durch laminieren stabilisieren.
Schau Dir mal das Video von Danny Schramm an, das ich Dir oben verlinkt habe.

Ob Stahl oder Alu spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Du den Untergrund gut anschleifst. Das, was Danny da zum Thema "Einfallen und Schleifriefen" sagt, trifft auf Flächen zu, aber nicht bei Deiner Fuge.

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6399
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von TortugaINC »

Gummihandschuhe und brauchbarer Atemschutz. Wenn du in nem bewohnten Haus laminierst, dann Tür vorher abkleben und gut lüften, das Zeug stinkt höllisch.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2903
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von vanWeaver »

Freut mich das du die Deckelrettung versuchst, viel Glück. .daumen-h1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
StefanR
Beiträge: 207
Registriert: 28. Jun 2020
Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850
Wohnort: Vorderhunsrück

Re: Sitzbank von CB xx auf CX500c

Beitrag von StefanR »

Seitendeckel 2.0

Habe jetzt 2 Lagen Glasfasermatten mit Epoxidharz über die gesamte Fläche laminiert. Das stinkt übrigens überhaupt nicht, der Stinker ist wohl nur das Polyesterharz.

Nach Aushärtung sind Ober- und Unterteil so fest vereint, da bewegt sich nichts mehr. Nach stundenlangem Spachteln und Schleifen dann günstigst mit Dose lackiert.
Seitendeckel 2.0.jpg
Die Rettung scheint gelungen zu sein :dance1:

Jetzt noch die Startnummer drauf und fertig.

Und danke nochmal, für euer ehrliches Feedback zu dem gescheiterten Versuch mit dem Alu-Blech.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics