forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

KTM» Classic Enduro/Supermoto

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2347
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von DerSemmeL »

EVIL hat geschrieben: 7. Jan 2022 ....
Aber bevor ich jetzt was anfange muss ich das eh erst noch mit dem Prüfer Klären.
Exakt, das ist der korrekte Ansatz - nur "so" gehts, ohne dann ein böses und lautes Erwachen beim Prüfer erleben zu müssen.

Gruß vom SemmeL

PS: die Truxton für 300 würden in meinen Augen besser passen, zum Stil vom Bike. ;-) aber auch ich wäre bei der 40 €uro-Variante
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Schmidei
Beiträge: 578
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Schmidei »

Schalldämpferalternativen im Vorfeld klären wird schwierig, weiß ja keiner wie laut es letztendlich ist.

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

@schmidei
Ja das sehe ich genauso.

Ich habe mich auch entschieden und lasse den Schalldämpfer er schaut live nicht schlecht aus, klar er ist groß und nicht ganz im Stil aber ich find's jetzt nicht schlimm.

Ich will auch nicht auf gut Glück Schalldämpfer kaufen und dann merken daß die Kiste einfach zu laut ist.

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Neugieriger »

Bei den 620er oder 640 Enduro sind doch auch nicht solche mächtigen Dinger verbaut oder täuscht das ? :dontknow:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Der originale der 640 ist auch ein Klotz.

Mein Schalldämpfer hat jetzt ein Maß von 50cm x 12cm.
Ich meine der akrapovic für die 640 müsste auch so groß sein.

Außer bei den Modellen ab 2005 mit Doppelrohr da sind die Schalldämpfer nicht so groß.

Man muss halt auch bedenken daß Original die Seitenteile drüber sind da sieht man nicht mehr so viel von den Dämpfer
IMG_20211213_135944_copy_1152x864.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6395
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von TortugaINC »

EVIL hat geschrieben: 7. Jan 2022 Würde aber auch nur einen benutzen.
Müsste ihn halt umarbeiten damit es an den 52mm Krümmer Passt.
Bestell dir bei Hörr Edelstahl paar Rohrbögen und bau dir passende Krümmer. Einen links und einen rechts:
https://www.bikebound.com/2018/03/20/su ... 0-tracker/

Ich bin absolut sicher, dass die KTM mit den 40Euro Thruxton Dämpfern nicht zu laut sein wird.
Halbherzige Kompromisslösungen sind was die Politik, nicht aber fürs Motorrad.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Ja den hörr kenn ich da habe ich alle Rohre für den Dodge gekauft.

Mir gefällt eine Doppelanlage bei dem Projekt nicht.
Auch nicht bei der Dr 600 im Link.

klx

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von klx »

Mal versucht den Auspuff insgesamt tiefer und gerade zu führen? Dann wäre die Doppelauspuff Variante mit schlanken Triumph Dämpfern noch ne Alternative.
https://www.bikeexif.com/suzuki-tu250-scrambler

Vereinfacht die Krümmerführung enorm, stellt dann die Frage nach seitlichen Nummerntafeln und oder Hitzeschutz.

Benutzeravatar
KTMAnton
Beiträge: 101
Registriert: 28. Mai 2013
Motorrad:: KTM 660 Cafe Racer
BMW R1100 Cafe-Racer
Wohnort: Lüdinghausen
Kontaktdaten:

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von KTMAnton »

Schhon mal drüber nachgedacht einen Krümmer rechts und einen links am Motor vorbeizuführen. Und dann 2 Töpfe verbauen.
Oder Topf kürzen und einen DB Killer rein.
Frisst zwar Leistung, aber das ist auf der Straße auch egal....
Gruß
Anton

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

@Klx ja das schaut gut aus aber ich glaube kaum das ich mit 2 so kleinen Dämpfer Lautstärke mäßig hin komme.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics