forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

KTM» Classic Enduro/Supermoto

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
klx

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von klx »

Glaube ich auch nicht. Da trifft dann Instagram/Pinterest/Bikeexif auf Realität. :) ohne Vorschalldämpfer denke ich wirds gar nichts.

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Neugieriger »

Also ich meine das einige KTM LC4 von Haus aus schon einen Vorschalldämpfer als Krümmersammler haben :oldtimer:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

klx

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von klx »

EVIL hat geschrieben: 8. Jan 2022 @Klx ja das schaut gut aus aber ich glaube kaum das ich mit 2 so kleinen Dämpfer Lautstärke mäßig hin komme.
Ne da bin ich bei Dir. Das wird nur mit dem Vorschalldämpfer oder den grossen Pötten was werden. Selbst der HXC ist als Endtopf schon verhältnismäßig groß. Hat den Vorschalldämpfer und kommt grade so mit der zugelassenen leistungsfressenden Endkappe legal auf die Straße.

Die LC4 ist halt ne Nummer. Irgendwo muss die Leistung herkommen und die Lautstärke und Hitze muss weg. Da bleiben einem real nicht alle Möglichkeiten von Bildern aus diesem Internetz. :)

Die ganz alte LC4, glaube erster blauer KTM Motor mit 553ccm hatte einen Blechtopf der vllt. Ganz gut zu integrieren wäre. Allerdings auch nur wenn man den verdeckt. Sonst sieht das Teil richtig scheisse aus. Wenn Du wenig Kleid haben willst bleibt der Kompromiss mit deinem grossen Einzeltopf. Und naja.. ich bin da eher für Funktion statt Optik. Eisdielen und Instagram Punkte? Da geb ich nichts drum. :)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6396
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von TortugaINC »

klx hat geschrieben: 8. Jan 2022 Glaube ich auch nicht. Da trifft dann Instagram/Pinterest/Bikeexif auf Realität. :) ohne Vorschalldämpfer denke ich wirds gar nichts.
Die Suzuki aus dem Link ist ne 250er.
Ihr müsst auch zwischen Reflexions- und Absorbtionsdämpfern unterscheiden. Erst genannte können bei kleinem Volumen leise sein. Die TE610 hatte ab Werk Reflexionsdämpfer verbaut, die deutlich kleiner waren als die Ofenrohre der LC4. Und die alten TE standen gut im Futter.
Auch der Auspuff der SMCR ist deutlich kleiner, und die bringt es auf 75PS. Abgesehen davon muss so ein Absortionsdämpfer immer mal neu gestopft werden…sprich selbst wenn man das geschätzt 20 Jahre alte Teil kürzt und neu stopf wird er sicher nicht lauter als in der jetzigen Größe mit garantiert zu wenig Füllung.
AE92802B-F578-4682-BD8E-2D291A8645F6.jpeg
Selbst wenn du auf das Volumen deines Auspuffs bestehst, könntest du bei Doppelauspuff 2 mit halber Länge verbauen, was ungefähr 200% besser aussehen würde und auch hinsichtlich der Ergonomie besser wäre. Es ist ok wenn du deine KTM mit dem jetzigen Auspuff baust, aber das Argument das es nicht anders geht zieht zumindest bei mir nicht.

Gruß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 

klx

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von klx »

Du hast Recht! Und Vorallem könnte man genau diese Töpfe der Dino verbauen.

Die neue smcr 690 hört sich an wie ein Roller mit dem originalen Auspuff. :) Fährt sich nur schlechter.

Die duke1 ist mit voller Leistung und Vorschalldämpfer mit dem kleinen Remus wohl die LC4 mit dem "kleinsten" Auspuff. Der wirkt aber am Umbau falsch.

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Wenn nicht Kürze ich ihn und fertig :grinsen1:
Hätte zur Not dann noch Mal einen.

Aber falls ich das mache erst zum Schluss hin

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

Für den Spritzschutz hinten einen Halter gebaut und den Spritschutz montiert
IMG_20220108_182513_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220108_182542_copy_1728x2304.jpg
IMG_20220107_140715_copy_1728x2304.jpg
Dann Mal ein Muster für das Seitenteil gemacht und dran gehängt.
IMG_20220108_181332_copy_2304x1728.jpg
Mal kucken obs so bleibt.
Farblich wird es später so wie der Tank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Neugieriger »

:cool: ja ! Die Seitenansicht hat was .....

Der oder die Kleine wird ans richtige Hobby schon herangeführt :grin:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von Dacapo »

Gefällt mir sehr gut das Seiten Teil. Die Stadtrates selbst gebaut? Oder bestellt?
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
EVIL
Beiträge: 425
Registriert: 13. Nov 2021
Motorrad:: KTM LC4

Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Beitrag von EVIL »

@neugieriger am besten nur noch von der. Seite Bilder Posten :D

@dacapo danke .daumen-h1: , die Startnummer hab ich bei Trophy-Sport gekauft

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik