forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor beschichten

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
MichelLoenneberg
Beiträge: 206
Registriert: 1. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB750Four K6 1976
Honda CB750Four K6 1975
Honda X4 1998

Motor beschichten

Beitrag von MichelLoenneberg »

Hallo zusammen,

habe vor den Motor meiner Four schwarz beschichten zu lassen, bzw. den Zyl.Kopf zu lackieren (thermische Gründe)
Ventildeckel und Motordeckel werden verchromt..

Hat jemand Erfahrung damit, die SuFu brachte keine Ergebnisse!

Gruss
Michel

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Motor beschichten

Beitrag von triplesmart »

Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Motor beschichten

Beitrag von Nille »

Lackier den doch mit VHT-Lack. Ist billiger und vom Ergebnis sicherlich 1A ;-)

Gruß

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Motor beschichten

Beitrag von Agustel »

Bild
Hier ein Kunststoffbeschichtete (hitzefest) Krümmeranlage. Ist von der Struktur wie die Evomotoren von Harley.
Made by MBT in Moers ca. 250Eur


Gruß

Benutzeravatar
MichelLoenneberg
Beiträge: 206
Registriert: 1. Okt 2013
Motorrad:: Honda CB750Four K6 1976
Honda CB750Four K6 1975
Honda X4 1998

Re: Motor beschichten

Beitrag von MichelLoenneberg »

Die Krümmeranlage ist wegen der hohen Temperatur sicherlich keramic beschichtet , die Farbe des Motors brauch nur ca.
max. 200 Grad abkönnnen. Habe keine KnowHow mit der Verarbeitung des VHT Lacks, auf den einschlägigen Seiten ist das auch nur nebenbei beschrieben. Hat hier schon jemand Selfmade Erfahrung?

Michel

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Motor beschichten

Beitrag von stevihonda »

moin

du solltest die deckel in jedem fall vorher strahlen lassen ich empfehle glasperlen.

das vht zeug funzt gut ich persöhnlich finde gepulverte motorsachen allerdings schöner um den zylinder zu pulvern musst du natürlich noch zwei schablonen basteln um die dichtflächen + zylinder zu schützen.

hab auf der custombike mit pulverbeschichtung nord gesprochen die machen alles auch krümmer mit keramic usw. und hatten ganz interessante preise.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Motor beschichten

Beitrag von Agustel »

MichelLoenneberg hat geschrieben:Die Krümmeranlage ist wegen der hohen Temperatur sicherlich keramic beschichtet , die Farbe des Motors brauch nur ca.
max. 200 Grad abkönnnen........

Michel
Die Krümmeranlage ist Kunststoffbeschichtet. !!!
Habe das selbst machen lassen :)


Ich habe auch eine Moppete mit Keramikbeschichtetem Krümmer.
Ist empfindlicher.



Gruß

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: Motor beschichten

Beitrag von machina »

Also meine Erfahrung nach halten 2k Lacke die Temperaturen locker aus.
Mich würde es mal bei herkömmlichen 1k lacken interessieren?!

Boxermanufaktur
Beiträge: 3
Registriert: 21. Nov 2013
Motorrad:: BMW R65
BMW R80
BMW R90
BMW R100
LM1

Re: Motor beschichten

Beitrag von Boxermanufaktur »

stevihonda hat geschrieben:moin

du solltest die deckel in jedem fall vorher strahlen lassen ich empfehle glasperlen.

das vht zeug funzt gut ich persöhnlich finde gepulverte motorsachen allerdings schöner um den zylinder zu pulvern musst du natürlich noch zwei schablonen basteln um die dichtflächen + zylinder zu schützen.

hab auf der custombike mit pulverbeschichtung nord gesprochen die machen alles auch krümmer mit keramic usw. und hatten ganz interessante preise.

Moin Männers,

frage den Pulveriteur eures Vertrauens nach dem abkleben der Dichtflächen. Der hat i.d.R. ein spezielles Klebeband, welches extra Hitzefest ist, und die 200 Grad im Ofen locker abkann!

VG
Meine Mopedpage: Boxermanufaktur.de

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Motor beschichten

Beitrag von 7StarMantis »

Moin,

VHT Lack ist irgendwie überall aus dem Programm genommen worden... o.0 Warum?! Ich brauch das jetzt! :D

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik