forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
BASTARD
Beiträge: 5
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Z 750 von ´81 - SR 500 von ´78 - CB 400 Four von ´76 - und nen Keller voller Restteile von alten Motorrädern...

23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von BASTARD »

Hallo,

Montag habe ich 400 km Fahrstrecke vor mir, um einen SR 500 Felgensatz mit vorderer Trommelbremse abzuholen. Da der Verkäufer nicht versendet, findet er keinen Käufer, und daher gibt´s den Felgensatz zum echten Schnäppchenpreis. Dafür lohnt sich selbst die weite Fahrt :-)

Mein Plan ist, einen 23 Zoll Felgenring der Honda XL 500 S aufzuspannen - oder aufspannen zu lassen. Der Felgenring hat ebenfalls 36 Löcher, *das* passt also schon mal. Oder ist es sinnvoller, gleich einen völlig jungfräulichen Felgenring zu ordern, und diesen passend bohren zu lassen?

Bevor ich im Januar aber in Aktion trete, interessiert mich natürlich, ob sich durch einen größeren Felgenring irgendetwas am Fahrverhalten des Moppeds ändert. Wenn ja, wie? Der Nachlauf dürfte sich dadurch doch nicht ändern, oder?

Jetzt hab ich schon einige Zeit nach "Sonderanfertigung Speichen" gegoogelt, und habe auch einige Anbieter gefunden, die die Fertigung anbieten. Aber habt Ihr vielleicht gute Erfahrung mit einen Betrieb, der Speichen nach Maß (welches ich ja noch gar nicht weiß) anfertigt? Bestenfalls schicke ich ihnen Trommel und Ring und überlasse ihnen das Messen selber. Empfehlungen sind gerne willkommen!

Fotos folgen, sobald es etwas zu sehen gibt. Und auch sonst werde ich weiter von meinem Vorhaben berichten. Auch wenn´s nicht funktionieren sollte...

Oder ist meine Idee völlig schwachsinnig und ich sollte die Nummer einfach vergessen?

:-)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von Schinder »

BASTARD hat geschrieben:... ist es sinnvoller, gleich einen völlig jungfräulichen Felgenring zu ordern, und diesen passend bohren zu lassen?


Hi

Kommt halt drauf an, wie die beiden Felgen ab Werk gespeicht sind,
es gibt ja unterschiedliche Verspeichungsarten,
dem entsprechend ist jeweils die Punzung in der Felge eingebracht.

Lass den Felgenbastler Deines geringsten Mißtrauens
das am besten ansehen und beurteilen.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von nopanic »

23"?
Hat die Honda nicht 21"? Von 23" habe ich bisher noch nichts gehört.
Felgenringe sind auch nicht nur gebohrt, die sind gepunzt, die Bohrung erfolgt in eine bestimmte Richtung. Felgenring und Nabe müssen also zueinander passend gearbeitet sein.
Es gibt mehrere Anbieter, die Felgenringe passend zur Nabe punzen und dann die passenden Speichen einsetzen, die haben die Speichen auch in entsprechender Länge vorrätig.
Die Naben von der SR kannst Du also kaufen, Deine XL 500 Felgenringe werden aber sicher nicht passen.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von PeterA »

Moin,

was für Reifen willst DU denn nehmen für die 23 Zoll Felgen? Da gibt's doch nix oder?? Bei den Bohrungen der Felge würde ich nicht generell davon ausgehen dass es nicht passt - wenn doch hast Du Glück!

Viele Grüße

Peter

BASTARD
Beiträge: 5
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Z 750 von ´81 - SR 500 von ´78 - CB 400 Four von ´76 - und nen Keller voller Restteile von alten Motorrädern...

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von BASTARD »

Danke für Euer Antworten.

Die XL 500 R hat 21", der Vorgänger S hat 23". Die Anordnung und der Winkel der Speichen sehen sehr ähnlich aus wie bei der SR. Zumindest auf Bildern im www. :-)

Ich glaube, ich werde mich mal auf die Suche nach ner günstigen Felge begeben und SR-Nabe und XL-Ring dann an denjenigen Einspeicher senden, der mir am Telefon nicht gleich ne Absage erteilt, sondern mal ein Auge drauf werfen will.

Zur Reifenfrage habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Sollte ich aber wohl mal tun. Fahre aktuell auch Enduro-Reifen, und sollte wohl mal schauen, was in der Größe 3.00 x 23 überhaupt zur Verfügung steht.

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von nopanic »

Die XL hat tatsächlich 23" im Vorderrad :shock:
Hab gerade mal fix die Suchmaschine losgeschickt, da ist die Reifenauswahl nicht so dolle.
Shen Shin wäre zumindest nicht meine erste Wahl bei Reifen, den hatte ich anno tobak auf der Kreidler :idea:

Hast Du mal in Erwägung gezogen, einen XR Ring mit nur 21" zu verwenden oder gleich, passend zur Nabe, den SR Felgenring (der hat aber nur 19", das senkt die Front dann schon ordentlich ab)?
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von nopanic »

Ach so, Nachtrag.
Durch das 23" Zoll Vorderrad wird der Geradeauslauf stabiler, dafür wird aber die Handlichkeit eingeschränkt, enge Kehren werden dann schwierig, deshalb ist es vielleicht sowieso sinnvoller, ein kleineres Rad zu nehmen, aber das kommt auf den geplanten Einsatzzweck an. Große Vorderräder findet man in Enduros/Crossern oder in Choppern, Strassenbikes haben eher kleine Vorderräder, Sportler dann noch einmal ne Nummer kleiner. Supersportler und Supermotos rollen auf 17 Zöllern oder gar 16,5" oder 16".
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von PeterA »

Moin,

ich habe vor ein paar Jahren mal versucht 23 Zoll Reifen für so eine XL zu besorgen - gab damals nur gebrauchte... Diese 23 Zöller waren ein Sonderweg den Honda in den 80ern mal versucht hatte... dabei geht es nicht nur um den Geradeauslauf, sondern auch darum, dass im Gelände der Reifen kleinere Löcher besser wegpackt... Hat sich aber nicht durchgesetzt und sieht (meiner Meinung nach) auch etwas seltsam aus ein solch großes Rad im Moped!

Peter

Dengelmeister

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von Dengelmeister »

PeterA hat geschrieben:Moin,

ich habe vor ein paar Jahren mal versucht 23 Zoll Reifen für so eine XL zu besorgen - gab damals nur gebrauchte... Diese 23 Zöller waren ein Sonderweg den Honda in den 80ern mal versucht hatte... dabei geht es nicht nur um den Geradeauslauf, sondern auch darum, dass im Gelände der Reifen kleinere Löcher besser wegpackt... Hat sich aber nicht durchgesetzt und sieht (meiner Meinung nach) auch etwas seltsam aus ein solch großes Rad im Moped!

Peter
Bekommst du inzwischen auch in neu:
http://www.oldtimerreifen24.de/Motorrad ... 6-2PR.html

LG Hans

nomad
Beiträge: 93
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: ja

Re: 23 Zoll XL 500 S Felgenring auf SR 500 Trommelbremse

Beitrag von nomad »

Moin Bastard,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Gerd Schlepps aus Hamburg gemacht (http://www.speichen-schlepps.de/). Gerd fertigt alle seine Speichen in Edelstahl selbst. Speichen + Einspeichen kosten bei ihm etwa €150 pro Rad.

Viel Erfolg,
nomad

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik