Nimm 2K Lack, hält besser.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KTM» Classic Enduro/Supermoto
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6396
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
"Happiness is only real when shared”.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Danke für die Antworten dachte das es mit gut abschleifen und saubermachen mit dem 2k Lack überlackierbar ist.
Dann überlege ich's mir noch Mal ob ich's mache oder nicht danke.
Diese Woche habe ich immer Kleinigkeiten gebastelt.
Neuen Gaszug verbaut da der alte originale zu kurz war.
Der neue ist ca 40cm länger.
Man merkt die Länge beim Gas geben da es etwas schwerer geht ist aber nicht schlimm. Nummernschildhalter mit Nummerschild und Rücklicht montiert. Muss sagen das gefällt mir richtig gut.
Durch den Gummi Nummernschildhalter hab ich gleichzeitig noch ein Vibrationsschutz.
Federvorspannung habe ich noch Mal neu eingestellt nun komme ich noch etwas besser auf den Boden.
Batterie und Bremsflüssigkeitsbehälter haben ihren Platz gefunden.
Dann überlege ich's mir noch Mal ob ich's mache oder nicht danke.
Diese Woche habe ich immer Kleinigkeiten gebastelt.
Neuen Gaszug verbaut da der alte originale zu kurz war.
Der neue ist ca 40cm länger.
Man merkt die Länge beim Gas geben da es etwas schwerer geht ist aber nicht schlimm. Nummernschildhalter mit Nummerschild und Rücklicht montiert. Muss sagen das gefällt mir richtig gut.
Durch den Gummi Nummernschildhalter hab ich gleichzeitig noch ein Vibrationsschutz.
Federvorspannung habe ich noch Mal neu eingestellt nun komme ich noch etwas besser auf den Boden.
Batterie und Bremsflüssigkeitsbehälter haben ihren Platz gefunden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Vorn ist der Tank nun auch gummigelagert
Vllt etwas leichter. Hab heute auch eine 30min Probefahrt gemacht und muss sagen sie hängt erstaunlich gut am Gas.
Also ich spüre jetzt kein Leistungsverlust eher das Gegenteil kann aber auch Einbildung sein.
Dachte auch als ich von der akrapovic Anlage auf die SR Racing umgestiegen bin das sie unten Rum mehr Bums hatte als die akra.
Evtl bringt der Luftfilterkasten noch was da er etwas größer ist und mehr Luft rein kommt oder doch der etwas kürzere Krümmer
Wer weiß aber den Anschein das sie zu mager oder zu fett läuft hat sie nicht gemacht was mich doch sehr gewundert hat wegen der neuen Auspuffanlagen und Luftfilterkasten.
Und meine Hose hat es nicht verbrannt funktioniert echt super der Schutz
Hab sie heute auch gewogen also vom Gewicht macht's keinen großen unterschied, bis die Lampe vorn montiert ist komm ich bestimmt auf das gleiche Gewicht.Vllt etwas leichter. Hab heute auch eine 30min Probefahrt gemacht und muss sagen sie hängt erstaunlich gut am Gas.
Also ich spüre jetzt kein Leistungsverlust eher das Gegenteil kann aber auch Einbildung sein.
Dachte auch als ich von der akrapovic Anlage auf die SR Racing umgestiegen bin das sie unten Rum mehr Bums hatte als die akra.
Evtl bringt der Luftfilterkasten noch was da er etwas größer ist und mehr Luft rein kommt oder doch der etwas kürzere Krümmer


Wer weiß aber den Anschein das sie zu mager oder zu fett läuft hat sie nicht gemacht was mich doch sehr gewundert hat wegen der neuen Auspuffanlagen und Luftfilterkasten.
Und meine Hose hat es nicht verbrannt funktioniert echt super der Schutz
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Weiter ging's heute Heckrahmen, Bremssättel und ein Teil des Luftfilterkasten lackiert.
Der Heckrahmen hat 6 Schichten Farbe bekommen und der Rest 4.
Bin Mal gespannt auf das Ergebnis.
Gebraucht habe ich 2 Dosen.
Der Heckrahmen hat 6 Schichten Farbe bekommen und der Rest 4.
Bin Mal gespannt auf das Ergebnis.
Gebraucht habe ich 2 Dosen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Heute angefangen alles zu zerlegen.
Es ist jetzt eine feine Sache den Auspuff ab zu bauen 2 schrauben hab Heckrahmen weg und 2 Federn am Motor schon habe ich das ganze Teil in der Hand.
Mal schauen wie ich das mit dem Typenschild mache weiß net ob ein Aufkleber oder eins aus Blech. Beim Blech müsste ich mir schlagzahlen kaufen wäre aber nicht so teuer und beim Aufkleber kucken wer sowas druckt.
Es ist jetzt eine feine Sache den Auspuff ab zu bauen 2 schrauben hab Heckrahmen weg und 2 Federn am Motor schon habe ich das ganze Teil in der Hand.
Mal schauen wie ich das mit dem Typenschild mache weiß net ob ein Aufkleber oder eins aus Blech. Beim Blech müsste ich mir schlagzahlen kaufen wäre aber nicht so teuer und beim Aufkleber kucken wer sowas druckt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13373
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Hallo EVIL,
noch schöner finde ich, daß man den ganzen Heckrahmen ähnlich easy abschrauben kann. Sowas hätte ich gerne an meiner Big, dann wäre es nicht so ein Gewürge, die Vergaser zu (de)montieren. Arsch abschrauben und los ...
(Inzwischen habe ich schon vor einigen Jahren gelernt, daß man den Lufi-Kasten losschraubt und ihn mit einem Ratschengurt ca. 2 cm nach hinten zieht. Dann klappt es so gerade eben, ist aber immer noch eine knappe Kiste!)
Schöne Grüße, Bambi
noch schöner finde ich, daß man den ganzen Heckrahmen ähnlich easy abschrauben kann. Sowas hätte ich gerne an meiner Big, dann wäre es nicht so ein Gewürge, die Vergaser zu (de)montieren. Arsch abschrauben und los ...
(Inzwischen habe ich schon vor einigen Jahren gelernt, daß man den Lufi-Kasten losschraubt und ihn mit einem Ratschengurt ca. 2 cm nach hinten zieht. Dann klappt es so gerade eben, ist aber immer noch eine knappe Kiste!)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Das schätze ich auch sehr an der LC4.
Allgemein kann man da gut schrauben.
Das hört sich nach einem mords Aufwand bei dir an.
Ich müsste nicht einmal den Heckrahmen abbauen um den Vergaser raus zu holen
Gut bei dem neuen Heckrahmen hab ich's noch nicht probiert aber beim originalen ging's.
Allgemein kann man da gut schrauben.
Das hört sich nach einem mords Aufwand bei dir an.
Ich müsste nicht einmal den Heckrahmen abbauen um den Vergaser raus zu holen

Gut bei dem neuen Heckrahmen hab ich's noch nicht probiert aber beim originalen ging's.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Rahmen und der erste Teil kleinzeugs lackiert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Es gibt Schilder aus Metall"folie", die man mit der Schreibmaschine beschriften kann. Schaut sehr gut und professionell aus. Gibbet als Nietversion oder als Klebeschild. Wir hatten die im Karosseriebau früher als Klebeversion um unsere Bauteile zu kennzeichnen.EVIL hat geschrieben: 27. Jan 2022Mal schauen wie ich das mit dem Typenschild mache weiß net ob ein Aufkleber oder eins aus Blech. Beim Blech müsste ich mir schlagzahlen kaufen wäre aber nicht so teuer und beim Aufkleber kucken wer sowas druckt.
Gruss
Obelix
Tante Edit meint:
Hatten wir doch schon mal...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8807
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Und noch ein Nachtrag...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...