forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Jep, bin dem Guzzifieber voll erlegen :) Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl wenn ma das Mädel startet und dem Motor beim Arbeiten zusieht und vor allem zuhört.
Ja bitte Volker, Fotos sind gern gesehen. Würde mich interessiern wie du das gelöst hast.
Preislich sind die Guzzis bei uns in Ö leider etwas teurer als bei euch in D (da wesentlich rarer). Ich habe für die Dame 5800 bezahlt, inklusive Zustellung. Nicht billig, aber absolut den Preis wert und da die 850 T ziemlich selten ist, stellt es auch eine gute Wertanlage dar. Umgebaut wird eh nicht, im Gegenteil. Bin aktuell auf der Suche nach den originalen Blinkern :)

Gruß, Harald

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 551
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von doctorbe »

jenscbr184 hat geschrieben: 3. Feb 2022 IN LOVE.

Ich hab nur null Ahnung von den Guzzies, welche sind kaufenswert, welche nicht und die Preise sind sowieso immer tappingfoot zu hoch.
[...]
Da muß ich wohl noch VIEL älter werden, um das umzusetzen :oldtimer: .

Das ist die falsche Herangehensweise :hammer:
fahr JETZT so ein Alteisen mal Probe, im optimalen Fall natürlich einen CafeRacer. Dann musst du Dich später nicht ärgern, was Du die ganzen gewarteten Jahre verpasst hast.
Dann verscheuerst Du Deine 5 Projekte und schon hast Du genug Kohle und Zeit für die Guzzi. Wenn Dich der Virus infiziert, hast Du Dein ganzes Leben was davon. Hauptsymptom: Ein fettes breites Grinsen nach jeder Fahrt.

Also mach hinne....
Hand zum Gruss Bernward (Virusträger)

RalphB
Beiträge: 26
Registriert: 15. Feb 2021
Motorrad:: Guzzi T3und 1000 SP, 77 und 79

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von RalphB »

Hallo Harald,

für den Preis wirst du in Deutschland in diesem Zustand keine finden (nach Photos). Solltest du doch umbauen oder Teile ersetzen, frag bitte immer im roten Forum lieber mal nach. Die T hat ein paar Teile, die sind richtig begehrt und selbst in Schrottzustand mit Gold aufgewogen - ich denke da z.B. an deine vorderen Bremszangen oder das Cockpit. Auch den nach vorne öffnenden Tankdeckel haben nicht viele. Ich würde sogar soweit gehen von einem Schnapper zu sprechen :)

Noch viel Spaß damit, Ralph

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Dankeschön Ralph :) Wie gesagt, da wird nicht viel umgebaut sondern der Zustand erhalten. Ein wenig betrübt war ich heute, als ich einen langen Riss in der Sitzbank entdeckte. Offenbar war die gemeinsame erste Fahrt mit der Freundin zu viel für den alten Bezug. Werd ich wohl irgendwann neu machen lassen müssen. Vl dann auch gleich Echtleder...Mag ich persönlich mehr.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Hier ein kleines Video der gestrigen Ausfahrt... :)

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von DerAlte »

Hallo Harald, wenn ich nicht wüsste, daß solche Klangaufnahmen per Handykamera und Abspielen auf meinem Pad niemals die Realität abbilden, dann hätte ich an deiner Stelle schon längst das Werkzeug ausgepackt….da ist ein unschönes, hartes Geräusch beim Gas wegnehmen… bitte , ich will keine Panik machen, du hast das Ohr direkt am Objekt!
Und das mit dem Schalten… warum glaubst du fahre ich auf der Rennstrecke inzwischen Ducati? Zu oft gabs mit der LM2 Momente der Scham und des Schmerzes wenn wieder die Kolben den Ventilen beim Schließen auf die Sprünge helfen mussten…zumindest bei meinen großen Guzzis gehört ein gewisses Prozedere zum Schalten dazu… die LM3 eines Freundes ist da wesentlich softer….
Aber wirklich ein wunderbares Moped! Wirst noch viel Spaß damit haben!
Grüße Volker

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Neugieriger »

:cool: schwerer Seufzer

Bin schon ein Bissel neidisch! Mit fahren ist bei uns noch nicht viel gewesen. Schöner genüsslicher Ritt mit deiner ehrwürdigen Dame .daumen-h1:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von grumbern »

Ja, so ein Bisschen Gas beim Runterschalten täte der Sache sicherlich gut.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Danke für die Tipps!!
Gas geben beim runterschalten? Den Trick kannte ich noch gar nicht. Bin ein wenig verwöhnt vom japanischen Getriebe :)
Und du hast schon recht Volker. Ich were auf jeden Fall demnächst das Ventilspiel kontrollieren. Da ich NOCH nicht so viel Ahnung von der 850er habe,erwäge ich auch einfach ein großes Service beim Fachmann durchführen zu lassen. Aber mal sehen

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7835
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von DonStefano »

Kinghariii hat geschrieben: 12. Feb 2022 Gas geben beim runterschalten?
Genau, Zwischengas.

Kuppeln, kurzer Gasstoß und wieder Einkuppeln...
Das schont die Synchronringe & Kupplung und holt den Motor bei der Drehzahl sanfter ab.
Ich mach das sogar bei aktuellen Fahrzeugen.
Ist ein Automatismus geworden und schadet nicht.

Das "Geklapper" am Motor war mir auch aufgefallen.
Ventilspiel solltest Du mal kontrollieren...
...das geht bei der Guzzi doch innerhalb einer Ampelphase :mrgreen:
Schau aber auch dringend mal nach der Zündung.
Nicht, dass es sich um "Frühklingeln" handelt! Guter Sprit wird ja drin sein...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik