
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Die Z
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Kawasaki» Die Z
Hmm ... ich weiß nicht. Warum hast du nicht für alle Teile denselben Lack verwendet?
- Caferacer63
- Beiträge: 919
- Registriert: 27. Apr 2019
- Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S - Wohnort: Ruhrpott
Re: Kawasaki» Die Z
Weil dann keiner was zu meckern hätte?sven hat geschrieben: 20. Jun 2020 Hmm ... ich weiß nicht. Warum hast du nicht für alle Teile denselben Lack verwendet?

- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Kawasaki» Die Z
Danke für den link, Frank Röhlich kennt man natürlich noch von den legendären Z - Treffen in Bad Kissingen, Gott hab sie seelig… :-)
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 20. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB 750
Re: Kawasaki» Die Z
Cool, danke! Macht Spaß, hier mitzulesen. Bin gespannt, wie's weitergeht!
Re: Kawasaki» Die Z
Das gibt einen kleinen Kontrast am Motor, ohne verschiedene Farben zu verwenden.sven hat geschrieben: 20. Jun 2020 Hmm ... ich weiß nicht. Warum hast du nicht für alle Teile denselben Lack verwendet?
Das wird schon!
Meckern ist ok. Wäre ja sonst langweilig

Gruß
Markus
Re: Kawasaki» Die Z
So, es geht weiter hier.
Ich habe jetzt mal die Distanz zwischen Anlasserzahnrad und Kurbelwellenlager gemessen. Habe dazu Zwei-Komponenten Klebemasse genommen, die Kontaktstellen eingeölt damit er nicht kleben bleibt und die ganze Litanei montiert. Dann die Dicke der Klebemasse gemessen:
Das Ganze ist nötig, da sich das Anlasserzahnrad theoretisch axial verschieben lässt. Je nach Abstand zum KW-Lager muss hier eine Gummischeibe mit einer bestimmten Dicke eingebaut werden damit das Anlasserzahnrad nicht hin und her wandert. Es gibt drei Dicken zur Auswahl. Leider sind die Scheiben nicht mehr zu bekommen. Zum Glück war die, die ich hatte passend.
Habe dann den Motor mal soweit zusammengebaut. Die Kupplung ist von einem späteren Modell mit Alukupplungskorb, Z 1000 J.
Pickups und Zündgehäuse von einer GPZ UT:
Anlasser zerlegt und gesäubert:
Auf der Drehbank leicht überdreht:
Dann zusammengebaut und kein Bild gemacht.
Kolben, Zylinder, Kopf montiert. Automatischen Steuerkettenspanner von PMC montiert. Da die Kurbelwelle von einer Z 900 kommt und diese einen Zahn weniger am Steuerkettenzahnrad hat, habe ich auch die Nockenwellen von der Z 90ö verbaut, sonst passt das Übersetzungsverhältnis nicht. Das wäre wohl schlecht.
An dem Adapter für die Lichtmaschinenwicklung musste ich etwas herumfeilen damit die Leitungen sauber durchzuführen waren, da der Ausschnitt für die Leitungen nicht passte. Entweder ist der Adapter falsch gefräst, was ich mir nicht vorstellen kann, oder die Wicklung ist einfach willkürlich bezüglich der drei Befestigungsbohrungen gewickelt.
Jedenfalls war das kein großer Akt und jetzt passt alles:
Die Leitungsdurchführung habe ich mit Dirko S eingeklebt. An der Stelle suppt gerne Öl heraus.
Das ist jetzt der Stand der Dinge:
Der Ventildeckel ist nur mal aufgelegt. Das Ventilspiel ist gemessen, die richtigen Shims sind da und müssen noch verbaut werden. Das steht als nächstes an.
Dann werde ich mich um den Rahmen, Schwinge und Felgen kümmern, damit ich endlich mal lackieren lassen und die Fuhre wieder zusammenschrauben kann.
Gruß
Markus
Ich habe jetzt mal die Distanz zwischen Anlasserzahnrad und Kurbelwellenlager gemessen. Habe dazu Zwei-Komponenten Klebemasse genommen, die Kontaktstellen eingeölt damit er nicht kleben bleibt und die ganze Litanei montiert. Dann die Dicke der Klebemasse gemessen:
Das Ganze ist nötig, da sich das Anlasserzahnrad theoretisch axial verschieben lässt. Je nach Abstand zum KW-Lager muss hier eine Gummischeibe mit einer bestimmten Dicke eingebaut werden damit das Anlasserzahnrad nicht hin und her wandert. Es gibt drei Dicken zur Auswahl. Leider sind die Scheiben nicht mehr zu bekommen. Zum Glück war die, die ich hatte passend.
Habe dann den Motor mal soweit zusammengebaut. Die Kupplung ist von einem späteren Modell mit Alukupplungskorb, Z 1000 J.
Pickups und Zündgehäuse von einer GPZ UT:
Anlasser zerlegt und gesäubert:
Auf der Drehbank leicht überdreht:
Dann zusammengebaut und kein Bild gemacht.
Kolben, Zylinder, Kopf montiert. Automatischen Steuerkettenspanner von PMC montiert. Da die Kurbelwelle von einer Z 900 kommt und diese einen Zahn weniger am Steuerkettenzahnrad hat, habe ich auch die Nockenwellen von der Z 90ö verbaut, sonst passt das Übersetzungsverhältnis nicht. Das wäre wohl schlecht.
An dem Adapter für die Lichtmaschinenwicklung musste ich etwas herumfeilen damit die Leitungen sauber durchzuführen waren, da der Ausschnitt für die Leitungen nicht passte. Entweder ist der Adapter falsch gefräst, was ich mir nicht vorstellen kann, oder die Wicklung ist einfach willkürlich bezüglich der drei Befestigungsbohrungen gewickelt.
Jedenfalls war das kein großer Akt und jetzt passt alles:
Die Leitungsdurchführung habe ich mit Dirko S eingeklebt. An der Stelle suppt gerne Öl heraus.
Das ist jetzt der Stand der Dinge:
Der Ventildeckel ist nur mal aufgelegt. Das Ventilspiel ist gemessen, die richtigen Shims sind da und müssen noch verbaut werden. Das steht als nächstes an.
Dann werde ich mich um den Rahmen, Schwinge und Felgen kümmern, damit ich endlich mal lackieren lassen und die Fuhre wieder zusammenschrauben kann.
Gruß
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Kawasaki» Die Z
Sieht toll aus, der Motor !!!
Schön, das es hier weiter geht, die UT - Zündung ist die Beste, die es gibt, mit der hatte ich die letzten fast 30 Jahre niemals irgendein Problem, die läuft sehr sehr zuverlässig...


Schön, das es hier weiter geht, die UT - Zündung ist die Beste, die es gibt, mit der hatte ich die letzten fast 30 Jahre niemals irgendein Problem, die läuft sehr sehr zuverlässig...
Re: Kawasaki» Die Z
Hallo Keola, hast du dein tolles Z Projekt aufgegeben, was natürlich sehr schade wäre, oder einfach nur Corona bedingt auf Eis gelegt?
Never Change a runing system
Re: Kawasaki» Die Z
Hi Scirocco,
weder noch. Das Leben hat mir einen Streich gespielt, um es mal halbwegs positiv zu nennen. Dazu viel Arbeit, monatelanger Auslandsaufenthalt usw…. Die nächsten 2 Monate bin ich auch nur am Wochenende daheim, da ist dann Familienzeit angesagt. Es bricht mir das Herz, aber zur Zeit geht es einfach nicht weiter. Die Z ist auf dem Stand, wie es hier in diesem Fred beschrieben ist. Ich kann nicht sagen wann es weiter geht, aufgegeben wird jedoch nicht….
Gruß Markus
weder noch. Das Leben hat mir einen Streich gespielt, um es mal halbwegs positiv zu nennen. Dazu viel Arbeit, monatelanger Auslandsaufenthalt usw…. Die nächsten 2 Monate bin ich auch nur am Wochenende daheim, da ist dann Familienzeit angesagt. Es bricht mir das Herz, aber zur Zeit geht es einfach nicht weiter. Die Z ist auf dem Stand, wie es hier in diesem Fred beschrieben ist. Ich kann nicht sagen wann es weiter geht, aufgegeben wird jedoch nicht….
Gruß Markus
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki» Die Z
Dicken Daumendrücker, Markus!
Und dabei ist das Projekt sogar zweitrangig.
Schöne Grüße, Bambi
Und dabei ist das Projekt sogar zweitrangig.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')