
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Öldruckanzeige leuchtet
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Jan 2022
- Motorrad:: Kawasaki z440ltd
Öldruckanzeige leuchtet
Ich wollte heute den neu bedüsten Vergaser synchronisieren. Springt auf jedenfall schon mal ohne Startpilot an. Motor ca. 10 Min. Warmlaufen lassen und dann angefangen einzustellen. Nach weiteren 10Min. Fing die Ölkontrollleuchte bei ca. 1300 Touren an zu flackern und zwei drei Minuten später durchgehend zu leuchten. Erst bei 1800-2000 Touren geht sie wieder aus. Ölwechsel und Filter ist neu. Motoröl Procycle von Louis 20W40. Kann es sein das das Öl im Motor ohne Kühlung so dünn wird das der Öldruck nachlässt?
- Doggenreiter
- Beiträge: 937
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Öldruckanzeige leuchtet
Ich beachte das Licht schon überhaupt nicht mehr , Öl ist an meiner XV immer drin wie es sein sollte , denke das Problem das du hier ansprichst ist das es sich im Motor verteilt , wenn jetzt genau oder min. weniger drin hast leuchte es mal auf geht wieder aus usw , probiere einfach mal 100 ml mehr aus , wenn es dann nimmer flackert war es das , zu deinem Öl , würde ihr 10W40 gönnen da dünner wie das 20W40 meine Meinung dazu .
Gruß Oli
Gruß Oli
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Öldruckanzeige leuchtet
Bei niedrigen Drehzahlen reicht der Öldruck halt nicht aus.
Die Pumpe arbeitet doch drehzahlabhängig. Trotzdem mal den Ölstand kontrollieren wenn du alles neu befüllt hast.
Etwas zusätzliche Kühlung ist aber generell nicht verkehrt, auch wenn aktuell nur 2 Grad sind.
Die Pumpe arbeitet doch drehzahlabhängig. Trotzdem mal den Ölstand kontrollieren wenn du alles neu befüllt hast.
Etwas zusätzliche Kühlung ist aber generell nicht verkehrt, auch wenn aktuell nur 2 Grad sind.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Jan 2022
- Motorrad:: Kawasaki z440ltd
Re: Öldruckanzeige leuchtet
2 Grad? Wo kommst du denn her?
Wir hatten heute 10Grad und strahlenden Sonnenschein in Oberbayern!
Das Problem trat erst mit steigender Öl-Motortemperatur auf. Als sie kalt war ,war die Anzeige aus. Ölstand ist etwas über der Mitte zwischen Min.und Max. Werde mal etwas nachfüllen und schauen ob sich was verändert!
Hatte ganz vergessen zu schreiben was für ein Mopped es ist. Kawasaki z440ltd Bj1982
Wir hatten heute 10Grad und strahlenden Sonnenschein in Oberbayern!
Das Problem trat erst mit steigender Öl-Motortemperatur auf. Als sie kalt war ,war die Anzeige aus. Ölstand ist etwas über der Mitte zwischen Min.und Max. Werde mal etwas nachfüllen und schauen ob sich was verändert!
Hatte ganz vergessen zu schreiben was für ein Mopped es ist. Kawasaki z440ltd Bj1982
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: Öldruckanzeige leuchtet
Die Yamaha XV hat einen Ölstandschalter, keinen Öldruckschalter.
Einen Luftgekühlten Motor wird nach 10 Minuten schon ordentlich heiß. So ein Öldruckschalter kann auch mal kaputt gehen, hatte ich beim Auto schon zwei mal. Achja, und dann hatte ich auch mal ein verdrecktes Rückschlagventil, da hatte ich tatsächlich nicht mehr genügend Druck im Ölkreislauf.
Einen Luftgekühlten Motor wird nach 10 Minuten schon ordentlich heiß. So ein Öldruckschalter kann auch mal kaputt gehen, hatte ich beim Auto schon zwei mal. Achja, und dann hatte ich auch mal ein verdrecktes Rückschlagventil, da hatte ich tatsächlich nicht mehr genügend Druck im Ölkreislauf.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckanzeige leuchtet
Servus Schadow,
die fahrtwindgekühlten, nicht einfach nur luftgekühlten, Motoren nehmen langes Laufenlassen im Stand durchaus übel und ohne Gasspiele lässt sich die Gasannahme ja nicht testen. Schone deinen Motor statt ihn beim Synchronisieren in die ewigen Jagdgründe zu schicken.
Es kommt schon mal vor, dass das Lämpchen angeht, besonders bei niedriger Standgasdrehzahl und hoher Öltemperatur.
Ich würde den Öldruckschalter gegen einen anderen austauschen, prüfen ist aufwendig.
Mit was misst du die Drehzahl?
Wenn der Motor rund läuft, ohne zu hacken, sollte das schon passen.
Ansonsten ist es sinnlos die Vergaser bei 2000 U/min zu synchronisieren, da sind die Klappen bereits so weit geöffnet, das du genau den Punkt um den es geht, die Gasannahme ab Standgasdrehzahl, schon überschritten hast.
die fahrtwindgekühlten, nicht einfach nur luftgekühlten, Motoren nehmen langes Laufenlassen im Stand durchaus übel und ohne Gasspiele lässt sich die Gasannahme ja nicht testen. Schone deinen Motor statt ihn beim Synchronisieren in die ewigen Jagdgründe zu schicken.
Es kommt schon mal vor, dass das Lämpchen angeht, besonders bei niedriger Standgasdrehzahl und hoher Öltemperatur.
Ich würde den Öldruckschalter gegen einen anderen austauschen, prüfen ist aufwendig.
Mit was misst du die Drehzahl?
Wenn der Motor rund läuft, ohne zu hacken, sollte das schon passen.
Ansonsten ist es sinnlos die Vergaser bei 2000 U/min zu synchronisieren, da sind die Klappen bereits so weit geöffnet, das du genau den Punkt um den es geht, die Gasannahme ab Standgasdrehzahl, schon überschritten hast.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Öldruckanzeige leuchtet
So ein kleiner 440 Twin Motor sollte in der Regel in ein paar Minuten synchronisiert sein, da du eh nur eine Schraube einstellen musst. Sollten solche Einstellarbeiten länger dauern, behelfe ich mir immer mit einem Ventilator um ausreichend (Öl)Kühlung zu gewährleisten. Motoren mit Gleitlager Kurbelwellen benötigen Bauart bedingt immer einen höheren minimal Öldruck (min. 1,5 und max. 6,0 bar) als Rollen gelagerte Kurbelwellen (min. 0,3 bar und max. 3,0 bar). Gleitlager leben und sterben mit dem Öldruck, Rollenlager dagegen benötigen höhere Öl Duchflußmengen anstatt Öldruck (Kühlung). Ist ein Gleitlager, egal Hauptlager Kurbelwelle oder Pleuellager Schale verschlissen, kann sich kein ausreichender Schmierkeil zwischen den Lagerschalen und Gleitflächen zum Öldruckaufbau mehr bilden und selbige kollidieren, fressen und enden in einem Hammerwerk. Gleiche Gefahr droht auch nach einem Öl und Filterwechsel, da ist die Ölpumpe mehr Luftpumpe als Ölpumpe und da kann es schon mal 15-20 Sekunden dauern bis Öldruck ansteht. Ölfilter vor Montage mit Öl füllen und Motor ohne Kerzen durch drehen bis Öldruck ansteht.
Never Change a runing system