Sieht aus, wie der Anschuss vom Tank an die starre Leitung meines Alfa Giulietta Sprint aus 1959.
Damals wurde das so gemacht, das war nicht ungewöhnlich...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Galerie des Schreckens
- DonStefano
- Beiträge: 7546
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Galerie des Schreckens
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Galerie des Schreckens
Warum soll ein Schaden nicht auch mal gut ausschaun

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- AceofSpades
- Beiträge: 882
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Galerie des Schreckens
Augen auf beim Fahrzeugkauf
Vorneweg, mein Verkäufer hat mich auf die Schäden vor Kauf hingewiesen
und diese auch nicht verbockt, sondern selber so gekauft!
Der angeflexte Rahmen (unter dem Tank versteckt) wurde ihm verschwiegen
Für den optisch gleichen Tank des Vorgängermodells muss die Halterung am Rahmen gekürzt werden. Das kommt dann dabei heraus, wenn "Profis" die Flex in die Hand nehmen



Echt krass welchen Schrott manche Zeitgenossen produzieren und damit wohl glücklich und zufrieden durch die Gegend fahren
Wahrscheinlich den fetten Kreuzschlitz der Heckverkleidung versaut, kurzerhand die Flex angemacht und das am Rahmen verschweiste Gegenstück entfernt und gegen eine lose Mutter ersetzt
Schön ist auch, dass sämtliche Flexpfuschereien ungeschützt dem kommenden Rost überlassen wurden

Das mit Bauschaum aufgefüllte Heck ist auch interessant, wurde wohl beim kürzen beschädigt. Dann nimmt man halt ne Dose Bauschaum

Mir aber egal, da ich eh nur Ersatzteile benötige
Gruß Mike

Vorneweg, mein Verkäufer hat mich auf die Schäden vor Kauf hingewiesen

Der angeflexte Rahmen (unter dem Tank versteckt) wurde ihm verschwiegen

Für den optisch gleichen Tank des Vorgängermodells muss die Halterung am Rahmen gekürzt werden. Das kommt dann dabei heraus, wenn "Profis" die Flex in die Hand nehmen





Echt krass welchen Schrott manche Zeitgenossen produzieren und damit wohl glücklich und zufrieden durch die Gegend fahren

Wahrscheinlich den fetten Kreuzschlitz der Heckverkleidung versaut, kurzerhand die Flex angemacht und das am Rahmen verschweiste Gegenstück entfernt und gegen eine lose Mutter ersetzt

Schön ist auch, dass sämtliche Flexpfuschereien ungeschützt dem kommenden Rost überlassen wurden


Das mit Bauschaum aufgefüllte Heck ist auch interessant, wurde wohl beim kürzen beschädigt. Dann nimmt man halt ne Dose Bauschaum


Mir aber egal, da ich eh nur Ersatzteile benötige

Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- sven1
- Beiträge: 12414
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Galerie des Schreckens
...gute Idee mit dem Bauschaum, da klappert nichts mehr 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5606
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Galerie des Schreckens
Hier mal eine Welle der kombinierten Wasser-Ölpumpe einer K100. Im Bereich der Welle, der so "anders" aussieht, befindet sich die Abdichtungsebene zwischen Wasser und ÖL. Die Mutter fixiert das Wapurad. Das Öl sah seltsam aus....naja, das Wasser auch.
Das Moped lief tatsächlich noch
.

Das Moped lief tatsächlich noch

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Galerie des Schreckens
Das muss nicht mal böse Absicht gewesen sein. Es gibt tatsächlich Leute, die denken sich bei so was nichts.AceofSpades hat geschrieben: 13. Feb 2022
Der angeflexte Rahmen (unter dem Tank versteckt) wurde ihm verschwiegen![]()
...Man muss sich doch nur mal die ganzen Rahmen anschauen, wo irgendwelche Halter abgeflext wurden oder das Rahmenheck, um einen Loop anzuschweißen.
Da sind doch die meisten Rohre, die vorher rund waren, hinterher ein "unregelmäßiges Vieleck mit variablen Wandstärken".
Und das wird dann auch noch ganz stolz im Forum präsentiert, als sei es das normalste der Welt.

...Wobei der Begriff "normal" da fast schon gerechtfertigt ist, bei der Häufigkeit, wo man so was sieht.

.
- sven1
- Beiträge: 12414
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Galerie des Schreckens
...na ja, mit einem 10èr Schlüssel und einem Meißel für die Schweißpunkte wäre man hier wohl besser vorangekommen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Galerie des Schreckens
Yamaha R1. Um- und unfallfrei. Also Lenkanschläge jungfräulich. Fast original. Blinker, Endtopf, Heckrasten, Sturzpads, Aufkleber.
Leider.. 2m im Siff-Wasser. Seit letztem Juni nur einmal abgewaschen.
Wenn Bedarf hier Interesse besteht poste ich Bilder vom Versuch alles wieder funktionsfähig zu bekommen und die Dinge auf die ich stoße.
Hier erstmal gar nicht so schlimm... Bis ein bisschen staubig, zum Aquarium im Scheinwerfer.



Leider.. 2m im Siff-Wasser. Seit letztem Juni nur einmal abgewaschen.
Wenn Bedarf hier Interesse besteht poste ich Bilder vom Versuch alles wieder funktionsfähig zu bekommen und die Dinge auf die ich stoße.
Hier erstmal gar nicht so schlimm... Bis ein bisschen staubig, zum Aquarium im Scheinwerfer.



- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Galerie des Schreckens
Hi klx,
ja, zeig her, wird bestimmt schrecklich und ist damit passend zum Thread ;)
ja, zeig her, wird bestimmt schrecklich und ist damit passend zum Thread ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Galerie des Schreckens
Naja.. daneben stand noch eine kb2 und eine Chiara. Und noch viiiiiiiele mehr. Im noch gleichen Zustand. Aufgabe für eine Dekade.