forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe Aluguss reparieren

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von f104wart »

f104wart hat geschrieben: 16. Feb 2022Ja, den gibt es. Vielleicht meldet er sich noch. :wink:
Hat geklappt. Genau den hab ich gemeint. .daumen-h1: :prost:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12409
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von sven1 »

...sagt Bescheid, ich bringe Getränke mir :lachen1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von f104wart »

Warst Du Andreas nicht noch ne Pizza schuldig? :neener:

nickthequick
Beiträge: 231
Registriert: 7. Apr 2020
Motorrad:: BMW R80 RT - im Aufbau
Suzuki gn 250 - scrambler-projekt

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von nickthequick »

grumbern hat geschrieben: 16. Feb 2022 Na, das sind mal interessante Erfahrungen. So lange das nur wieder was ausschauen und kein Fahrwerk tragen muss, ist das reine Fleißarbeit, aber kein Hexenwerk...
Hallo Grumbern, dann zitiere doch auch bitte alles...
Ich habe auch geschrieben, dass, wenn man viel zeit und spass daran hat, man es auch selbst machen kann. Das deckt sich mMn mit deinem Ausdruck "Fleißarbeit".
Ich bleib dabei, dass es sich nicht lohnt, wenn man einfach nur neue Deckel will. Da suchst lieber in der Bucht...

Gruß

Edit: Hut ab übrigens vor deiner Fleißarbeit. Das schaut schick aus!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von grumbern »

Servus Nick,
Komplettzitate blasen doch nur unnötig auf. Die Grundaussage war doch getroffen (lohnt sich nicht) und den gesamten Beitrag kann man ja mit Klick auf das Pfeilchen neben dem Zitat anschauen.
Klar, kommerziell rechnet sich die Reparatur nicht, da gebe ich Dir Recht. Das ist im Hobbybereich aber auch nicht zwingend notwendig ;)
Danek für das Lob!
Gruß,
Andreas

@Sven: Aber immer doch :)

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 559
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von Dampfer »

Schließe mich dem Lob an. Ich hätts weggeschmissen.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5596
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von jenscbr184 »

jenscbr184 hat geschrieben: 16. Feb 2022 BTW, wieviel Stunden stecken da drin?
.. würde ich gern wissen.
VG, Jens
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von grumbern »

Schwer zu sagen. Das Schweißen war aber das wenigste. Feilen und Schleifen hat länger gedauert. Besonders konkave Flächen sind da sehr undankbar.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von grumbern »

Naaa, schon fleißig gefeilt? :grinsen1:

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 262
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Hilfe Aluguss reparieren

Beitrag von HS96 »

So,
nachdem ich Samstag den lieben Andreas besuchen durfte (danke nochmals dafür) habe ich es heute endlich geschafft mit dem Zurechtfeilen zu beginnen! :) Für den Anfang nicht schlecht, ich muss jedoch noch ein wenig nachgearbeitet und anschließend wird das ganze noch poliert. :rockout:
Zum Schluss noch ein paar Fotos von vorher, nach dem schweißen und nach dem feilen
Gruß Hendrik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hendrik

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics