forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Carbon Airbox

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Carbon Airbox

Beitrag von janhoffmann88 »

Moin!
Ich überleg gerade, mir ne Carbon Aitbox anstatt der 4 ovalen K&N Filter an der Bolle zu verbauen.
Leider findet man im Netz keine wirklichen Erfahrungen / Sounds / Videos.
Hat war Erfahrungen oder Videos, die er mit geben kann?
Insbesondere Sound / Leistungsentfaltung .....
Viele Grüße

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3562
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Carbon Airbox

Beitrag von nanno »

Ich hab auf der Uni im Rahmen vom Physik-Studium sowas rechnen müssen... Ausreichend groß und mit Trichtern innen und dann einem ausreichend großen Filter-Element war es der Strömung sehr förderlich, weil du die Trichter mit beruhigter (und gefilterter) Luft fütterst. Ich habs damals für einen 2L-Motor mit 9000 U/min rechnen müssen. Rausgekommen ist eine Airbox mit ca. 15-20L Volumen.

Ich denk' wenn du auf 2-3 Mal das Motorvolumen hinkommst vom Platz plus mind. eine Trichterlänge zwischen Filter und Trichter-Tulpe sollte es schon annähernd so gut funktionieren wie Trichter ohne Airbox.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19499
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Carbon Airbox

Beitrag von f104wart »

2-3 Motorvolumen kommt mir sehr wenig vor.

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3562
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Carbon Airbox

Beitrag von nanno »

Da die Trichter im Prinzip (80% oder so) nur bis zu jener Ebene ansaugen, wo die Tulpen sind, ist alles daneben quasi toter Raum, den du nur für Geräuschdämpfung verwenden kannst. Genügend Länge/Volumen über dieser Ebene ist entscheidend.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12929
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Carbon Airbox

Beitrag von sven1 »

@Greg: bin gerade ausgestiegen, hast du bitte mal eine grobe Skizze damit ich wieder mitkomme.

Danke

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3562
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Carbon Airbox

Beitrag von nanno »

Die Länge der Pfeile gibt die Strömungsgeschwindigkeit (und damit quasi den Effekt auf die Gesamtluftmenge) an. Man könnte das FEA-simulieren, dann käme es genauer raus, aber das ist nur eine Skizze. Untere Skizze: seitlicher Querschnitt durch eine typische Airbox, nicht Maßstabs-gerecht.
IMG_1677.jpg
Alles was sich zwischen Motor-seitiger Wand und der Rückseite der "Tulpe" des Trichters befindet muss ja mehr oder minder eine 180 Grad Drehung machen um angesaugt zu werden, es dient als nur als Polster um Reflexionen im Luftfilterkasten zu dämpfen. Beim Filterelement hab ich jetzt einfach eine flache KFZ-Luftfiltermatte gedacht. Das könnte man sicher noch eleganter/schöner lösen. Theoretisch auch einfach die Rückwand als ganzes als Filterelement. Wenn man jetzt wirklich viel Lust auf FEA hat, könnte man quasi einen Trichter in einem Trichter konstruieren für maximalen Flow, würde aber vermutlich dann viel zu lange werden...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

janhoffmann88
Beiträge: 347
Registriert: 5. Mai 2019
Motorrad:: -> CB 900 SC01
-> CB1000R SC 60
-> XS 400

Re: Carbon Airbox

Beitrag von janhoffmann88 »

Interessant:) das erklärt auch die Sache mit der Trichter länge wegen Drehzahlen oder Drehmoment

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3562
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Carbon Airbox

Beitrag von nanno »

Gern geschehen, ich bin noch die ganze Woche hier ;-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 301
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Carbon Airbox

Beitrag von k3po »

nanno hat geschrieben: 20. Feb 2022 Gern geschehen, ich bin noch die ganze Woche hier ;-)
:lachen1: :clap:
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]

Troubadix
Beiträge: 4152
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Carbon Airbox

Beitrag von Troubadix »

nanno hat geschrieben: 20. Feb 2022 Da die Trichter im Prinzip (80% oder so) nur bis zu jener Ebene ansaugen, wo die Tulpen sind...
Meine aber schon gesehen zu haben das je nach Form des Randes auch Strömung von dahinter angezogen wird, deine 80% würdem dem ja recht geben.

Und eigentlich in jeder Airbox (die Sinnvoll erscheint) ragen die Trichter rein, sonst wäre ja eine platte mit trichtermäsigen anfasungen ja verbreiteter, und unnötiges Volumen dürfte es im sinne der Luftberuhigung in einer Airbox auch nicht geben...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik