Hallo zusammen,
das glaube ich noch nicht einmal. Aber wenn die aktuelle Brühe eine Zeitlang steht verliert sie auch die Zündwilligkeit. Je kleiner die Menge, desto mehr, da kann ein halbes Jahr schon reichen. Das habe ich Big- und GN-Forum schon oft gepredigt und auch bewiesen. Allerdings war ich hier aufgrund des technischen Umfangs an der Maschine nicht auf diese Idee gekommen ...
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Jogis1K100
- Beiträge: 315
- Registriert: 18. Aug 2021
- Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
Hallo Bambi
Hast du recht keiner ist auf die Idee gekommen das der Sprit alt sein könnte, ich denke nicht das der Tank leer war sollte ja auch nur ein joke sein, denn wenn er die Pumpe aus und wieder eingebaut hat musste er mit den Händen in der Suppe planschen und da hätte er den Füllstand festgestellt.
Aber dennoch Filter und Schläuche im Tank sind nicht zu vernachlässigen ich habe meine ausgetauscht als sie nicht lief und hätte die die drin waren nicht als schlecht angesehen. Ergebnis mit den alten Filter und Schläuchen lief sie nur ganz kurz an, mit den neuen keine Problem mehr.

Hast du recht keiner ist auf die Idee gekommen das der Sprit alt sein könnte, ich denke nicht das der Tank leer war sollte ja auch nur ein joke sein, denn wenn er die Pumpe aus und wieder eingebaut hat musste er mit den Händen in der Suppe planschen und da hätte er den Füllstand festgestellt.
Aber dennoch Filter und Schläuche im Tank sind nicht zu vernachlässigen ich habe meine ausgetauscht als sie nicht lief und hätte die die drin waren nicht als schlecht angesehen. Ergebnis mit den alten Filter und Schläuchen lief sie nur ganz kurz an, mit den neuen keine Problem mehr.

-
- Beiträge: 147
- Registriert: 16. Feb 2022
- Motorrad:: Yamaha XJ 650 Bj:1983
BMW K100 Bj:1987
Husqvarna 450 SMR
Triumph Tiger 955i - Wohnort: Schönes Sachsen
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
Hee,nee ohne Sprit wollte ich nicht starten…
Ja die Ansaugung hab ich selber angefertigt,finde die Lösung wie einige das machen das auf den Drosselklappen die Luftfilter sitzen nicht so nice,weil dann auf der anderen Seite ein riesiges Loch entsteht…Und so sieht das schon gut aus,natürlich Geschmacksache…Bild zeigt den eingebauten Zustand,mit den Rundungen hast du recht…ich glaube da muss ich noch was ändern
Hast mal ein Bild von deinem Projekt?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5483
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
Hallo Zeddi, sieht gut aus, bist ja auch kurz vorm Lacker
.
Die Trichter direkt auf die Mixer geht auch nur bei den jüngeren Modellen, da mußt du di komplette Steuerung tauschen und brauchst dadurch auch keinen LMM.
Hab meinen Sitz heut vom Polsterer geholt.....NÖÖÖ...da müssen er und ich nochmal ran. Der Übergang zum Tank ist nicht so doll. Aber mehr meine Schuld.
Ich werde aber vorher den Höcker bauen, dann können Tank und Höcker zum Lacker (muß ja auch etwas vernünftig aussehen..
). Der Rest ist selber gepulvert oder lackiert. So ein Ziegelstein ist zeitlich schon ne Nummer, hab 450 Stunden gebaut bisher. Allerdings komplett neu, also keine Schraube war mehr im Gewinde, incl. komplettem Antriebsstrang. Stillgebauer, Tills und Leebmann haben wohl mittlerweile auch meine pin fürs Giro....zumindest hab ich das Gefühl
.
Wenn der Ziegel fertig ist, stelle ich die Umbauhistorie bebildert und kommentiert hier ein. Die K ist ja eher untervertreten, also eventuell ist es für einige ja auch interessant.
Steinerne Grüße und gutes Gelingen. Hast du übrigens die Luftsache überprüft? Mit Bremsenreiniger rumnebeln, wenn die K läuft zeigt schon mal, wenn sie Frischluft schnüffelt.

Die Trichter direkt auf die Mixer geht auch nur bei den jüngeren Modellen, da mußt du di komplette Steuerung tauschen und brauchst dadurch auch keinen LMM.
Hab meinen Sitz heut vom Polsterer geholt.....NÖÖÖ...da müssen er und ich nochmal ran. Der Übergang zum Tank ist nicht so doll. Aber mehr meine Schuld.

Ich werde aber vorher den Höcker bauen, dann können Tank und Höcker zum Lacker (muß ja auch etwas vernünftig aussehen..


Wenn der Ziegel fertig ist, stelle ich die Umbauhistorie bebildert und kommentiert hier ein. Die K ist ja eher untervertreten, also eventuell ist es für einige ja auch interessant.
Steinerne Grüße und gutes Gelingen. Hast du übrigens die Luftsache überprüft? Mit Bremsenreiniger rumnebeln, wenn die K läuft zeigt schon mal, wenn sie Frischluft schnüffelt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 16. Feb 2022
- Motorrad:: Yamaha XJ 650 Bj:1983
BMW K100 Bj:1987
Husqvarna 450 SMR
Triumph Tiger 955i - Wohnort: Schönes Sachsen
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
Ohhhaaa jetzt fehlen mir echt die Worte…Meinen vollen Respekt an dich,
sieht MEGA aus…Die USD Gabel und die Felgen ein Traum und mit den Goldenen Akzenten…
Da ist ja wirklich alles neu gekommen…Sind die Felgen von der R850?Und was für eine Gabel hast du verbaut?Machst du den Höcker aus GFK oder Stahlblech?Ich habe bei meinem ersten Umbau von einer Yamaha XJ650 Bj.1983 den Höcker bzw. Sitzbank selber gebaut (siehe Foto)…Das wollte ich mir bei der BMW sparen…Und hab mir ein fertiges Heck (Schande über mein Haupt)
bestellt…Wobei ich sagen muss die Qualität von dem Höcker bzw. Sitzbank ist wirklich sehr gut…Hab jetzt bestimmt schon 10 mal das Foto von dir groß gemacht…Einfach Mega…
mit der Lampe hatte ich auch geliebäugelt…Ist die schon mit LED Technik?Und wie machst du die Beleuchtung und Blinker hinten?
P.s.kam heute leider nicht mehr zur Fehlersuche von dem Luftproblem…
P.s.kam heute leider nicht mehr zur Fehlersuche von dem Luftproblem…
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Jogis1K100
- Beiträge: 315
- Registriert: 18. Aug 2021
- Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
Hallo Guten Morgen
Die sind beide echt lecker ich hoffe meine K wird auch sooooo
schön
wie hast du das mit Gabel und Lenkeinschlag gelöst? ich habe die Gabel eine 1000RR verbaut und ich bin dabei
den Tank um 3cm nach hinten zu versetzen.
Felgen ein Traum und das mit der PIN ja das kann ich bestätigen wobei ich bei weitem noch nicht in deiner nähe bin was den Umbau betrifft.
Gruß
Jürgen
Die sind beide echt lecker ich hoffe meine K wird auch sooooo

wie hast du das mit Gabel und Lenkeinschlag gelöst? ich habe die Gabel eine 1000RR verbaut und ich bin dabei
den Tank um 3cm nach hinten zu versetzen.
Felgen ein Traum und das mit der PIN ja das kann ich bestätigen wobei ich bei weitem noch nicht in deiner nähe bin was den Umbau betrifft.
Gruß
Jürgen
- jenscbr184
- Beiträge: 5483
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
Moin, danke für das positive Feedback.
@Zeddi, der Sitz der XJ sieht doch passabel aus, GFK? Ist natürlich einfacher, eine Lösung zu kaufen. Spricht bei vernünftiger Qualität ja überhaupt nichts gegen.
Gabel von Suzuki GSXR, Räder R1150 GS, Getriebe und was dahinter kommt K1100 damit das Hinterrad fluchtet, ist beim Arsch der K100 ohne Bearbeitung der Nabe nicht möglich. Der ganze Zauber paßt plug and play, das Hinterrad ist dann fast in der Flucht. Die Laterne vorn ist nicht LED, mir ging es um die Form.
Hinten habe ich mich für zwei Kellermänner mit 3 Funktionen entschieden, die im abgesägten Rahmenrohr stecken. Hab ich mal irgendwo gesehen und fand das praktisch.
@Jürgen
Ich kenne die S1000RR nur von der Rennstrecke, zu oft überholen die mich
, will sagen, kenne die Gabel nicht.
Also, das ist ein Problem wegen des wesentlich geringeren Offset. Ich habe an der Susi-Gabel symetrisch sitzende Anschläge
an der unteren Gabelbrücke. Das macht die Sache ja relativ einfach, siehe Foto. Ich habe zwei Anschlagstücke gebaut, die am originalen Anschlag am Rahmenrohr angeschraubt sind. Die Jungs vom TÜV mögen da ja nicht wirklich was neues angebraten.
Meinen Tank habe ich nur 1cm zurück genommen, der Wendekreis ist sowieso Busmäßig
@Zeddi, der Sitz der XJ sieht doch passabel aus, GFK? Ist natürlich einfacher, eine Lösung zu kaufen. Spricht bei vernünftiger Qualität ja überhaupt nichts gegen.
Gabel von Suzuki GSXR, Räder R1150 GS, Getriebe und was dahinter kommt K1100 damit das Hinterrad fluchtet, ist beim Arsch der K100 ohne Bearbeitung der Nabe nicht möglich. Der ganze Zauber paßt plug and play, das Hinterrad ist dann fast in der Flucht. Die Laterne vorn ist nicht LED, mir ging es um die Form.
Hinten habe ich mich für zwei Kellermänner mit 3 Funktionen entschieden, die im abgesägten Rahmenrohr stecken. Hab ich mal irgendwo gesehen und fand das praktisch.
@Jürgen
Ich kenne die S1000RR nur von der Rennstrecke, zu oft überholen die mich


Also, das ist ein Problem wegen des wesentlich geringeren Offset. Ich habe an der Susi-Gabel symetrisch sitzende Anschläge
an der unteren Gabelbrücke. Das macht die Sache ja relativ einfach, siehe Foto. Ich habe zwei Anschlagstücke gebaut, die am originalen Anschlag am Rahmenrohr angeschraubt sind. Die Jungs vom TÜV mögen da ja nicht wirklich was neues angebraten.
Meinen Tank habe ich nur 1cm zurück genommen, der Wendekreis ist sowieso Busmäßig

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Matthi
- Beiträge: 702
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
kurze Frage nebenbei:
warum sieht man keine Umbauten der K mit einem anderen Tank, sonder nur immer mit dem origialen?
Gruß
Matthi
warum sieht man keine Umbauten der K mit einem anderen Tank, sonder nur immer mit dem origialen?
Gruß
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul
- Jogis1K100
- Beiträge: 315
- Registriert: 18. Aug 2021
- Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
Vielleicht wegen der innen liegenden Benzinpumpe, das denke ich zumindest.Matthi hat geschrieben: 2. Mär 2022 kurze Frage nebenbei:
warum sieht man keine Umbauten der K mit einem anderen Tank, sonder nur immer mit dem origialen?
Gruß
Matthi

- jenscbr184
- Beiträge: 5483
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: BMW K100 läuft nicht mehr
@Matthi
Es gibt auch einige mit anderem Tank, ich hatte einen Kawasakiboiler auch schon fast fertig. Die Probleme, die gelöst werden müßen, sind vielfältiger als normal. Eine externe Pumpe kann man natürlich irgendwo platzieren. Die Rahmenform unterm Tank ist die eigentliche Katastrophe. Den Kawatank mußte ich fast 30mm breiter machen, und dann hat er immer noch wenig Platz rundherum gehabt. Außerdem war er dann entsprechend aus den eigenen Proportionen, sah einfach Kagge aus. War ne menge Arbeit, ich habe es dann doch verworfen. Auch, weil mein Tüver final abgewunken hat, als ich ihm die geplante Linie und die damit notwendigen Schweißarbeiten am Rahmendreieck (Heiligtum vom TÜV) unterjubeln wollte.
Zu allem Überfluß hat die Originalgabel ein Offset von 55mm, die USD Gabel nur 30, ich hätte dann den Tank auch im Bereich der Gabelholme umarbeiten müssen. Das war mir einfach zu viel Gewurschtel.
Es gibt auch einige mit anderem Tank, ich hatte einen Kawasakiboiler auch schon fast fertig. Die Probleme, die gelöst werden müßen, sind vielfältiger als normal. Eine externe Pumpe kann man natürlich irgendwo platzieren. Die Rahmenform unterm Tank ist die eigentliche Katastrophe. Den Kawatank mußte ich fast 30mm breiter machen, und dann hat er immer noch wenig Platz rundherum gehabt. Außerdem war er dann entsprechend aus den eigenen Proportionen, sah einfach Kagge aus. War ne menge Arbeit, ich habe es dann doch verworfen. Auch, weil mein Tüver final abgewunken hat, als ich ihm die geplante Linie und die damit notwendigen Schweißarbeiten am Rahmendreieck (Heiligtum vom TÜV) unterjubeln wollte.
Zu allem Überfluß hat die Originalgabel ein Offset von 55mm, die USD Gabel nur 30, ich hätte dann den Tank auch im Bereich der Gabelholme umarbeiten müssen. Das war mir einfach zu viel Gewurschtel.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.