forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Japanstecker auspinnen... wie?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1737
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von scrambler66 »

MaPla55 hat geschrieben: 16. Nov 2019 dazu gibt es auch ein Werkzeug.

https://www.caferacer-forum.de/download ... &mode=view
Hallo Martin,
und, wo bekommt man das :wink: ? Bei Amazon gibts ne Zillion verschiedene Versionen und ich brauch nur ein Werkzeug für diese Japan Blockstecker.
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von sven1 »

https://m.louis.de/artikel/demontagehil ... r=10032684

zB hier

PS ich nehme einen Elektronik Schraubendreher/microdrive
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1737
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von scrambler66 »

Paßt der denn auch für die japanischen Blockstecker?
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von sven1 »

...du benötigst doch nur die schmale Klinge um den Riegel zurück zu drücken ,oder?
Daher sollte es funktionieren
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von obelix »

Reden wir hier nicht von den runden Steckhülsen?
Dann wäre sowas das Richtige.
Mit nem Schraubendreher wird das recht mühsam:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von sven1 »

...nein von den eckigen "Mehrfachsteckern".
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von obelix »

Axo...
Ja dann:-)

Kleiner Schraubendreher (ganz klein und dünn...)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 726
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von karlheinz02 »

Dafür nehm ich gerne eine aufgebogene Büroklammer :versteck: deren Draht ist halbwegs starr...
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von Kinghariii »

Ich nutze einen Schraubendreher für Uhrenmacher. Gibts als Set und funktioniert ohne Probleme

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1737
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Japanstecker auspinnen... wie?

Beitrag von scrambler66 »

sven1 hat geschrieben: 20. Mär 2022 ...du benötigst doch nur die schmale Klinge um den Riegel zurück zu drücken ,oder?
Daher sollte es funktionieren
Da ich beide Sorten Stecker rumliegen habe mal verglichen - bei den Superseal kann ich garkeine Blechnasen zum runterdrücken erkennen.
Bei der Gelegenheit die Breite der Nasen gemessen - 1,2 und 1,8mm - mal schauen, was da passt. Der Blockstecker ist übrigens von der japanischen Marke Daytona, teuer, aber sehr sauber verarbeitet und kompatibel zu den Honda Steckern. Die Teile die man sonst bekommt sind oft sehr schlecht verarbeitet und kaum zu gebrauchen.
Japan Blockstecker.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik