Hallo zusammen,
hat auch schon jemand sehr starke Unterschiede beim Verbrauch festgestellt, bei Super oder Super Plus?
Ich habe mich schon oft über die stark schwankenden Verbrauchswerte (ca. 4-6 l/100km) meiner Sportster gewundert. Obwohl ich eigentlich nur Landstrasse mit ähnlichen Fahrverhalten fahre. Nun bin ich vielleicht auf den Grund gekommen. Sonntag große Eifeltour mit ca. 350km gefahren. Mit vollem Super Plus Tank losgefahren und nach 170km mit knapp unter 7 Liter Super wieder vollgetankt. Auf dem Rückweg bei 160km auf Reserve geschaltet und dann bei 180km passten ca. 9 liter rein. Das ist fast 1 Liter auf 100km mehr. Da ich öfters mal Super Plus tanke, erklärt das eventuell auch die Unterschiede, die ich immer schon gemerkt habe.
Einen Einfluss darauf, hat vielleicht meine Motorkonfiguration. Verdichtung 10,5-1 plus eine Drehmoment Nockenwelle, die das Einlassventil relativ früh schliesst. Dadurch habe ich einen hohen Druck im Zylinder (gemessen ca. 14,5bar) und bin sehr nah an der Klingelgrenze bei Superbenzin. Aber mit einer peniblen Einstellung meiner Ignitech Zündung, inklusive Unterdrucksensor habe ich das im Griff bekommen.
Selbst wenn ich großzügig die Unterschiede beim Tanken und Fahren rausrechne, sind es min. 0,5l auf 100Km weniger mit Superplus. Das wäre dann immer noch günstiger als Super zu tanken und dem Motor wird es auch gut tun.
Wundern tue ich mich trotzdem darüber.
Grüße
Christoph

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Vom Energieinhalt sind beide Kraftstoffe annähernd gleich, mit dem einzigen Unterschied das SUPER 95 ROZ und 5% Ethanol und SUPER PLUS 98 ROZ und kein Ethanol enthält. Um wirklich einen Mehrverbrauch zwischen Super und SUPER PLUS in einer Vergleichsfahrt festzustellen, müssen aber auch die gleichen Strecken-, Verkehr-, Temperatur-, Wind- und Wetterverhältnisse auf der Hin- und Rückfahrt herrschen.
Never Change a runing system
- vanWeaver
- Beiträge: 2850
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Auf der Rückfahrt brauch ich auch immer mehr Sprit.
Wie Scirocco schon schrieb ohne vergleichbare Bedingungen schlecht nachprüfbar.
Oder du müsstest 10 Tanks voll Super und 10x Superplus verfahren und den Verbrauch dokumentieren.

Wie Scirocco schon schrieb ohne vergleichbare Bedingungen schlecht nachprüfbar.
Oder du müsstest 10 Tanks voll Super und 10x Superplus verfahren und den Verbrauch dokumentieren.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- DonStefano
- Beiträge: 7369
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
So, wie der Hägar seinen Motor beschreibt würde ich das Super in der Säule lassen und nur Superplus tanken.
Ich hab ne heftige "Klingelallergie" noch aus früheren Tagen.
Und wenn die Kiste, vielleicht auch nur gefühlt, weniger verbraucht
-was bestimmt nicht der Grund für seine Frage ist-
na um so besser. Nicht wundern, doppelt freuen!
Ich hab ne heftige "Klingelallergie" noch aus früheren Tagen.
Und wenn die Kiste, vielleicht auch nur gefühlt, weniger verbraucht
-was bestimmt nicht der Grund für seine Frage ist-
na um so besser. Nicht wundern, doppelt freuen!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Beide "Verbrauchsfahrten" waren am gleichen Tag und auch bei gleichen Strassenprofil/Fahrweise. Der Unterschied war 1 L/100km und weil es keine exakt gleichen Parameter waren, habe ich ja auf 0,5l korrigiert. Selbst das wäre aber enorm viel Differenz zwischen 95 und 98 .Scirocco hat geschrieben: 28. Mär 2022 Vom Energieinhalt sind beide Kraftstoffe annähernd gleich, mit dem einzigen Unterschied das SUPER 95 ROZ und 5% Ethanol und SUPER PLUS 98 ROZ und kein Ethanol enthält. Um wirklich einen Mehrverbrauch zwischen Super und SUPER PLUS in einer Vergleichsfahrt festzustellen, müssen aber auch die gleichen Strecken-, Verkehr-, Temperatur-, Wind- und Wetterverhältnisse auf der Hin- und Rückfahrt herrschen.
Ich tanke jetzt die nächsten Male wieder Superplus und beobachte weiter wie der Verbrauch ist.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
mh... ich nehm immer die Säule die grad frei...
ne gesunde, natürliche, zufällige Mischung...

ne gesunde, natürliche, zufällige Mischung...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Macht aber nur Sinn, wenn es auch wirklich die gleiche Strecke ist und nicht einmal hin und einmal zurück.Hägar hat geschrieben: 29. Mär 2022 Beide "Verbrauchsfahrten" waren am gleichen Tag und auch bei gleichen Strassenprofil/Fahrweise. Der Unterschied war 1 L/100km und weil es keine exakt gleichen Parameter waren, habe ich ja auf 0,5l korrigiert. Selbst das wäre aber enorm viel Differenz zwischen 95 und 98 .
Ich tanke jetzt die nächsten Male wieder Superplus und beobachte weiter wie der Verbrauch ist.
Da darf sich auch nicht der Wind gedreht haben, oder die Fahrbahntemperatur geändert.
Mehrleistung bzw. geringer Verbrauch kann aber normal eh nur bei Einspritzern funktionieren, die eine entsprechende Veränderung der Zündkennlinie abhängig vom Kraftstoff abbilden können.
Die Aussage von Schirocco zum Ethanolgehalt ist auch nicht ganz richtig. Auch Super Plus enthält bis zu 5% Ethanol.
Nach meinem Kenntnisstand garantiert ausschließlich Aral bei Ultimate 102 dass kein Ethanol enthalten ist. Kann man bei dem Preis dann aber auch erwarten.

Kann sein, dass dein Motor da tatsächlich sehr feinfühlig darauf reagiert, aber dass ist dann die Ausnahme und nicht die Regel.

Gruß Werner
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Dachte anfangs; Schwankungen von 4-6 Liter
Das wäre tatsächlich sehr viel.
Aber das was du beschreibst, ist doch genau das was sein sollte. Je höher du verdichtest, umso effizienter kann dein Motor den Sprit verbrennen. Das funktioniert aber nur, wenn die Klopffestigkeit entsprechend höher ist. Andere schütten super plus in ihren alten Corsa und wundern sich, dass er jetzt mehr verbraucht... Der kann es halt nicht entsprechend verdauen. Jemand sagte es ja schon; Ich würde an deiner stelle auch bei super plus bleiben. Mit normal super scheint deine dann auch eher nicht so zurecht zu kommen. Und das klingeln ist gerade bei Motoren mit hoher Literleistung nicht zu unterschätzen.

Das wäre tatsächlich sehr viel.

Aber das was du beschreibst, ist doch genau das was sein sollte. Je höher du verdichtest, umso effizienter kann dein Motor den Sprit verbrennen. Das funktioniert aber nur, wenn die Klopffestigkeit entsprechend höher ist. Andere schütten super plus in ihren alten Corsa und wundern sich, dass er jetzt mehr verbraucht... Der kann es halt nicht entsprechend verdauen. Jemand sagte es ja schon; Ich würde an deiner stelle auch bei super plus bleiben. Mit normal super scheint deine dann auch eher nicht so zurecht zu kommen. Und das klingeln ist gerade bei Motoren mit hoher Literleistung nicht zu unterschätzen.
- karlheinz02
- Beiträge: 709
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Hallo Christoph,Hägar hat geschrieben: 28. Mär 2022 ...Aber mit einer peniblen Einstellung meiner Ignitech Zündung, inklusive Unterdrucksensor ...
nur zum Verständnis, Zündkurve und Vergasereinstellung identisch, keine Lambda- oder Klopfregelung vorhanden?
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Unterschied im Verbrauch bei Super oder Super Plus
Ist ein modifizierter Harley Motor mit Vergaser und ohne andere Regelung. Ich habe nur ein Ansaugdruck abhängiges Zündkennfeld.