
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
KTM» Classic Enduro/Supermoto
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Jop habe die ohne die gummitüllen verbaut.
- Bambi
- Beiträge: 13358
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Hallo EVIL,
so sieht das bei der 250-er im Original aus:
http://40051.dynamicboard.de/file.php?u ... der_250-er
Dicke Grundplatte aus Gummi plus die Gummitüllen wie bei der 400-er gezeigt.
Ich hoffe, der Link funktioniert. Das Foto habe ich nämlich vorhin vergessen ... kann ich aber morgen/übermorgen nachholen.
Schöne Grüße, Bambi
so sieht das bei der 250-er im Original aus:
http://40051.dynamicboard.de/file.php?u ... der_250-er
Dicke Grundplatte aus Gummi plus die Gummitüllen wie bei der 400-er gezeigt.
Ich hoffe, der Link funktioniert. Das Foto habe ich nämlich vorhin vergessen ... kann ich aber morgen/übermorgen nachholen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Ja die Gummigrundplatte habe ich hier Rum liegen nur nicht verbaut.
Gummitüllen kann ich leider nicht mehr verbauen
Gummitüllen kann ich leider nicht mehr verbauen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13358
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Hallo EVIL,
vielleicht funktionieren etwas flachere Silentblocs (Du willst ja die Höhe des Tanks nicht verändern) und ein zwischengelegtes Stück Moosgummi? Ich denke aber, daß auch die Gummitüllen halten werden weil der Tank vorne und hinten fixiert ist.
Schöne Grüße, Bambi
vielleicht funktionieren etwas flachere Silentblocs (Du willst ja die Höhe des Tanks nicht verändern) und ein zwischengelegtes Stück Moosgummi? Ich denke aber, daß auch die Gummitüllen halten werden weil der Tank vorne und hinten fixiert ist.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Ich kann die Gummilager noch weiter in den Heckrahmen rein schrauben und was dazwischen packen das ist kein Problem
Hätte auch noch 2 mm gummistreifen hier die ich dazwischen machen kann.
Hätte auch noch 2 mm gummistreifen hier die ich dazwischen machen kann.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Nicht schön aber selten
Ist nicht so einfach das Dünnblech zu schweißen.
Ich will da jetzt auch nicht groß Rum schleifen.
War ein Haarriss auf den unterseite

Ist nicht so einfach das Dünnblech zu schweißen.
Ich will da jetzt auch nicht groß Rum schleifen.
War ein Haarriss auf den unterseite
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6384
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Sag mal kannst du noch 2 Karosseriescheiben anbrutzeln und die originalen Tüllen verwenden? Das erschiene mir als die sauberste Lösung. Lack ist ja an der Stelle jetzt eh weg…
Mit Moosgummi hab ich auch schon experimentiert…so richtig Glücklich bin ich damit nicht geworden.
Gruß
Mit Moosgummi hab ich auch schon experimentiert…so richtig Glücklich bin ich damit nicht geworden.
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Ja das könnte ich machen.
Moosgummi finde ich auch nicht so gut.
Ich habe hier ja noch so 2mm gummi
Den könnte ich dazwischen machen.
Moosgummi finde ich auch nicht so gut.
Ich habe hier ja noch so 2mm gummi
Den könnte ich dazwischen machen.
- TortugaINC
- Beiträge: 6384
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto
Da würde ich dann trotzdem ne kleine Hülse dazwischen packen damit die Schraube den Gummi nicht einfach nur platt drückt…es soll ja Schwingungen rausnehmen und nicht abdichten 
"Happiness is only real when shared”.
Re: KTM» Classic Enduro/Supermoto

Tank scheint dicht zu sein.
Grundierung und Lack ist noch nicht da.