forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
matze1
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mär 2022
Motorrad:: Puch x30

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von matze1 »

sven1 hat geschrieben: 29. Mär 2022 Dem kann ich nicht zustimmen, ich kaufe auch bei Stahlgruber und bin Privatkunde. Ist bei uns (AB) kein Problem.
Ist bei mir nicht direkt um die Ecke; die Marken die dort verkauft werden sind aber wohl die ähnlichen wie anderswo.

Welche Marke ist bei Fahrwerksfedern eigentlich empfehlenswert ?

Schöne Grüße !

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 926
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von zippotech »

KW,Eibach,H&R,Vogtland,Meyle...

Gruß Zippo

matze1
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mär 2022
Motorrad:: Puch x30

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von matze1 »

Wie sind denn Bilstein, die werden teils auch empfohlen ?

Die Lösung mit dem Schlauch über den Endwindungen finde ich eine gute Idee zumindest gegen den Rost; eigentlich könnte man ja gleich die ganze feder mit einem Gartenschlauch schützen, aber was sagt der Tüv dazu, wenn schon die Auflageflächen (des Tellers oder der Federn? ) nicht mit Unterbodenschutz versehen sein sollen ?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von obelix »

matze1 hat geschrieben: 29. Mär 2022Wie sind denn Bilstein, die werden teils auch empfohlen ?
Noch nie verbaut oder gefahren. Aber dürften schon gut sein, Bilstein steht i.d.R. für Qualität.
Die Lösung mit dem Schlauch über den Endwindungen finde ich eine gute Idee zumindest gegen den Rost; eigentlich könnte man ja gleich die ganze feder mit einem Gartenschlauch schützen, aber was sagt der Tüv dazu
Die Überzieher waren nie bis ans Federende gezogen, das würde einen festen Sitz unmöglich machen. Die sind auch ned zur Rostvorsorge gedacht. Der Zweck der Überzieherlis ist einzig und alleine, eng liegende Federwindungen gegen Klappergeräuche zu schützen. Nix sonst.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 295
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von fuerdieenkel »

...stellt Bilstein überhaupt Fahrwerksfedern selber her oder kaufen die für Komplettfahrwerke zu??
beste Grüße

Karsten

matze1
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mär 2022
Motorrad:: Puch x30

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von matze1 »

Zumindest kann man sie einzeln kaufen;
habe mal gelesen, dass die Qualitätsunterschiede bei Federn hauptsächlich in der Qualität der Lackierung liegen;
von daher würde es sicher Sinn machen, den Rostschutz vor dem einbau etwas zu verbessern.
Ist da Unterbodenschutz wirklich das richtige ? Da drunter kanns ja auch sehr schön rosten ohne das man was sieht.

Grüße
matze



Fragt ein Mann eine Frau: "Können Sie mir sagen wo die Freiheitsstatue ist ? ich möchte Sie besteigen".

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von obelix »

Bzgl. Beschichten/Lackieren/U-Bootschutz...

Dran denken, dass Federn i.d.R. mit Unterscheidungsmerkmalen bedruckt sind. Kann man die nimmer erkennen, k-ö-n-n-t-e es bei peniblen Betrachtern zu Problemen kommen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

matze1
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mär 2022
Motorrad:: Puch x30

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von matze1 »

bei den letzten von monroe stand nur der Firmenname drauf....

matze1
Beiträge: 7
Registriert: 28. Mär 2022
Motorrad:: Puch x30

Re: Federstahl wieder begradigen, aber wie?

Beitrag von matze1 »

LastMohawk hat geschrieben: 28. Mär 2022 Hallo Matze,
mach hier keine Selbstversuche... Federnglühen ist an der Stelle ganz blöd. Wenn du willst, kannst die Feder mit Unterbodenschutz vorher einsprüchen... halt nicht auf den Auflageflächen... ansonsten, bei Federbruch ne neue kaufen. Nach Möglichkeit nicht die billigste. Kauf beim namhaften Zubehörhandel wie Wessels-Müller oder Stahlgruber oder sonst ein seriöser Teilehändler. Nicht ebay, das taugt wenig.

Gruß
der Indianer
wieso nicht auf den auflageflächen ? das sind doch die problematischsten Stellen !

Was mir auch aufgefallen ist, dass das abgebrochene Endstück, also die letzte halbe Windung unten, bei den letzten neuen Federn leicht nach oben stand, also nicht richtig Plan auf dem Federteller auflag. Kann es sein, das durch die punktuelle Belastung an dieser Stelle der Bruch zustande kam ?

Schöne grüße
matze

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik