forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500 "Cafe Racer"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Carphunter
Beiträge: 1293
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
Wohnort: Krefeld

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von Carphunter »

Sind die dann nicht zu laut?
Fahre Morgens um 5 Uhr los :grinsen1
Ich such jetzt mal Gülle mit kurzen Auspuff
Vulcan Biker

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Dacht auch erst an die Kurzen, sehen mir aber zu pummelig aus. Zu ner Höckergülle passen sie vermutlich besser.
Mit den langen Tüten wirkt die CX länger und damit auch flacher.
Muss jeder für sich entscheiden, ist eben Geschmackssache.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von f104wart »

Carphunter hat geschrieben:Sind die dann nicht zu laut?
Fahre Morgens um 5 Uhr los :grinsen1
Ich such jetzt mal Gülle mit kurzen Auspuff
Ne, die sind um 5:00 Uhr auch nicht lauter als um 7:00 Uhr. Ich war damit sogar beim TÜV.
...Da war´s aber schon 11:00 Uhr !! :lachen1:

... Die von Tante Louise sind definitiv nicht zu laut, weder die langen noch die kurzen. Sie haben aber einen etwas kernigeren und schöneren Klang als die originalen.

Die kurzen sehen so aus:
SDC12699.JPG
...oder so:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von f104wart »

gondelschnitzer hat geschrieben: (...) Zu ner Höckergülle passen sie vermutlich besser.
Ich finde, der Höcker ist nicht das entscheidende. Wichtiger bei der Überlegung ist, ob Du ein 16" oder ein 18"-Hinterrad drin hast.

Beim 18" Rad ist es reine Geschmacksache, da geb ich Dir Recht, aber beim 16er gehen die langen gar nicht.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von Marlo »

Fährt hier eigentlich einer die Megaphon von Kickstarter an der CX spazieren und kann was über den Klang/Lautstärke sagen oder hat sie sogar irgendwie eingetragen bekommen?

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

f104wart hat geschrieben:
gondelschnitzer hat geschrieben: (...) Zu ner Höckergülle passen sie vermutlich besser.
Ich finde, der Höcker ist nicht das entscheidende. Wichtiger bei der Überlegung ist, ob Du ein 16" oder ein 18"-Hinterrad drin hast.

Beim 18" Rad ist es reine Geschmacksache, da geb ich Dir Recht, aber beim 16er gehen die langen gar nicht.

Da bin ich ja froh um das 18" Rad, die kurzen sehen optisch schon Kacke aus.
Der Durchmesser ist bei beiden gleich und so wirken die Kurzen einfach kobig...nur meine Meinung.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von f104wart »

Marlo hat geschrieben:Fährt hier eigentlich einer die Megaphon von Kickstarter an der CX spazieren und kann was über den Klang/Lautstärke sagen oder hat sie sogar irgendwie eingetragen bekommen?
Ich fahre die :rockout: ...mit ein paar kleinen Modifikationen kann man sie einigermaßen "leise" bekommen, aber nicht wirklich. Sind schon recht kernig, klangmäßig aber absolut das schönste, was man einer CX entlocken kann. .daumen-h1:

Die mitgelieferte Dämmwolle kannst Du gleich in die Tonne treten. Ob Du die drumwickelst oder nicht ist grad egal. Ich hab dann eine gute und feste Dämmwolle genommen, wie es sie auch bei Kickstarter gibt. Das gelochte Rohr hab ich nach hinten in den Konus verlängert, indem ich ein passendes Edelstahlrohr über den Bördelrand am Konus gesteckt habe, das bis zu der Platte am Innenrohtr reicht.

Das Klang ist, wie schon gesagt, wirklich genial, und obwohl von der Lautstärke her grenzwertig, wird er nicht als "Lärm" empfunden. Selbst alle Begegnungen mit der Rennleitung verliefen bisher ohne Probleme, und das in verschiedenen Bundesländern.

Im Bergischen hat mich ein Motrorradpoliszist, der am Strassenrand stand, freundlich gegrüßt, obwohl ich gerade eine schöne und kurvenreiche Strecke hinaufgeblasen bin und er mich schon längst gehört hat, bevor ich ihn sehen konnte, um dann scheinheilig im "Schleichgang" an ihm vorbei zu fahren. :grinsen1: ...Wie gesagt, er hat mich vorher schon gehört und daher allen Grund gehabt, sich die Sache mal genauer anzuschauen. :wow:

Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass sie mit den Megaphonen sogar besser läuft, zumindest von untern raus meine ich, mehr Drehmoment zu spüren und habe das Gefühl, dass sie leichter und besser hochdreht. Das ist aber, wie gesagt, nur subjektiv. Einen Vergleichtstest auf einem Prüfstand habe ich nicht gemacht. :dontknow:

Ich werde diese Rohre mit Sicherheit als Basis beibehalten und versuchen, sie mit einem DB-Eater eintragungsfähig zu machen, falls sie es so nicht schon sind. :rockout:

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von Marlo »

Danke für die info, dann bleiben die est mal auf der Wunschliste und werden bei der nächsten Bestellung geordert O:-)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19435
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von f104wart »

Ich will geräuschmäßig noch was machen, so, daß sie eintragungsfähig werden. Ich sag Bescheid, wenn ich ne Lösung habe.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Honda CX 500 "Cafe Racer"

Beitrag von gondelschnitzer »

Morgen geht's weiter...

Hab´s ja schon des Öfteren erwähnt...ich entwickle mich wohl irgendwie mit dem Projekt. Shit Kopfkino :banghead:

Als ich grad nochmal so die Bilder meines Umbaus überflogen hab, ist mir immer wieder das Ende der Sitzbank ins Auge gestochen, das leider nicht positiv...wirkt irgendwie zu pummelig!
Hab die Sitzbankplatte(n) ja dem Rahmen angepasst, dumm nur das der hinten breiter wird. :angry:

Anfangs wollt ich ja nicht am Rahmen flexen und schweißen, da jetzt aber schon die ehemalige Sitzbankarretierung geflext und geschweißt wurde, kommt's auf den morgigen Akt auch nicht mehr an! :zunge:
Werde die Befestigungsstrebe nochmals raustrennen, die letzten 150 mm des Rahmens rechts und links abtrennen und seitenverkehrt (Tausch von rechts nach links) wieder anschweißen. Meines Wissens hat das f104wart mal in einem anderen Thema erwähnt und auch Bilder des CX 500 C Rahmens angefügt...DANKE für das Bildmaterial und die Inspiration. :beten:

Die bestehenden Sitzbankplatten können noch geändert werden, das Polstermaterial des GFK Konstrukts muss eh wieder runter, hab mich da bei der Wahl total vertan...viel zu weich der Mist!

Auf was hab ich mich da nur eingelassen, warum hock ich nicht einfach auf das Boxerluder und fahr einfach Motorrad :dontknow: :?:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik