forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ein Ölfred

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Ein Ölfred

Beitrag von f104wart »

Die Frage nach dem richtigen Öl für unsere überwiegend alten Schätzchen führt, ebenso wie die Frage nach dem besten Sprit und dem Benzinverbrauch, immer wieder zu heißen kontroversen Diskussionen und Glaubenskriegen.


Der derzeitige Hit in Australien, Großbritannien und USA, wird nun auch, seit Mitte des vergangenen Jahres, in Deutschland verkauft!

Schon seit einiger Zeit wird auf dem Mineralölmarkt in den genannten Ländern ein mit diversen Duftnoten versehenes Motorenöl, das gleichermaßen gut für Autos UND Motorräder geeignet ist, angeboten und offensichtlich auch gut verkauft!

Mehrere Wissenschaftler der Erdöl verarbeitenden Industrie in Texas und das u.a. auch für die Normung zuständige American Petroleum Institute (API), der größte Interessenverband der petrochemischen Industrie in den USA mit Sitz in Washington.D.C., dem a. 600 Öl-Unternehmen angehören, haben diesem Öl eine besondere Spezifikation zugewiesen.

Hinsichtlich der berechtigten Frage, aus welchem Grund ein Motoröl mit einer Geruchs- oder Geschmacksanreicherung versehen werden sollte, wird auf ein Forschungsergebnis aus dem Jahre1959 hingewiesen, in dem ein gewisser Professor Frank Ikard und ein Professor Edward Teller damals schon das Thema Umwelt und Klimaschädigung durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe behandelte!

Diese Forschungsergebnisse sind der Ursprung des Gedankens, wenigstens die Geruchsbelästigung als Sinneswahrnehmung der Umweltschädigung durch freigesetzte Öl Emissionen in erträgliche Bahnen zu lenken!

Mit der Frage, inwieweit das positive Geruchsempfinden der Menschen durch Geschmacks- und/oder Geruchszusätze im Motorenöl beeinflusst werden kann, beschäftigt die Ölforschung in den USA schon sehr lange.

Einigen Studien zu Folge ist die Beimischung von Geschmacksstoffen in derzeitig am Markt vertriebenen Motorölen als unbedenklich anzusehen.

Auch von der DGM (Deutsche Gesellschaft für Mineralöl Forschung) waren keine negativen Äußerungen zu verzeichnen!

Laut Umfragen in den USA, die von Autofahrerverbänden wie dem ADAC oder dem ÖAMTC durchgeführt werden, empfinden die Bürger das Schweben von Gerüchen vorbeifahrender Fahrzeiuge mit Verbrennungsmotor als sehr angenehm.

Anscheinend gibt die wachsende Beliebtheit solcher mit Geruchsstoffen versehenen Motorölen den Herstellern recht.

Inzwischen verkauft sich dieses Motorenöl auf drei Kontinenten hervorragend.

Hierzulande scheitert der offizielle Vertrieb noch daran, dass die EU in Brüssel fordert, dass die Gebinde mit dem Hinweis versehen werden, dass dieses ÖL nicht zum Verzehr geeignet ist!


Ein einziger Hersteller hat sich über die fehlende Zulassung hinweg gesetzt und vertreibt das Öl hierzulande über einen ausserhalb der EU ansässigen Vertriebspartner.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13377
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ein Ölfred

Beitrag von Bambi »

Um es mit Reinhard Mey zu sagen : Da fällt mein Blick auf den Kalender und es trifft mich der Schlag ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 497
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Ein Ölfred

Beitrag von BlackDog »

Cool - ich hab' mir das gleich mal in der Duftnote Büffel bestellt.
Und das Hochleistungs-Bremsenfett auch noch. Mir geht das Quietschen nämlich auf den Sa... Und wenn Scheibe und Beläge ordentlich gefettet sind, halten sie auch länger 👌
Gruß Michel

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7535
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Ein Ölfred

Beitrag von DonStefano »

Vertrauen Sie auf Etel-Tuning!

Die Ventilsitzpolster und den 710er Deckel hab ich mir sofort bestellt!
Ich trau` dem Braten noch nicht richtig, werde aber berichten... :mrgreen:

Das Überbrückungskabel von E-Auto auf Wasserstoff finde ich super:
https://etel-tuning.eu/wp-content/uploa ... 47x296.jpg

Das hat sonst keiner!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: Ein Ölfred

Beitrag von Stick »

Erdbeer :-D ick freu mir schon. :wink:

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Ein Ölfred

Beitrag von zippotech »


Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2815
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Ein Ölfred

Beitrag von Speed »

🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

Oje, ich dachte schon an einen Aprilscherz (🙊🙉🙈), aber es gibt bekanntlich nichts, was es nicht gibt.

🤥😉
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1772
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ein Ölfred

Beitrag von LastMohawk »

Servus zusammen,

ich wäre da etwas vorsichtig. Die bieten auch Blinkerwasser an... dabei weiss ja jeder, dass Wasser garnicht blinken kann. Stellt euch mal an eine Flußeinmündung und beobachtet das Wasser, das sich da in den größeren Fluß ergießt. Es blinkt nicht. Hier wird offensichtlich mit dem Unwissen der Mitbürger Geld verdient. Das kann und will ich nicht unterstützen.

Und wenn Ralf, das in seine Gülle kippt, das Öl, dann hoffentlich nicht mi Büffelgeruch, wenn ich mit meiner Kuh dann hinter ihm herfahre... wenigsten so paar hindert Meter, dann hängt er mich eh ab.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7535
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Ein Ölfred

Beitrag von DonStefano »

LastMohawk hat geschrieben: 1. Apr 2022 ...wenn ich mit meiner Kuh dann hinter ihm herfahre...
Da passiert nix, solange die Kuh dahinter ist!
Wenn die Kuh vorne ist, dann wird es problematisch.

https://c8.alamy.com/compde/be3pmn/buff ... be3pmn.jpg

Dann neigt die Büffel-Gülle zum Wheelie!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1772
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Ein Ölfred

Beitrag von LastMohawk »

Dann muss ich aufpassen, der Büffeltrieber ist verdammt schnell, so gut sitz ich nicht im Sattel meiner Q.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics