Servus beisammen,
kurz zu meinem Schrauber Werdegang,
Der Einstieg in dei Schrauberszene fand bereits mit 16 auf dem Rückweg von der Zulassungsstelle statt, nachdem ich die Zündapp aus einem entgegenkommenden VW Bus ziehen musste (Ich war zu opimistisch angesichts der regennassen Kurve) . Ähnliche Ereignisse in den folgenden Jahren liesen mich mein Wissen ausbauen und vertiefen.
In Konzequenz führte das dann auch zu einem Maschinenbaustudium. In diesen Jahren konnte ich es dann auch weitgehend vermeiden, das Gerät kalt zu verformen. Es zeigte sich jedoch dass die Motorräder jener Tage ( Guzzi LM, Suzuki Katana...) mit kleinen Basteleien deutlich in ihrer Performance verbessert werden konnten. Speziell Fernreisen (Nord Afrika, Osteuropa...) machten es notwendig die Reisegefährte (R80GS ,NVA MZ, Rotax KTM ...) an die Anforderungen an zu passen und ständig zu optimieren. Nebenbei entdeckte ich meine Begeisterung für das Gespannfahren. Für den Schrauber eröffneten sich hier eine ungeahnte Welten, da damals in den 90er Jahren im Gespannbau radikale Umbauten möglich waren , die an einer Solo Maschine vermutlich selbst damals nicht genehmigt worden wären.
Aufgrund von Job und Familie wurden ausgedehnte Motorradreisen immer schwieriger, aber gelegentliche Bastelabende mit Freunden liesen sich noch organisieren, so wuchs der Fahrzeugbestand im selben Maße wie die gefahrenen Kilmeter weniger wurden. Das reduzierte auch den Wartungsbedarf und es war Zeit für die Projektarbeit: Motorräder nach den eigenen Vorstellungen bauen.
Nachdem die Projekte immer grösser und aufwendiger wurden, wurde es immer schwieriger die Teile zu verkaufen um Platz für neues zu machen. So kommen wir zum Status Quo: es stehen 10 völlig verbastelte Kisten in der Garage und man quält sich mit der Entscheidung welche, wenn Zeit und Wetter passt, bewegt werden soll.
Ich denke so ähnliche Lebensläufe sind hier im Forum nicht unbekannt.
Christoph

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Servus aus München
- chris0at0web
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Jun 2016
- Motorrad:: R80 Stern Gespann, 883 (Bj93), Ducati 750ss Gespann, MotoMorini 500Camel, Triumph Scrambler, Husqvarna NUDA, GS86FriWi, ROTAX UNO, 850GRISO
Servus aus München
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Servus aus München
Servus Christoph,
herzlich willkommen. Einen schönen Fuhrpark hast du da. Mir persönlich gefällt die erste Mopete mit dem Gitterrohrrahmen am besten (was ist das bitte genau?).
Obwohl der Gespannumbau auch gnadenlos g...l aussieht.
Viele Grüße aus Unterfranken.
Sven
herzlich willkommen. Einen schönen Fuhrpark hast du da. Mir persönlich gefällt die erste Mopete mit dem Gitterrohrrahmen am besten (was ist das bitte genau?).
Obwohl der Gespannumbau auch gnadenlos g...l aussieht.
Viele Grüße aus Unterfranken.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Servus aus München
Hi Christoph!
Tolle Maschinen hast du da, besonders die Uno-Rotax!
Schöne Tank-/Sitzbank Kombination hat die! Auch die
underseat-Auspuffanlage gefällt mir!
Viele Grüße
Sven
Tolle Maschinen hast du da, besonders die Uno-Rotax!
Schöne Tank-/Sitzbank Kombination hat die! Auch die
underseat-Auspuffanlage gefällt mir!
Viele Grüße
Sven
Re: Servus aus München
Willkommen!
Das Gespann kommt mir bekannt vor, hat das Bülter gebaut?
Und die Uno-Rotax ist ein Traum!
Gruß, Thorsten
Das Gespann kommt mir bekannt vor, hat das Bülter gebaut?
Und die Uno-Rotax ist ein Traum!
Gruß, Thorsten
- Bambi
- Beiträge: 13264
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Servus aus München
Hallo Christoph,
herzlich willkommen! Das ist ja mal eine amtliche Auswahl! Bis vor ca. 2 Jahren hätte ich die BMW genommen (und ihr zunächst einen weißen, runden Frontkotflügel verpasst
). Heute komme ich auf die hohen Enduros nur noch drauf wenn ein Seitenwagen sie senkrecht hält ... Insofern käme mir die Ducati jetzt eher entgegen, wahrscheinlich mit etwas nach vorne versetzten Rasten und Fußhebeln und einem Superbike-Lenker. Sonst klemmen Hüfte und Rücken.
Echt feine Maschinen, alle Achtung! Wenn wir uns alle gerne als verstrahlt bezeichnen bist Du in der Runde aber ein besonders leuchtender Punkt ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
herzlich willkommen! Das ist ja mal eine amtliche Auswahl! Bis vor ca. 2 Jahren hätte ich die BMW genommen (und ihr zunächst einen weißen, runden Frontkotflügel verpasst

Echt feine Maschinen, alle Achtung! Wenn wir uns alle gerne als verstrahlt bezeichnen bist Du in der Runde aber ein besonders leuchtender Punkt ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Servus aus München
Willkommen
So eine RotaxUNO würde ich meinen beiden S2 gerne noch in die Mitte stellen...
Gruß aus der Heide
Heinrich
So eine RotaxUNO würde ich meinen beiden S2 gerne noch in die Mitte stellen...
Gruß aus der Heide
Heinrich
- sven1
- Beiträge: 12270
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Servus aus München
Okay, UNO Rotax. Dachte erst ein Eigen- oder Umbau mit Ducati Rahmen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DonStefano
- Beiträge: 7372
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Servus aus München
Auch von mir ein herzliches willkommen!
Das sind sehr feine Geräte, die Du uns zum Einstand präsentierst!
Die Uno finde ich besonders gut.
Es kommt mir so vor, als hätte ich die schon mal gesehen.?.
Viel Spaß hier und zeig uns doch die anderen Mopeten auch bei Gelegenheit mal...!
Gruß aus dem Rheinland,
Stefan
Das sind sehr feine Geräte, die Du uns zum Einstand präsentierst!
Die Uno finde ich besonders gut.
Es kommt mir so vor, als hätte ich die schon mal gesehen.?.
Viel Spaß hier und zeig uns doch die anderen Mopeten auch bei Gelegenheit mal...!
Gruß aus dem Rheinland,
Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- chris0at0web
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Jun 2016
- Motorrad:: R80 Stern Gespann, 883 (Bj93), Ducati 750ss Gespann, MotoMorini 500Camel, Triumph Scrambler, Husqvarna NUDA, GS86FriWi, ROTAX UNO, 850GRISO
Re: Servus aus München
Hallo Bambi,
das Problem mit der Sitzbankhöhe kenne ich, die BMW habe ich extra auf SuMo Bereifung gestellt damit sie nicht zu hoch wird. Sie darf wahlweise mit Endurobereifung bewegt werden, aber für Off-Road Ausflüge habe ich eine alte Morini 500 Camel . Die ist deutlich leichter als die Q hat eine moderate Sitzhöhe und niemand erwartet, das man das Teil all zu ambitioniert bewegt.
Christoph
das Problem mit der Sitzbankhöhe kenne ich, die BMW habe ich extra auf SuMo Bereifung gestellt damit sie nicht zu hoch wird. Sie darf wahlweise mit Endurobereifung bewegt werden, aber für Off-Road Ausflüge habe ich eine alte Morini 500 Camel . Die ist deutlich leichter als die Q hat eine moderate Sitzhöhe und niemand erwartet, das man das Teil all zu ambitioniert bewegt.
Christoph
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- chris0at0web
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Jun 2016
- Motorrad:: R80 Stern Gespann, 883 (Bj93), Ducati 750ss Gespann, MotoMorini 500Camel, Triumph Scrambler, Husqvarna NUDA, GS86FriWi, ROTAX UNO, 850GRISO
Re: Servus aus München
Hallo Stefan,
mit ein paar Bildern kann ich noch dienen.
Für eine 1000XR hat es leider nicht gereicht aber Spass macht es auch damit. und noch zwei die ich leider verkauft habe:
Christoph
mit ein paar Bildern kann ich noch dienen.
Für eine 1000XR hat es leider nicht gereicht aber Spass macht es auch damit. und noch zwei die ich leider verkauft habe:
Christoph
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.