
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Ja schon klar,, der ist aber total falsch verlegt. Sieht auch nicht ganz optimal aus wenn der Zug vom Griff erstmal senkrecht nach unten führt.
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Wird ja noch geändert Frostie.
Dank eines freundlichen Forenmitglieds (1000 Dank Torsten), bin ich seit kurzem Besitzer eines Satz Felgen inkl. Reifen (die jedoch noch getauscht werden) einer Bonneville T100, welche ich heute nach der Arbeit gemütlich bei einer Tasse Kaffee montiert habe. War beinahe vollständig Plug and Play und somit keine allzu große Herausforderung. Der vordere Kotflügel passt aktuell nicht, weshalb ich einfach den Halter einer Bonni bestellt habe. Sollte nächste Woche eintreffen und dann kann ich auch den kürzen Thruxton Fender verwenden. Diesen abzumontieren war nicht ganz so einfach, da der Kopf einer Schraube schnell vernudelt war. Nachdem ich sowas aber durchaus schon das eine oder andere Mal erlebt habe, war auch dies durchaus zu bewältigen. Nachdem ich mit der Arbeit war, musste ich natürlich eine kleine Testrunde bei strahlendem Sonnenschein absolvieren und war mit der Sitzposition wirklich sehr zufrieden. Für mich ist der 19 Zoll Reifen vorne einfach deutlich angenehmer, da ich so nach vorne falle. Vielleicht liegts an meinen lediglich 175cm, oder an der Anatomie, jedoch kam meine Brustwirbelsäule mit der originalen Thruxtonkombi einfach nicht klar.
Die originalen Federbeine der Bonni sind wie ich erwartet habe ziemlicher Mist und viel zu weich, weshalb ich auch wieder die längeren der Thrux montierte. Ebenfalls kurz getestet und für gut befunden. Längere Ausfahrten, vor allem mit Sozia werden dann zeigen ob ich dabei bleibe oder für bessere Bonnidämpfer sparen darf. Als Sitzbank habe ich mich für die Bank einer Scrambler 900 entschieden. Hübsche Optik und genau richtig vom Schnitt. Was noch fehlt ist der gleiche Lenker in Chrom (zu viel Schwarz ist einfach sau langweilig) und eine neue Stahlflexleitung von Probrake. Dann noch ein ordentlicher Reifen und mein Roadster für gemütliche Ausfahrten wäre schon wieder fertig
Wobei, andere Griffe brauch ich eigentlich auch wieder, aber wen interessiert das schon
Dank eines freundlichen Forenmitglieds (1000 Dank Torsten), bin ich seit kurzem Besitzer eines Satz Felgen inkl. Reifen (die jedoch noch getauscht werden) einer Bonneville T100, welche ich heute nach der Arbeit gemütlich bei einer Tasse Kaffee montiert habe. War beinahe vollständig Plug and Play und somit keine allzu große Herausforderung. Der vordere Kotflügel passt aktuell nicht, weshalb ich einfach den Halter einer Bonni bestellt habe. Sollte nächste Woche eintreffen und dann kann ich auch den kürzen Thruxton Fender verwenden. Diesen abzumontieren war nicht ganz so einfach, da der Kopf einer Schraube schnell vernudelt war. Nachdem ich sowas aber durchaus schon das eine oder andere Mal erlebt habe, war auch dies durchaus zu bewältigen. Nachdem ich mit der Arbeit war, musste ich natürlich eine kleine Testrunde bei strahlendem Sonnenschein absolvieren und war mit der Sitzposition wirklich sehr zufrieden. Für mich ist der 19 Zoll Reifen vorne einfach deutlich angenehmer, da ich so nach vorne falle. Vielleicht liegts an meinen lediglich 175cm, oder an der Anatomie, jedoch kam meine Brustwirbelsäule mit der originalen Thruxtonkombi einfach nicht klar.
Die originalen Federbeine der Bonni sind wie ich erwartet habe ziemlicher Mist und viel zu weich, weshalb ich auch wieder die längeren der Thrux montierte. Ebenfalls kurz getestet und für gut befunden. Längere Ausfahrten, vor allem mit Sozia werden dann zeigen ob ich dabei bleibe oder für bessere Bonnidämpfer sparen darf. Als Sitzbank habe ich mich für die Bank einer Scrambler 900 entschieden. Hübsche Optik und genau richtig vom Schnitt. Was noch fehlt ist der gleiche Lenker in Chrom (zu viel Schwarz ist einfach sau langweilig) und eine neue Stahlflexleitung von Probrake. Dann noch ein ordentlicher Reifen und mein Roadster für gemütliche Ausfahrten wäre schon wieder fertig


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2335
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Diese Schraube, die Du da hast - ist das Schlitz mit Inbus?
Da wäre ich ja fast so drauf, wenn es mehr von der Sorte am Motorrad gibt, mir einen Schlitz mit Inbus zu löten/schweißen, wie auch immer
Gruß vom SemmeL
Da wäre ich ja fast so drauf, wenn es mehr von der Sorte am Motorrad gibt, mir einen Schlitz mit Inbus zu löten/schweißen, wie auch immer
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- HS96
- Beiträge: 260
- Registriert: 1. Jun 2019
- Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Glaube eher, dass das mal ein Inbus war und der Schlitz wurde zum ausdrehen rein geflext!DerSemmeL hat geschrieben: 13. Apr 2022 Diese Schraube, die Du da hast - ist das Schlitz mit Inbus?
Da wäre ich ja fast so drauf, wenn es mehr von der Sorte am Motorrad gibt, mir einen Schlitz mit Inbus zu löten/schweißen, wie auch immer
Gruß vom SemmeL
Gruß Hendrik
Gruß Hendrik
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Ah, die Bon-Ton :-)
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
War mal ein Inbus und den Schlitz habe ich reingeschnitten 

- mrairbrush
- Beiträge: 4323
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Die Inbus bei Triumph sind echt Müll. Wollte Halter an den Bonnischalldämpfern abschrauben um dahinter putzen zu können. Nur 1 ging auf 3 rund. Durch den abgeflachten Kopf weiß ich noch nicht wie ich die am besten packen kann.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2335
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Gibts da nix brauchbares auf dem Markt?
Oder ist auch hier so ne Feinheit, wie bei den JIS-Schrauben, die mit den anderen Schraubendrehern verhunzt werden?
Solll heißen, dass es keine dt. Standardmaße bei den Inbus sind und deshalb leicht durchgedreht werden, weils um
(geschätzt) nen halben Milimeter geht
Gruß vom SemmeL
Oder ist auch hier so ne Feinheit, wie bei den JIS-Schrauben, die mit den anderen Schraubendrehern verhunzt werden?
Solll heißen, dass es keine dt. Standardmaße bei den Inbus sind und deshalb leicht durchgedreht werden, weils um
(geschätzt) nen halben Milimeter geht

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Glaub ich nicht Semmel, bzw. hätte ich davon noch nicht gehört. Die luftgekühlten Modelle sind Prinzip ausgeprochen solide, aber bei ein paar Dingen hat Triumph einfach gespart.
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Eigentlich kaum den Eintrag wert, aber ich habe mich gestern nun endlich der Gaszüge angenommen. Die Originalen der Thruxton waren für den Flat Track Lenker zu kurz und mussten daher suboptimal verlegt werden um ein Fahren zu ermöglichen. Aus dem Thruxton-Forum hatte ich noch in Erinnerung, dass die Züge der Americana (oder wie das Teil heißt) passen sollten und somit wurden diese bestellt. Die Teile sind zwar unverschämt teuer, aber wenns denn dafür ordentlicher aussieht...
Außerdem wollte ich das bei der Thruxton eh schon immer mal machen. In diesem Zug auch endlich mal den Tank vollständig abmontiert... (davor hatte ich als Anfänger aufgrund der Leitung zur Benzinpumpe immer Hemmungen). War überhaupt kein Problem und jetzt steht auch geplanten Lackierarbeiten irgendwann in der Zukunft nichts mehr im Wege.
Recht viel mehr gibts eigentlich nicht zu berichten. Sitzposition ist richtig gemütlich und der Sozia macht die Triumph nun auch sehr viel Freude. Hinten habe ich den Bügel wieder montiert, weil mein Schätzle sich damit wohler fühlt, sowie die etwas kürzeren und deutlich weicheren Federbeine einer Bonni.
Insgesamt bin ich durchaus zufrieden und sowohl Rücken als auch Freundin sind sehr happy. Sprich, alles richtig gemacht. Eine Überlegung wären noch Motorschutzbügel und ein zusätzlicher Fernlichtwerfer. Hab ich im Internet des Öfteren bei BMW Umbauten gesehen und bin dem Look nicht abgeneigt. Aber ws spar ich mir das und leg das Geld lieber für eine Lackierung zurück.




Cheers
Außerdem wollte ich das bei der Thruxton eh schon immer mal machen. In diesem Zug auch endlich mal den Tank vollständig abmontiert... (davor hatte ich als Anfänger aufgrund der Leitung zur Benzinpumpe immer Hemmungen). War überhaupt kein Problem und jetzt steht auch geplanten Lackierarbeiten irgendwann in der Zukunft nichts mehr im Wege.

Recht viel mehr gibts eigentlich nicht zu berichten. Sitzposition ist richtig gemütlich und der Sozia macht die Triumph nun auch sehr viel Freude. Hinten habe ich den Bügel wieder montiert, weil mein Schätzle sich damit wohler fühlt, sowie die etwas kürzeren und deutlich weicheren Federbeine einer Bonni.
Insgesamt bin ich durchaus zufrieden und sowohl Rücken als auch Freundin sind sehr happy. Sprich, alles richtig gemacht. Eine Überlegung wären noch Motorschutzbügel und ein zusätzlicher Fernlichtwerfer. Hab ich im Internet des Öfteren bei BMW Umbauten gesehen und bin dem Look nicht abgeneigt. Aber ws spar ich mir das und leg das Geld lieber für eine Lackierung zurück.




Cheers