Hallo Indianer,
Deine 'Uschi Obergeil' gefällt mir (fast) besser als das Original 'Uschi Obermaier' Dazu fällt mir nur noch ein: "... der kapitalistische Konsumapparat hat eine neue Form der Unterdrückung auf uns gerichtet " ! Klasse auch die Idee mit der zeitgenössischen Rastenanlage - habe ich an meiner Guzzi Le Mans I auch verfolgt. Konnte aber nach langer Suche ein Stucchi Original auftreiben und musste so nicht aufwendig nachfertigen ...
Bollergruß,
Dr. Mabuse

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Apr 2022
- Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph
Martin Seel, Philosoph
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo Doc,
Danke für die Blumen... hoffe drauf, dass sie bald auf die Strasse darf. Muss abwr noch einige "Kleinigkeiten" machen... und die halten bekanntlich am meisten auf.
Gruß
Der Indianer
Danke für die Blumen... hoffe drauf, dass sie bald auf die Strasse darf. Muss abwr noch einige "Kleinigkeiten" machen... und die halten bekanntlich am meisten auf.
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus Zusammen,
endlich wieder Zeit gefunden für Uschi... habe extra ne Woche Urlaub genommen um weiter an ihr zu basteln.
Ich habe als erstes andere Fußrasten gefunden, die vorderen sind verbaut, bei den hinteren warte ich noch auf Schrauben. Die Befestigungsschrauben haben ein blödes Maß M10x1,0. Sowas habe ich leider nicht im Schraubensortiment.
Dann habe ich den hinteren Fender gekürzt. (Das Kennzeichen ist nur aus optischen Gründen dran. Ist nicht angemeldet).
Und ich habe mich mal wieder für andere Bremsen umentschieden... Es werden Brembo P4. Zwei 4-Kolbenzangen.Ich hoffe die bremsen den Eisenhaufen vernünftig runter. Ich habe bereits Distanzscheiben für die Bremsscheiben gefertigt und bin derzeit an den Haltern für die Brembos.
Und zu guter Letzt häng ich immer noch an der Verkabelung... leider ist mir beim Umbau vom M-Lenker auf den Tommaselli Stummel an der rechten Armatur ein Malheur passiert. Ich hatte versehentlich beim Zusammenbau das Anschlußkabel des Standlichtes eingeklemmt. Dadurch bekam ich einen seltsamen Geruch von Ampere in die Nase beim Einschalten der Zündung... also vorne alles einmal neu machen, weil die Kabel geschmort haben. Nun man lernt ja dazu -- hoffe ich.
Und hey, ich habe eine Lösung für den fehlenden hinteren Haltegriff gefunden. Das ist der heilige Gral der GL Die Halterungen der CB750 K2 passen perfekt auf die GL. Rechts und links je eine an den Stoßdämpfer und das Halteblech für die Helmhalterung geschraubt. Perfekt.
Mein Ziel ist, dass ich die Uschi dieses Jahr auf die Straße bringe.
Gruß
der Indianer
endlich wieder Zeit gefunden für Uschi... habe extra ne Woche Urlaub genommen um weiter an ihr zu basteln.
Ich habe als erstes andere Fußrasten gefunden, die vorderen sind verbaut, bei den hinteren warte ich noch auf Schrauben. Die Befestigungsschrauben haben ein blödes Maß M10x1,0. Sowas habe ich leider nicht im Schraubensortiment.
Dann habe ich den hinteren Fender gekürzt. (Das Kennzeichen ist nur aus optischen Gründen dran. Ist nicht angemeldet).
Und ich habe mich mal wieder für andere Bremsen umentschieden... Es werden Brembo P4. Zwei 4-Kolbenzangen.Ich hoffe die bremsen den Eisenhaufen vernünftig runter. Ich habe bereits Distanzscheiben für die Bremsscheiben gefertigt und bin derzeit an den Haltern für die Brembos.
Und zu guter Letzt häng ich immer noch an der Verkabelung... leider ist mir beim Umbau vom M-Lenker auf den Tommaselli Stummel an der rechten Armatur ein Malheur passiert. Ich hatte versehentlich beim Zusammenbau das Anschlußkabel des Standlichtes eingeklemmt. Dadurch bekam ich einen seltsamen Geruch von Ampere in die Nase beim Einschalten der Zündung... also vorne alles einmal neu machen, weil die Kabel geschmort haben. Nun man lernt ja dazu -- hoffe ich.
Und hey, ich habe eine Lösung für den fehlenden hinteren Haltegriff gefunden. Das ist der heilige Gral der GL Die Halterungen der CB750 K2 passen perfekt auf die GL. Rechts und links je eine an den Stoßdämpfer und das Halteblech für die Helmhalterung geschraubt. Perfekt.
Mein Ziel ist, dass ich die Uschi dieses Jahr auf die Straße bringe.
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Bist Du sicher? Original müsste das M10x1,25 sein. M10 x 1 hat Honda nirgends verbaut.
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Uschi wird ein leichtes Mädchen
Gefällt mir gut. Nur was ich bei Honda nie mochte sind die Blinker. Vielleicht etwas kleineres?
Alkohol löst keine Probleme - aber Milch auch nicht
- schlesier
- Beiträge: 215
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Die "Schnapsglas" Blinker sind Kult, sie müssen bleiben. An der GL wirken sie fast wie Miniblinker.
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Die alten Honda Blinker sind klasse.
Vielleicht könnte man die Haltestangen vorn einen Hauch kürzen ... so ca einen halben Meter. ... ?
.
Vielleicht könnte man die Haltestangen vorn einen Hauch kürzen ... so ca einen halben Meter. ... ?
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo INdianer,LastMohawk hat geschrieben: 25. Feb 2023
Und ich habe mich mal wieder für andere Bremsen umentschieden...
du redest hier von den Bremsen am Vorderrad?
Wenn du die anderen inkl. der Aufnahme nicht mehr benötigst, nehme ich sie dir gerne ab.
Gruß
- Zissel
- Beiträge: 667
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hier mal einen Hauch kürzerSchinder hat geschrieben: 25. Feb 2023 Die alten Honda Blinker sind klasse.
Vielleicht könnte man die Haltestangen vorn einen Hauch kürzen ... so ca einen halben Meter. ... ?


Gruß Martin
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Die wären mir fast schon wieder zu kurz. Die halbe Länge von denen an der Uschi wäre okay. Meine Halter sind ungefähr 50 oder 60 mm lang.
Die Schnapsglasblinker sind in meinen Augen die schönsten Blinker, die es gibt.
Die Schnapsglasblinker sind in meinen Augen die schönsten Blinker, die es gibt.
