In Fachkreisen erzählt man sich die Geschichte, dass an einer der frühen Ducati Werksrennmaschinen versehentlich eine Fliege in den Tank einlackiert wurde. Wirkliche Enthusiasten möchten natürlich nicht auf dieses wesentliche Erkennungsmerkmal verzichten - deshalb gibt es entsprechende Aufkleber für die Tanklackierung des geneigten Restaurateurs ..... schließlich will man sich nicht mit PETA anlegen !
Sind wir nicht alle ein bißchen BLUNA ..... ?!
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Beispiel - Ansicht einer gelungenen Restauration mit Fliege:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anekdoten & Legenden
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Apr 2022
- Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977
Anekdoten & Legenden
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph
Martin Seel, Philosoph
- LastMohawk
- Beiträge: 1772
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Anekdoten & Legenden
Servus,
schöne Geschichte. Sowas macht doch das Leben lebenswert. Die DUC ist ja zum niederknien schön.
Aber ich glaube, dass Villeroy&Boch auch solche Probleme hatte. In meiner Stammkneipe hängt so ein Teil.
Gruß
der Indianer
schöne Geschichte. Sowas macht doch das Leben lebenswert. Die DUC ist ja zum niederknien schön.
Aber ich glaube, dass Villeroy&Boch auch solche Probleme hatte. In meiner Stammkneipe hängt so ein Teil.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Anekdoten & Legenden
Das hat in dem Fall aber andere Gründe, Harald.LastMohawk hat geschrieben: 19. Apr 2022
Aber ich glaube, dass Villeroy&Boch auch solche Probleme hatte. In meiner Stammkneipe hängt so ein Teil.

Die Fliege bei V&B dient dazu, die Benutzer der Toiletten zu erziehen und die Reinigungskosten zu senken.
Und das ist keine Anekdote oder Legende, sondern Wirklichkeit

-
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Apr 2022
- Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977
Re: Anekdoten & Legenden
Die Anekdote wurde schon einmal von mir im Kickstarter-Thread angezogen .... der Vollständigkeit haber und weil sie auch Warnung dient, auch nochmal hierhin kopiert:
Vielleicht noch eine kleine Anekdote über das Ankicken einer Ducati Königswelle - der Mechaniker einer ehemaligen Ducati Werkstatt im Raum Aachen wollen eine hochverdichtete Königswelle mit den berühmten Birkenstocks antreten. Dem hat es den Schlappen, den Wollsocken und den großen Zeh weggerissen. Bei der Auflösung der Werkstatt hat man Monate später Wollsocke und Zeh hinter einem Abluftrohr an der Hallendecke gefunden. Zeh war nach der Zeit bereits gut 'abgehangen' und konnte nicht mehr montiert werden. Das war dann der Anlass für die Geschäftsleitung, Mitarbeiter anzuweisen, derartige Maschinen nur noch auf der Starter-Rolle anzuschmeissen. Ende gut - alles gut !
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Vielleicht noch eine kleine Anekdote über das Ankicken einer Ducati Königswelle - der Mechaniker einer ehemaligen Ducati Werkstatt im Raum Aachen wollen eine hochverdichtete Königswelle mit den berühmten Birkenstocks antreten. Dem hat es den Schlappen, den Wollsocken und den großen Zeh weggerissen. Bei der Auflösung der Werkstatt hat man Monate später Wollsocke und Zeh hinter einem Abluftrohr an der Hallendecke gefunden. Zeh war nach der Zeit bereits gut 'abgehangen' und konnte nicht mehr montiert werden. Das war dann der Anlass für die Geschäftsleitung, Mitarbeiter anzuweisen, derartige Maschinen nur noch auf der Starter-Rolle anzuschmeissen. Ende gut - alles gut !
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph
Martin Seel, Philosoph
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Apr 2022
- Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977
Re: Anekdoten & Legenden
Hier eine weitere Anekdote ....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph
Martin Seel, Philosoph
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Anekdoten & Legenden
Danke Mabuse! Was hab ich gelacht ...
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Apr 2022
- Motorrad:: Moto Guzzi 850 / Le Mans I / BJ 1977
Ducati Königswelle 900 SS / BJ 1976
Ducati Königswelle 900 MHR / BJ 1981
BMW R100 RSR WüDo Endurance / BJ 1977
Re: Anekdoten & Legenden
Hallo ManniP,
das war der Sinn des Threads und somit nicht verfehlt. Vielleicht hat der eine oder andere noch Stories im Hinterstübchen, die er hier zum Besten geben will .... wer weiß ?!
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph
Martin Seel, Philosoph
-
- Beiträge: 299
- Registriert: 18. Dez 2017
- Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23
NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf
Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24
Ducati Multistrada 620 seit 3/24
Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt
NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi
Re: Anekdoten & Legenden
Moin Gemeinde
da hab ich auch eine story, fast ein halbes Jahrhundert früher, also in der guten alten Zeit, als man viele Dinge noch lockerer sah....
..hat der BMW-Sepp aus unserer Mopedgang mal wieder auf dem nach-Hause-Weg früh morgens die Fahrbahnverbreiterung genommen, welche offiziell als Straßengraben firmierte..sein linkes Schienbein gebrochen, div. Schürfwunden, also nix besonderes, und er wurde nach einer Woche wieder aus dem Krankenhaus entlassen...das Problem war, sein linker Unterschenkel war dick eingegipst..und BMW! Er konnte nicht mehr schalten, schöne Scheixxe, was tun??? haben ihn dann kurzerhand bei mir in der Werkstatt auf die Werkbank gesetzt, den Haxn hoch und unten an der Sohle eine Stahlstange als Zehenverlängerung anlaminiert, mit der er wieder an den Schalthebel rankam und fahren konnte..
Damals waren wir nicht zimperlich, Hauptsache die Mühle lief und hinten saß ein ordentlicher Hase drauf, und das nicht nur an Ostern, und Sprit nicht nur im Tank, geht heut gar nicht mehr aber damals haben wir auch schon vor dem Frühstück geraucht und leben immer noch
sonnige Grüße und entspannt bleibn
Berti
da hab ich auch eine story, fast ein halbes Jahrhundert früher, also in der guten alten Zeit, als man viele Dinge noch lockerer sah....
..hat der BMW-Sepp aus unserer Mopedgang mal wieder auf dem nach-Hause-Weg früh morgens die Fahrbahnverbreiterung genommen, welche offiziell als Straßengraben firmierte..sein linkes Schienbein gebrochen, div. Schürfwunden, also nix besonderes, und er wurde nach einer Woche wieder aus dem Krankenhaus entlassen...das Problem war, sein linker Unterschenkel war dick eingegipst..und BMW! Er konnte nicht mehr schalten, schöne Scheixxe, was tun??? haben ihn dann kurzerhand bei mir in der Werkstatt auf die Werkbank gesetzt, den Haxn hoch und unten an der Sohle eine Stahlstange als Zehenverlängerung anlaminiert, mit der er wieder an den Schalthebel rankam und fahren konnte..
Damals waren wir nicht zimperlich, Hauptsache die Mühle lief und hinten saß ein ordentlicher Hase drauf, und das nicht nur an Ostern, und Sprit nicht nur im Tank, geht heut gar nicht mehr aber damals haben wir auch schon vor dem Frühstück geraucht und leben immer noch
sonnige Grüße und entspannt bleibn
Berti
- Bambi
- Beiträge: 13381
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Anekdoten & Legenden
Hallo zusammen,
Ralfs Geschichte deckt sich mit der englischen Karikatur 'Urinal Types':
The Playfully: pisses around flies.
Mein 'Lieblingstyp' daraus ist The absent-Minded: opens his vest, takes his tie, pisses into his trousers.
Schöne Grüße, Bambi
Ralfs Geschichte deckt sich mit der englischen Karikatur 'Urinal Types':
The Playfully: pisses around flies.
Mein 'Lieblingstyp' daraus ist The absent-Minded: opens his vest, takes his tie, pisses into his trousers.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DonStefano
- Beiträge: 7540
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Anekdoten & Legenden
"Rossi sorgte in seiner Karriere schon mit vielen Aktionen für Gelächter, 1998 schoss er aber im wahrsten Sinne des Wortes den Vogel ab.
In dieser Saison tauchte ein neuer Sponsor auf der 250ccm-Aprilia von Rossi auf:
Polleria Osvaldo,
eine kleine Hühnerfarm in seiner Heimat.
Was nur Insider wussten: die Hühnerfarm existierte nie wirklich, war lediglich ein großer Gag.
Rossi drehte die Geschichte aber immer weiter und nahm auf der Auslaufrunde in Barcelona ein Maskottchen in Hühnchenform auf seiner Maschine mit.
Der Sponsor, der gar keiner war, wurde immer populärer, bis das italienische Fernsehen eine Dokumentation über den vermeintlichen Farmbesitzer Osvaldo drehen wollte.
Rossi suchte kurzerhand einen alten Bauernhof, ließ dort ein paar Hühnchen ansiedeln und malte auf Italienisch den Slogan
"Jedes Hühnchen kennt Osvaldo"
an die Wand.
Bauer Osvaldo spielte ein alter Mann aus Tavullia.
Ohne zu ahnen, dass sie einem großen Spaß aufgesessen war, drehte die Crew des italienischen Fernsehsender RAI die Dokumentation über Osvaldo und strahlte sie sogar aus."
In dieser Saison tauchte ein neuer Sponsor auf der 250ccm-Aprilia von Rossi auf:
Polleria Osvaldo,
eine kleine Hühnerfarm in seiner Heimat.
Was nur Insider wussten: die Hühnerfarm existierte nie wirklich, war lediglich ein großer Gag.
Rossi drehte die Geschichte aber immer weiter und nahm auf der Auslaufrunde in Barcelona ein Maskottchen in Hühnchenform auf seiner Maschine mit.
Der Sponsor, der gar keiner war, wurde immer populärer, bis das italienische Fernsehen eine Dokumentation über den vermeintlichen Farmbesitzer Osvaldo drehen wollte.
Rossi suchte kurzerhand einen alten Bauernhof, ließ dort ein paar Hühnchen ansiedeln und malte auf Italienisch den Slogan
"Jedes Hühnchen kennt Osvaldo"
an die Wand.
Bauer Osvaldo spielte ein alter Mann aus Tavullia.
Ohne zu ahnen, dass sie einem großen Spaß aufgesessen war, drehte die Crew des italienischen Fernsehsender RAI die Dokumentation über Osvaldo und strahlte sie sogar aus."
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!